Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vom Gemüsegarten des Kindes zu einer schönen Geschichte im Herzen von Tay Do

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ22/10/2024

Regelmäßig sehen die Leute gegen 15 Uhr den Ladenbesitzer mit dem sanften Gesicht namens Tran Hai Au (38 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Binh Thuy, Stadt Can Tho ), wie er Gemüse zum Sortieren zurückbringt und darauf wartet, dass Leute kommen und es abholen.
Từ vườn rau báo hiếu đến câu chuyện đẹp giữa lòng Tây Đô

Im Garten von Hai Au's Eltern wächst eine neue Gemüseernte - Foto: AN VI

In den letzten drei Monaten kamen Lottoscheinverkäufer, Schrottsammler und Menschen, die im Bezirk Ninh Kieu (Stadt Can Tho) leider nicht zur Arbeit konnten, an einen Tisch mit kostenlosem Gemüse und netten Worten: „Gratis! Wer es braucht, der nimm es! Wer mehr hat, der gib es! Jede Menge ist in Ordnung, gerade genug ist in Ordnung! Ich wünsche allen Frieden!“ Der Tisch steht bei einem Zuckerrohrsaftladen am Ufer in der Nähe der Brücke Rach Ngong 2 (Bezirk Ninh Kieu, Stadt Can Tho). Jeden Tag gegen 15 Uhr sehen die Leute den Ladenbesitzer mit dem sanften Gesicht namens Tran Hai Au (38 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Binh Thuy, Stadt Can Tho), wie er Gemüse vom Markt trägt, es hübsch sortiert und darauf wartet, dass die Leute es mitnehmen.
Gemüsegarten zur Befriedigung der Eltern im Alter
Als er mit uns sprach, während sein Hemd noch vom Regenwasser durchnässt war, nachdem er eine Kiste Kürbisse vom Tan An Markt (Bezirk Ninh Kieu) zum Laden getragen hatte, konnte Hai Au nur laut lachen, weil er nicht verstand, warum er diese „kostenlose“ Sache machte, von der viele Leute sagten. Hai Au sagte, seine Familie sei nicht reich, und er habe auch nicht die Absicht, damit Tugend anzuhäufen, aber jeder Kürbis und jeder Gemüsestängel, der auf dem warmen Tisch vor seinem Laden liege, sei ihm zum Verhängnis geworden. „Letztes Jahr bin ich hierhergezogen, um hier zu leben und ein Café zu eröffnen, um Geschäfte zu machen. Meine Geschwister sind auch hierhergekommen. Auf dem Land leben nur meine Eltern, deshalb mache ich mir große Sorgen. Ich habe meine Eltern eingeladen, bei mir zu wohnen, damit ich mich bequem um sie kümmern und in der Nähe ihrer Kinder und Enkel sein kann. Aber das Problem ist, dass meine Großeltern dort unten an die Gartenarbeit gewöhnt sind, und in dieser Stadt sind sie zu frei, um das zu ertragen“, sagte er. Au kannte die Psychologie seiner Eltern und beschloss, 100 Quadratmeter seines Gartens im Bezirk Binh Thuy in einen Gemüsegarten mit Gemüsebeeten und Kürbisspalieren umzuwandeln. Er bat seine Eltern vom Land, sich darum zu kümmern. Da seine beiden Enkel morgens nach ihrem Großvater weinten und nachmittags nach ihrer Großmutter riefen, konnte Au seine Eltern erfolgreich für die Pflege seines winzigen Gartens gewinnen. Obwohl er klein war, wuchsen die Kürbisse ununterbrochen und waren zu viel zum Essen. Sie verteilten sie an alle in der Nachbarschaft und hatten immer noch viel übrig. Also beschloss Hai Au, sie zu einem Zuckerrohrsaftladen zu bringen und vor der Tür aufzustellen, um Menschen in schwierigen Lebenslagen eine herzerwärmende Mahlzeit zu bieten. „Ich sah viele Leute, die Lotterielose auf ihren Fahrrädern verkauften, viele Tage lang ohne Ergebnis. Sie taten mir leid. Ganz zu schweigen davon, dass viele Leute Schrott sammelten. Deshalb beschloss ich, selbst angebautes Gemüse mitzubringen und es den Leuten zu geben“, erinnerte sich Hai Au. Zuerst hatte Au Angst, dass niemand sie nehmen würde, aber schon am ersten Tag war sein kostenloser Gemüsestand in weniger als einer Stunde ausverkauft. Als er es seinen Eltern erzählte, schnitten sie am nächsten Tag sofort ein paar weitere Körbe Kürbisse und Kürbisse ab, fügten dann einen Haufen selbst angebautes, sauberes Gemüse hinzu und gaben es ihrem Sohn, damit er eine gute Tat vollbringen konnte. Innerhalb einer Woche war das Gemüse aus dem 100 Quadratmeter großen Garten, den Hai Au's Eltern pflegten, verschwunden. Er sagte, seine Eltern bedauerten, nicht mehr anbauen zu können, um es den Nachbarn zu schicken. Er erinnert sich an den späten Nachmittag, als Hai Au einen alten Mann empfing, der mit dem Fahrrad unterwegs war und ihn um Kürbisse zum Suppekochen bat. „Oh mein Gott, ich fühle mich so schuldig. 100 m² reichen nicht aus, um alle zu versorgen. Meine Eltern haben zu Hause eine neue Ernte angepflanzt, aber es wird noch einen Monat dauern, bis wir Gemüse haben. Kürbisse und Zucchini brauchen sogar noch länger. Deshalb habe ich beschlossen, den Gewinn aus meinem Laden zu verwenden, um mehr Gemüse auf dem Markt zu kaufen und es an diesem Zero-Dong-Stand auszustellen“, vertraute Hai Au an.
Từ vườn rau báo hiếu đến câu chuyện đẹp giữa lòng Tây Đô

Unabhängig von Regen oder Sonnenschein bereitet Herr Hai Au regelmäßig jede Tüte Gemüse vor und stellt sie auf den Tisch vor dem Restaurant - Foto: AN VI

An Tagen mit schwachen Umsätzen wärmt Ihnen ein Topf Suppe das Herz.
An sonnigen Tagen öffnet Hai Au's Laden um 15:30 Uhr. Der Tisch voller Gemüse steht ordentlich davor. Keine zehn Minuten später kommt jemand, um es abzuholen. Sie schauen hinein und sehen ihn eifrig beim Bedienen der Kunden. Sie sagen: „Ich möchte mich bedanken!“. In Can Tho regnet es seit einigen Tagen ununterbrochen. Es gibt nur wenige Kunden und die Einnahmen reichen nicht, um das Personal zu bezahlen. Deshalb hat Au beschlossen, den Laden vorübergehend zu schließen. Er geht jedoch weiterhin regelmäßig auf den Markt, um Gemüse zu kaufen und es zu bringen. Jetzt öffnet er die Tür einen Spalt breit, und der Tisch voller Liebe steht bereit für den Empfänger.
„Bitte geben Sie mir zwei Kürbisse zum Suppekochen!“, rief Frau Ngo Tuyet Thanh (42 Jahre, wohnhaft im Bezirk Ninh Kieu) vor dem Laden. Die Frau ist die Nachbarin von Herrn Au. Da es heute regnet, kann sie nicht auf den Markt gehen, um Lebensmittel zu kaufen. Deshalb kam sie, um nach Kürbissen zum Suppekochen zu fragen. „Ich bin zu viert in meiner Familie. Mit diesen zwei Kürbissen kann man heute und morgen zwei Töpfe Suppe kochen. Ich kenne Herrn Au's kostenlosen Gemüsestand schon lange, aber da ich keine Probleme habe, bin ich nicht gekommen, um danach zu fragen. Ich konnte heute nichts kaufen, also bin ich hergekommen“, sagte Frau Thanh. Kurz nachdem Frau Thanh gegangen war, schob Frau Nguyen Thi Huong (67 Jahre, wohnhaft im Bezirk Ninh Kieu) schüchtern ihr durchnässtes Fahrrad in den Laden. Sie ist eine Stammkundin dieses Zero-Dong-Gemüsestandes. „Ich bin daran gewöhnt und schüchtern. Es ist komisch, ständig nach etwas zu fragen. Aber jetzt sind die Umsätze so schlecht, dass ich nicht mal hundert Scheine bezahlen kann. Also beiße ich die Zähne zusammen und komme her, um ihn um eine Tüte Gemüse, Kürbisse oder etwas zum Kochen zu bitten“, vertraute Frau Huong an. Frau Huong nahm zwei Kürbisse und sagte, das reiche ihr für zwei Tage. Sie wollte noch einmal zum Fleischstand gehen und Hackfleisch im Wert von 15.000 VND kaufen, um Suppe zum Abendessen zu kochen. Außerdem kaufte sie zwei Eier, um sie für morgen aufzuheben und sie zu den Kürbissen zu braten, damit ihnen nicht langweilig wird. „Es sieht so aus, ist aber sehr praktisch. Ohne diese beiden Kürbisse müsste ich Geld ausgeben, um auf den Markt zu gehen und Lebensmittel zu kaufen, und ich habe keine Möglichkeit, 15.000 oder 20.000 VND für eine Mahlzeit aufzubringen. An diesen regnerischen und windigen Tagen, an denen das Geschäft schleppend läuft, lindert mich so ein Kürbis die Traurigkeit“, vertraute Frau Huong an. Oder der Fall von Herrn Minh Phuc (56 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Ninh Kieu), der mit seinem alten Fahrrad zum Stand fuhr, die Plastiktüte öffnete, in die Herr Au zwei Kürbisse gepackt hatte, einen herausnahm und ihn für den Nächsten daließ. Er erklärte, dass er immer nur eine Frucht esse und deshalb nicht zu viele nehme, da sie sonst nicht mehr so lecker sei, wenn sie alt werde. Eine Frucht reicht ihm, um einen Topf Suppe zu kochen, womit er den ganzen Tag davon essen könnte.
Từ vườn rau báo hiếu đến câu chuyện đẹp giữa lòng Tây Đô

