Demnach werde Gui Haichao, ein Nutzlastspezialist, am 30. Mai um 9:31 Uhr Ortszeit vom Satellitenstartzentrum Jiuquan im Nordwesten Chinas abheben, teilte die China Manned Space Agency mit.
Bisher waren alle chinesischen Astronauten im Weltraum Militärangehörige. Ein Sprecher der Raumfahrtbehörde erklärte gegenüber Reportern, Gui, Professor an der Pekinger Universität für Luft- und Raumfahrt, werde „hauptsächlich für den Betrieb der Teile des Weltraumexperiments im Orbit verantwortlich sein“.
China schickt den ersten zivilen Astronauten ins All.
Kommandant der Mission am 30. Mai wird Jing Haipeng sein, der bereits dreimal im Weltraum war. Ein weiteres Mitglied der Mission ist der Ingenieur Zhu Yangzhu.
China plant, bis 2030 Astronauten zum Mond zu schicken. Das Land hat Milliarden von Dollar in sein militärisch geführtes Raumfahrtprogramm investiert und versucht, nach Jahren des Erreichens neuer Meilensteine zu den USA und Russland aufzuschließen.
Sie schlossen den Bau ihrer dritten und dauerhaften Raumstation Tiangong im vergangenen Jahr ab. Das letzte T-förmige Modul von Tiangong dockte im November erfolgreich an die Kernstruktur an.
Die Raumstation befördere eine Reihe hochentwickelter wissenschaftlicher Instrumente, darunter „ das weltweit erste weltraumgestützte kalte Atomuhrsystem“, berichtete Xinhua .
Tiangong soll mindestens zehn Jahre lang eine niedrige Erdumlaufbahn in einer Höhe von 400 bis 450 km halten. Damit wird das Ziel einer langfristigen menschlichen Präsenz im Weltraum verwirklicht.
China plant zwar nicht, Tiangong für eine globale Zusammenarbeit im Ausmaß der Internationalen Raumstation zu nutzen, Peking hat sich jedoch für ausländische Kooperationen offen gezeigt. Wie umfangreich diese Zusammenarbeit sein wird, ist noch unklar.
Phuong Anh (Quelle: Al Jazeera)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)