Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auf der Suche nach Ambra – die Überraschung des vietnamesischen Kinos

Das Drehbuch ist nicht kompliziert, hat keine tiefgründige Philosophie und bietet nicht viele Überraschungen, aber „The Search for Ambergris“ – eine Actionkomödie, die erst am 14. November landesweit in die Kinos kam – explodierte unerwartet an den Kinokassen aufgrund ihrer Natürlichkeit und ihres Charmes.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai21/11/2025

Eine Szene aus dem Film Ambergris.
Eine Szene aus dem Film Ambergris.

Der Film trug maßgeblich dazu bei, die düsteren Zeiten des vietnamesischen Kinos an den Kinokassen zu beenden, indem er nach nur vier Tagen fast 60 Milliarden VND einspielte. Auch in den Kinos von Dong Nai lockte der Film viele Zuschauer an, insbesondere abends und am Wochenende. Dies beweist, dass das vietnamesische Kino keine großen Durchbrüche braucht, sondern Werke, die authentisch sind und die vietnamesische Kultur und Seele zum Ausdruck bringen – das genügt, um zu überzeugen.

Natürliches und intimes Geschichtenerzählen

Die Suche nach Ambra spielt im Fischerdorf An Hai in den 2000er Jahren. Der Film beginnt mit einer Aufnahme des Sonnenaufgangs über dem geschäftigen Fischerdorf, als Dutzende von mit Fisch beladenen Korbbooten anlegen, begleitet vom fröhlichen Lachen und der Aufregung der Fischer – einfacher, ehrlicher Menschen.

In dem friedlichen Fischerdorf wird Ambra – ein kostbares Wachs, das von Pottwalen produziert wird – verehrt. Es gilt als Schatz des Dorfes, nicht nur wegen seines materiellen Wertes, sondern auch, weil es den Schutz und Segen des Wals symbolisiert – ein tief verwurzelter Glaube in vietnamesischen Fischerdörfern. Dieser Schatz verbindet die Dorfgemeinschaft und stärkt die nachbarschaftliche Verbundenheit. Die Geschichte beginnt, als Tam (Quang Tuan), der mit der Bewachung der Ambra beauftragt ist, nach einer feuchtfröhlichen Feier mit Hoang (Hoang mit den langen Haaren) und seinem jüngeren Bruder Tuan (Ma Ran Do) feststellt, dass die Ambra kurz vor dem Dorffest verschwunden ist. Tams und Hoangs Suche nach der Ambra, unterstützt von Ut Linh (Nguyen Thao), entwickelt sich zu einem Abenteuer voller Kampfsport, atemberaubender Verfolgungsjagden und charmantem Humor.

Der Film wirft die Frage auf: „Welche Art von Mensch ist des Schatzes würdig?“ Nicht der Starke, nicht der Reiche, sondern derjenige, der integer ist und ein anständiges Leben führt. Daher geht es im Film nicht nur um das Streben nach materiellem Besitz, sondern auch um die Bewährungsprobe der Moral. Es ist zugleich eine Reise zur Wiederherstellung des Glaubens und zum Schutz der Identität und der menschlichen Werte der Gemeinschaft.

Frau Nguyen Thuc Vy (wohnhaft im Bezirk Tran Bien, Provinz Dong Nai) teilte ihre Eindrücke mit: „Der Film besticht durch seine sehr realistischen Kampfszenen, den sparsamen Einsatz von Spezialeffekten durch die Action C-Gruppe (eine in den sozialen Netzwerken bekannte Actionfilmgruppe) und den charmanten Humor, der weder albern noch unsinnig ist. Obwohl die Handlung einfach und vorhersehbar ist, ist sie so fesselnd, dass man kaum wegschauen kann. Der Film unterhält die Zuschauer und regt gleichzeitig zum Nachdenken über familiäre Liebe an.“

Die Bilder in „Die Suche nach Ambergris“ vermitteln dem Publikum nicht nur Eindrücke und Töne, sondern auch Gerüche. Es ist der Duft von frischem Fisch am Morgen, der Duft von Sonne und Meereswind, der Benzingeruch von Booten oder der Geruch überfüllter Fischmärkte in der Stadt… All das wirkt sehr authentisch, sehr ursprünglich und lässt den Film wie eine Momentaufnahme des Lebens erscheinen – Momente, die jeder von uns schon einmal gesehen, erlebt und gefühlt hat.

Talentierte und charmante Besetzung

Während viele vietnamesische Filme stereotype Charaktere (Helden – Schurken) zeichnen, geht „Die Suche nach Ambergris“ den umgekehrten Weg: Alles wirkt absolut authentisch. Selbst die Figur des Gangsters „Cuong Luan“ (Doan Quoc Dam) ist sehr liebenswert. Doan Quoc Dam, ein bekanntes Gesicht aus den Primetime-Dramen des vietnamesischen Fernsehens, zeigt in diesem Film dieselbe raue, unnachgiebige Stärke wie Canh in „Quynh Bup Be“. In seiner ersten Zusammenarbeit mit einem südvietnamesischen Ensemble beweist Doan Quoc Dam seine Chemie, seine Wandlungsfähigkeit und seinen Charme. Das Publikum erlebt den Gangsterboss als grausam, aber auch mit Momenten der Schwäche und Details, die das ganze Kino zum Lachen bringen, wie etwa die Szene, in der er versucht, sich mit seinen Untergebenen in einem manipulierten Auto in die Verfolgungsjagd zu schleppen…

Als Hauptfigur des Films überraschte Quang Tuan mit seinen Actionszenen und Kampfkunst-Einlagen. Er verkörperte einen ruhigen Küstenbewohner, der in allem, was er tat, vorsichtig war und stets versuchte, seinen jüngeren Bruder zu beschützen. Im Film behielt Quang Tuan seinen zurückhaltenden, aber dennoch kraftvollen Schauspielstil bei und trug so dazu bei, die Nebenfiguren hervorzuheben. Besonders Hoang mit seinen langen Haaren war ein Highlight des Films und erhielt in den sozialen Netzwerken zahlreiche Komplimente und Kommentare für seinen Charme. Hoang spielte natürlich, humorvoll, aber nicht übertrieben, wie ein einfacher Fischer. Seine Mimik wurde als genau richtig, liebenswert und passend für die Rolle gelobt. Viele seiner Dialoge und Gesichtsausdrücke wurden von Internetnutzern in den sozialen Medien geteilt und lösten nach der Filmpremiere einen regelrechten Trend aus.

Als einzige Frau auf der Suche nach Ambra lässt Nguyen Thao das Publikum glauben, dass sich irgendwo auf einem geschäftigen Markt eine resolute Ut Linh verbirgt – mit burschikosem Äußeren und einem weichen Kern. Ihre anmutigen und liebevollen Szenen, in denen sie der ganzen Welt mit Entschlossenheit begegnet, nur ihm – Tam – gegenüber zärtlich ist, begeistern die Zuschauer. Die Rolle der Ut Linh lockert zudem die Spannung und verleiht der Schatzsuche der jungen Männer des Fischerdorfes eine charmante Würze.

Nhat Ha

Quelle: https://baodongnai.com.vn/dong-nai-cuoi-tuan/202511/truy-tim-long-dien-huong-bat-ngo-cua-dien-anh-viet-e012bb9/


Etikett: SkriptFilm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt