„Viele Länder sind bereit, russisches Öl und russische Ölprodukte zu kaufen, etwa Länder in Lateinamerika, afrikanische Länder und andere Länder im asiatisch -pazifischen Raum“, sagte der russische Vizepremierminister Alexander Nowak in einem Interview mit dem Sender Rossiya-24.
Laut Alexander Novak wird Russland im Jahr 2023 1,5 Millionen Tonnen Öl über die Nordseeroute transportieren. Diese Route bringt hohe Einnahmen und ist etwa doppelt so kurz wie traditionelle Routen durch das Mittelmeer und den Indischen Ozean.
Russland hat seine Öl- und Gasexporte nach China im Jahr 2023 erhöht. (Foto: TASS)
In der aktuellen Situation seien China und Indien Russlands wichtigste Partner, sagte der Beamte. „Früher haben wir fast kein Öl nach Indien verkauft, aber nach zwei Jahren haben unsere Lieferungen in dieses Land 40 Prozent erreicht “, sagte Alexander Nowak.
Im Gegensatz dazu beträgt der Marktanteil Europas, der vor dem Krieg 40 bis 45 Prozent betrug, heute nur noch etwa 4 bis 5 Prozent. Im vergangenen Jahr hat Russland seine Energieverkäufe aktiv vom Westen nach Asien verlagert und dabei seine alte Flotte optimal für den Transport von Rohöl genutzt.
Die russischen Erdgasexporte nach China dürften im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um bis zu 50 Prozent steigen, sagte Gazprom-Chef Alexey Miller.
Gazprom verzeichnete letzte Woche einen neuen Rekord für die täglichen Gaslieferungen nach China über die Pipeline „Power of Siberia“. Die Gaslieferungen an Russlands wichtigsten Handelspartner werden weiter wachsen und bis 2025 voraussichtlich 38 Milliarden Kubikmeter erreichen, sagte Alexei Miller.
Gazprom liefert Erdgas nach China im Rahmen eines langfristigen Vertrags mit der China National Petroleum Corporation (CNPC). Die russischen Gasexporte nach China sollen auf 100 Milliarden Kubikmeter pro Jahr steigen.
Im Jahr 2022 erhöhte China seine Ölkäufe aus Russland um 8,2 % auf 86,2 Millionen Tonnen. Der Preis für aus Russland importiertes Rohöl stieg um rund 43,9 % auf 58,37 Milliarden US-Dollar.
China kauft mehr russisches Öl, nachdem viele westliche Länder aufgrund der Ukraine-Sanktionen von der Quelle abgeschnitten sind. Nach dem G7-Embargo und der russischen Preisobergrenze im vergangenen Jahr leitet Moskau sein Öl zudem aktiv nach Asien um.
Kong Anh (Quelle: TASS)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)