Kürzungen der öffentlichen Mittel für die Hochschulbildung , weniger Bewerbungen internationaler Studenten und steigende Kosten sind einige der Gründe, warum viele australische Schulen beschlossen haben, die Studiengebühren zu erhöhen oder Personal abzubauen.
Die University of Melbourne, Australiens führende Universität, wird die Studiengebühren ab 2025 um 7 % erhöhen.
Studiengebühren steigen ab 2025
Die australische Zeitung berichtete am 30. Oktober exklusiv, dass einige der führenden Universitäten Australiens ab 2025 die Studiengebühren für internationale Studierende erhöhen werden. Hintergrund ist die geplante Obergrenze für ausländische Studierende, die die australische Regierung ab dem nächsten Jahr festlegt. Konkret werden die Universitäten von Melbourne, New South Wales und Western Sydney ihre Studiengebühren um 7 % erhöhen, während die Australian National University und die Sydney University ihre Studiengebühren um 5,8 % bzw. 3-4 % erhöhen werden.
So müssen internationale Studierende an der University of Melbourne ab nächstem Jahr für ein Ingenieurstudium 56.480 AUD/Jahr (938 Millionen VND) und für ein Wirtschaftsstudium 54.048 AUD/Jahr (898 Millionen VND) zahlen. An der University of New South Wales zahlen internationale Studierende ab 2025 für die meisten Hauptfächer durchschnittlich 58.560 AUD/Jahr (973 Millionen VND), was einer Steigerung von 3.840 AUD (63 Millionen VND) gegenüber diesem Jahr entspricht.
Laut einem Sprecher der University of New South Wales ist die Erhöhung notwendig, um die Qualität der Lehre sicherzustellen. Sie soll zur Deckung von Ausgaben wie Bibliotheksgebühren, Forschungsgeräten und anderen Bildungsausgaben verwendet werden. Diese sind im Vergleich zur vorherigen Ausgabe gestiegen. Zudem hängt die Entscheidung zur Erhöhung der Studiengebühren auch mit den Schwankungen des australischen Dollarkurses zusammen.
Ein Sprecher der Western Sydney University erklärte: „Bei der Festlegung der Studiengebühren hat die Hochschule zahlreiche Faktoren berücksichtigt, beispielsweise die Kosten anderer Universitäten, den Verbraucherpreisindex und die Regierungspolitik.“ Dadurch kostet ein Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften 30.952 AUD/Jahr (514 Millionen VND), während die Kosten für Abschlüsse in Betriebswirtschaft und Informationstechnologie im nächsten Jahr auf 34.160 bzw. 36.416 AUD pro Jahr (567 bzw. 605 Millionen VND) steigen werden.
An der Universität Sydney betragen die Studiengebühren ab 2025 57.700 AUD pro Jahr für Ingenieurwissenschaften und 53.600 AUD für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (958 bzw. 890 Millionen VND). An der Australian National University liegen die günstigsten Studiengebühren nun zwischen 44.670 und 59.750 AUD pro Jahr (742 bis 992 Millionen VND). Medizinstudenten müssen 95.360 AUD pro Jahr bezahlen (1,5 Milliarden VND).
Eltern und Schüler hören sich bei einem Seminar im August Ratschläge von Vertretern der Australian National University an.
Die oben genannte Erhöhung der Studiengebühren wird den Hochschulen helfen, ihre Einnahmen deutlich zu steigern. Denn laut einem aktuellen Bericht des Menzies Research Center (MRC) ist jeder dritte australische Universitätsstudent ein Ausländer. In einigen Fachbereichen liegt der Anteil internationaler Studierender sogar bei bis zu 79 %. Der Bericht zeigt auch, dass in der Gruppe der acht führenden australischen Universitäten (Group of Eight) internationale Studierende im Jahr 2023 46 % aller Studienanfänger ausmachen.
Viele Schulen bauen Personal ab
Neben der Erhöhung der Studiengebühren für internationale Studierende planen einige der oben genannten Hochschulen auch Personalabbau oder haben bereits entsprechende Pläne umgesetzt. Laut The Guardian kündigte die Australian National University nach dem Abbau von 50 Stellen an der School of Health and Medicine letzte Woche weitere 87 Stellenstreichungen in drei Abteilungen an. Die Hochschule forderte ihre Mitarbeiter außerdem auf, auf eine anstehende Gehaltserhöhung von 2,5 % zu verzichten, um den Verlust weiterer 638 Stellen zu vermeiden.
Durch diesen Schritt sollen der Australian National University 250 Millionen AUD eingespart werden, wovon 100 Millionen AUD aus Gehältern stammen sollen, so Professor Genevieve Bell, Vizekanzlerin der Universität.
Im Einklang mit diesem Trend kündigte die Universität Canberra an, mindestens 200 Stellen, darunter auch leitende Angestellte, zu entlassen, um 50 Millionen australische Dollar einzusparen. Die James Cook University strich 67 Stellen, während die Griffith University weniger als 50 Entlassungen ankündigte. Obwohl die University of Southern Queensland keine konkreten Zahlen bekannt gab, wird erwartet, dass sie rund 60 Stellen abbaut, um ein Defizit von 32 Millionen australischen Dollar auszugleichen.
Auch die Macquarie University will bis 2025 eine erhebliche Zahl ihrer Zeitarbeitskräfte abbauen. Die University of Wollongong ist aufgrund eines Einnahmerückgangs von 35 Millionen Dollar dabei, ihre Belegschaft zu „verlagern“, was den Verlust von über 200 Arbeitsplätzen zur Folge haben könnte. Insgesamt sind die Gründe für den Personalabbau an den meisten der genannten Universitäten finanzieller Druck, unter anderem die Tatsache, dass Australien im tertiären Bildungssektor 60.000 weniger Studentenvisa ausgestellt hat, was sich auf die Einnahmen auswirkt.
Ein Sprecher der Australian National University erklärte hingegen, das Defizit der Universität könne nicht mehr durch höhere Studenteneinnahmen gelöst werden. Professor John Dewar, kommissarischer Vizekanzler der Universität Wollongong, erklärte, die Universität müsse sich in der aktuellen Finanzlage auf ihre Stärken konzentrieren. Dies bedeute, dass die Universität die Einstellung einiger Studiengänge mit geringer Teilnehmerzahl in Erwägung ziehen müsse.
Bei einer im September von der Regierung des Bundesstaates New South Wales (Australien) organisierten Veranstaltung informieren sich Studierende über Möglichkeiten, in Australien zu studieren.
Auch die reduzierten Ausgaben der Universitäten werden als Gründe genannt. Luke Sheehy, CEO von Universities Australia, sagte, dass es in der kommenden Zeit zu weiteren Stellenstreichungen kommen werde. Der Hauptgrund sei der stagnierende Haushalt der australischen Regierung. Die Universitäten „leiden“, so Sheehy, weil 25 von 39 Universitäten im vergangenen Jahr ein Haushaltsdefizit verzeichneten.
Laut dem männlichen Direktor müssten die Schulen, wenn der Gesetzentwurf zur Begrenzung der Einschreibungen verabschiedet wird, 14.000 Stellen überprüfen, um die Finanzen auszugleichen.
Laut Studymove hat der Gesetzesentwurf der Regierung zur Begrenzung der Einschreibungen die Universitäten in zwei Gruppen geteilt: eine mit begrenzter Einschreibungszahl und eine mit Wachstumspotenzial. Ein Bericht dieser Organisation zeigt, dass sich die begrenzte Gruppe, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, darauf konzentriert, die Einnahmen aus der bestehenden Studentenzahl zu maximieren, indem sie die Studiengebühren erhöht oder mehr Programme mit hohen Studiengebühren eröffnet.
Laut Statistiken des australischen Bildungsministeriums studierten im Juli 793.335 internationale Studierende in Australien. Davon entfielen 36.221 auf Vietnam, das damit den fünften Platz belegte. An führenden Universitäten macht die Zahl vietnamesischer Studierender und Forscher einen erheblichen Anteil aus: etwa 600 Personen an der University of Melbourne, 400 Personen an der University of Adelaide oder in den Top 10 der zahlenmäßig stärksten Universitäten an der University of Queensland.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tu-nam-2025-nhieu-dh-hang-dau-uc-tang-hoc-phi-3-7-voi-du-hoc-sinh-185241031150507232.htm
Kommentar (0)