Neben Gemüse stellt Herr Hai Au auch eingelegte Fischsauce her, um sie den Leuten zu geben – Foto: AN VI

Bis es weg ist
Herr Phuc, Frau Huong und alle anderen, die kostenloses Gemüse abholen, erhalten außerdem eine Tüte mit eingelegter Fischsauce, die Herr Au selbst hergestellt hat. Viele Leute, die Gemüse bekommen, fragen manchmal: „Haben Sie heute Eier?“, „Haben Sie heute Reis oder Speiseöl?“ … „An Tagen, an denen ich nicht zu beschäftigt bin, koche ich mit meinen Eltern eingelegte Fischsauce oder gehe auf den Markt, um fermentierten Tofu oder Eier zu kaufen und sie den Nachbarn zu geben. Manchmal ist es langweilig, nur ein paar Gemüsesorten zu verschenken, also gebe ich etwas fermentierten Tofu und Fischsauce dazu, damit es mehr Geschmack hat“, erklärt Herr Au. An einem günstigen Tag kostet das Gemüse 300.000 VND, an einem guten Tag kann es bis zu 700.000 VND kosten. Es ist so teuer, aber Herr Au hat nie daran gedacht, damit aufzuhören. „Es so oft zu machen, ist wie eine Sucht. Wenn nicht viele Leute kommen, bin ich traurig. Aber wenn viele kommen, ist das Gemüse schnell weg und der Nächste hat nichts mehr, dann bin ich auch traurig. Wahrscheinlich mache ich das so lange, bis alles weg ist“, sagt er lachend. Er wechselt das Gemüse täglich, damit den Leuten nicht langweilig wird. Außerdem ist es eine Möglichkeit, mehr Gemüse zu kaufen, da die Preise für jede Sorte täglich variieren. Viele Marktstandbesitzer mögen ihn und spenden ab und zu 5- oder 10-kg-Säcke Gemüse für die Leute. An manchen Tagen verschenkt er 60 kg, an vielen fast 100 kg, aber das macht keinen großen Unterschied, die Leute fragen immer nach. Es gab sogar Tage, an denen ihm das Gemüse ausging. Als die Leute Mitleid mit ihm hatten, ging Au in die Ladenküche, um alles Essbare zum Verschenken einzusammeln. Er erinnert sich, wie ihn einmal ein Lottoverkäufer dabei beobachtete, wie er seinen Laden schloss, aber trotzdem Gemüse verteilte. Auf ihre Frage erklärte er, er habe den Stand wegen des Regens vorübergehend geschlossen und verliere Geld. „Also holte sie einen 1-Xi-Schein heraus, gab ihn mir und bat mich, etwas für den Gemüsestand zu spenden. Überlegen Sie mal, ist das glaubwürdig? Sie bekommt das meiste Gemüse und ist so nett. Wie kann ich es nur ertragen, diesen Gemüsestand zu schließen?“, lächelte Herr Au, doch seine Augen füllten sich mit Tränen, als er den Gemüsestand sah, der nach fast zwei Stunden Aufbauzeit ausverkauft war.
Der Verkauf im Laden läuft vielleicht schleppend, das Gemüse hingegen nicht.
Từ vườn rau báo hiếu đến câu chuyện đẹp giữa lòng Tây Đô

Frau Nguyen Thi Huong (67 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Ninh Kieu, Stadt Can Tho) fuhr im Regen mit dem Fahrrad, um zwei Kürbisse abzuholen – Foto: AN VI

„Bleibt bei Regen auch an den Gemüseständen etwas unverkauft?“, fragten wir. Herr Hai Au lachte laut und bekräftigte, dass sein Getränkestand vielleicht leer sei, seine Gemüsestände aber nie. „Von Anfang an bis heute ist die Menge an Gemüse, das an die Leute verschickt wird, immer gestiegen, aber es blieb immer etwas unverkauft. Ich habe nur Angst, dass die Leute, wenn es regnet und die Straßen überflutet sind, nicht mehr kommen und ihr Gemüse abholen können. Viele müssen einen Kilometer im Regen laufen, um nur ein oder zwei Kürbisse oder Bündel Gemüse zu ergattern. Das ist mir peinlich“, fügte Herr Au hinzu.

Tuoitre.vn

Quelle: https://tuoitre.vn/tu-vuon-rau-bao-hieu-den-cau-chuyen-dep-giua-long-tay-do-20241021082428178.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt