Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von der Absicht, die Schule abzubrechen, weil seine Eltern nicht genug Geld für die Studiengebühren hatten, bis hin zu einem Wissenschaftler, der sich der Welt zuwendet

Báo Tổ quốcBáo Tổ quốc20/10/2024

[Anzeige_1]

Aus Mitleid mit den Eltern, die nicht genug Geld für die Schulgebühren hatten, hätte ich die Schule fast abgebrochen

Ihre Teenagerjahre fielen in die Zeit, als die USA den Norden bombardierten. Die Schüler gingen mit Tragen, Erste-Hilfe-Kästen, Hacken zum Ausheben von Schützengräben und Strohhüten zum Schutz vor Streubomben und Granatsplittern zur Schule. Das Land war zu dieser Zeit bereits in Not, und die Situation der Familie war noch schwieriger. Die Schwestern, die aus Hühner- und Enteneiern geboren waren, wuchsen allmählich in einer zunehmend ärmeren Familie auf. Sie beschützten sich gegenseitig in einem warmen Zuhause, in dem Hunger und Kälte immer lauerten, teilten ihr Essen miteinander und brachen die Schule nicht ab.

Từ ý định bỏ học vì thương cha mẹ không đủ tiền đóng học phí đến nhà khoa học chạm tay ra thế giới - Ảnh 1.

Dr. Nguyen Thi Minh und Kollegen überwachen Lebensmittelsicherheit und Hygiene in Kanada (Frau ganz links)

Das Mädchen Nguyen Thi Minh (Duc Thuong, Hoai Duc, Hanoi ) kam mit 13,5 Jahren auf die weiterführende Schule (10-Jahres-System), immer von der Angst geplagt, die Schule wegen Armut abbrechen zu müssen. Eine Familie mit neun Mäulern, die ernährt werden mussten, Reis war knapp, Kriegsbomben und Geschosse waren allgegenwärtig, die jungen Männer im Dorf wurden erwachsen und gingen an die Front, die einzigen, die im Dorf zurückblieben, um auf den Feldern zu arbeiten, waren Frauen, alte Großeltern und Kinder.

Trotz der Not und Armut lernte sie immer leidenschaftlich gern. Russisch liebte sie vom ersten Moment an. Sie entwickelte eine Methode zum Lernen neuer Wörter, die heute oft als „Karteikarten“ verwendet wird. Auf die eine Seite schrieb sie das russische Wort, auf die andere die vietnamesische Bedeutung. Jeden Tag stellte sie sich die Aufgabe, zehn Wörter auswendig zu lernen.

Ihre Beharrlichkeit und Kompromisslosigkeit mit sich selbst und ihr Entschluss, jeden Monat 300 Wörter zu lernen, halfen ihr, in der Schule ein „Star“ im Fremdsprachenlernen zu werden. Wenn ihre Freunde sich etwas nicht merken konnten, baten sie sie, die Lektion zu wiederholen. Dadurch wurde sie zum „Wörterbuchbaum“ der Klasse. Ob bei der Feldarbeit, auf dem Weg von zu Hause zur Schule, beim Kochen oder beim Fegen des Hauses ... jederzeit war Zeit zum Lernen und für die Hausaufgaben im Kopf.

Mitten in der neunten Klasse dachte das junge Mädchen, dass ein Studium für ein armes Mädchen eine Verschwendung der Bemühungen ihrer Eltern sei. Damals war der Besuch einer weiterführenden Schule der Traum vieler Kinder auf dem Land. Jedes Mal, wenn das Schulgeld fällig wurde, machten sich die Kinder Sorgen, ob ihre Mütter sich Geld leihen könnten, um das Schulgeld zu bezahlen. Ihre Eltern machten sich bereits Sorgen, dass ihre Geschwister an einem Tag Hunger leiden und am nächsten Tag genug zu essen haben könnten.

Aus Schuldgefühlen und nach tagelangem Nachdenken beschloss das Mädchen, ins Schulsekretariat zu gehen, ihr Zeugnis zurückzuziehen und die Schule zu verlassen. Verlassen! Es war eine sehr schmerzhafte Entscheidung.

Glücklicherweise kam der Lehrer zu ihr nach Hause, um mit ihren Eltern zu sprechen. Danach weigerte sich die Schule, ihr Zeugnis einzuziehen. Sie setzte ihre Ausbildung bis zum Abitur fort. Nach dem Abitur 1971 wurde Frau Minh noch stärker bewusst, dass sie nicht mehr zur Schule gehen, die Bemühungen ihrer Eltern nicht missbrauchen und lernen sollte, ihre jüngeren Geschwister zu lieben. Natürlich wagte sie nicht, an die Aufnahmeprüfung für die Universität zu denken und lernte nicht dafür. Von da an fügte sie sich beinahe in ihr Schicksal als Landmädchen und arbeitete hart auf den Feldern, obwohl das Feuer des Lernens noch immer brannte.

Eines Morgens im Jahr 1971, gerade als sie eine Schüssel kalten Reis gegessen hatte und sich darauf vorbereitete, das Floß zum Feld zu bringen, um Wasser abzulassen, eilten ihre Klassenkameraden herbei, jeder von ihnen mit Büchern, Kleidersäcken und Essenstüten für mehrere Tage beladen. Sie kamen, um sie zur Aufnahmeprüfung für die Universität einzuladen! Das Feuer des Lernens in ihrem Herzen loderte plötzlich wieder auf, sie hatte Mitleid mit sich selbst, lehnte das Floß an die Veranda, bedeckte ihr Gesicht und weinte. Ihr Vater muss in diesem Moment Mitleid mit ihr gehabt haben, denn er sagte ihr, sie solle das Floß wegräumen, ihre Sachen bereitlegen und ihrer Mutter, sie solle ein paar Schüsseln Reis und etwas Geld für die Aufnahmeprüfung für die Universität bereithalten.

In diesem Jahr bestand sie die Aufnahmeprüfung an der Landwirtschaftlichen Universität I und belegte den 9. Platz in ihrem Jahrgang. Aus irgendeinem Grund verweigerten ihr die örtlichen Behörden jedoch die Zulassung. Damals hatten die örtlichen Behörden das Recht zu entscheiden, ob Studierende an die Universität geschickt wurden oder nicht.

Ihre Freundinnen kamen nacheinander in die Schule und schrieben voller Vorfreude Briefe nach Hause. Sie erzählten ihr ihre Geschichten und ermunterten sie auch, ihr Studium fortzusetzen. Da sie nicht wusste, welchen Weg sie einschlagen sollte, außer ein Dorfmädchen zu werden, beschloss sie, sich darauf zu konzentrieren, ihre Eltern beim Familienunterhalt zu unterstützen. In den folgenden vier Jahren legte sie weder die Aufnahmeprüfung für die Universität ab, noch heiratete sie früh wie ihre Altersgenossen im Dorf.

Eines Tages erhielt sie zu ihrer Überraschung ein Paket mit Lehrbüchern für drei Fächer: Mathematik, Chemie und Biologie sowie einen Brief ihrer Klassenlehrerin. Die Lehrerin hatte ihre Freundinnen gebeten, die Bücher abzuholen und ihr zur Prüfungsvorbereitung zu schicken. Sie war so gerührt, dass sie allein dasaß und über die ironische Situation weinte. Doch sie war auch glücklich, denn als ihre Zehennägel vom Schlamm gelb gefärbt waren und sie die Farbe eines Dorfmädchens annahm, erinnerten sich die Lehrerin und ihre Freundinnen noch an sie und ermutigten sie, zur Schule zu gehen.

Also beschloss sie, ihre Lehrer und Freunde nicht zu enttäuschen und neben der Arbeit zu studieren. Sie arbeitete als Buchhalterin für ein Produktionsteam auf dem Land und ging tagsüber Reis ernten. Abends kam sie nach Hause, um bis 22 Uhr Reis zu dreschen. Als sie zum Essen und Duschen nach Hause kam, war es bereits 23 Uhr. Die jungen Männer gingen ins Lagerhaus, um zu schlafen und „auf den Reis aufzupassen“, denn der Lagerhof war voller Reis, und die Leute stahlen ihn oft, wenn sie hungrig waren. Nach 23 Uhr gingen ihre Freunde schlafen, und sie begann bei der Öllampe zu lernen. Alle waren überrascht, denn mit 20 Jahren studierte sie noch und war unverheiratet, während die Leute auf dem Land in diesem Alter als fast unverheiratet galten.

Der Wissenschaftler krempelte seine Hosen hoch, watete durch die Felder, fing Enten wie ein Bauer und war entschlossen, Englisch zu lernen.

Dr. Nguyen Thi Minhs Lebenswerk besteht in der Arbeit auf Farmen mit Vieh, Arbeitern und ehrlichen und erfahrenen Bauern, die Freilandenten züchten. In mehr als 30 Jahren Arbeit am Dai Xuyen Duck Research Center, Phu Xuyen, Ha Tay (alt), hat sie zusammen mit Kollegen Themen zu Zucht, Inkubation und Tierfutter umgesetzt, integrierte Fisch-Reis-Entenfarmmodelle entwickelt, landwirtschaftliches Beratungswissen in Provinzen im ganzen Land vermittelt, Fremdsprachen gelernt, an nationalen und internationalen Projekten teilgenommen, mit ausländischen Kollegen zusammengearbeitet und internationale Fachkonferenzen besucht...

Từ ý định bỏ học vì thương cha mẹ không đủ tiền đóng học phí đến nhà khoa học chạm tay ra thế giới - Ảnh 2.

Dr. Nguyen Thi Minh präsentierte 2016 einen wissenschaftlichen Bericht an der Kyushu Sangyo University in Japan.

Ihre ganze Jugend widmete sie ihrer Arbeit. Interessanterweise ist sie sowohl in der Praxis als auch in der Theorie Wissenschaftlerin, die sowohl auf dem Bauernhof als auch im Labor tätig ist und einen umfassenden Blick auf die Anwendung von Forschung in der Praxis hat. Man sieht sie, wie sie ihre Hosen hochkrempelt, durch die Felder watet oder wie ein Bauer Enten fängt, doch am nächsten Tag sitzt sie im Forschungsraum oder berichtet auf einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz.

Englisch ist für Dr. Dr. ein wichtiges Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung und gibt ihr Sicherheit bei der Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen. In den 80er und 90er Jahren sah sie, wie ihre Kollegen in Besprechungen zwar nickten, aber in Gesprächen mit ausländischen Partnern Schwierigkeiten hatten, Vietnamesisch oder Russisch zu sprechen, was ihre Arbeit behinderte und ineffektiv machte. Das motivierte sie, Englisch zu lernen.

Sie war der Meinung, dass sie unbedingt Englisch können musste, zumindest in ihrem Fachgebiet und in den gängigsten Kommunikationsmitteln, also sagte sie sich: „Lerne einfach weiter, sprich viel, dann wirst du fließend sprechen. Wenn du Fehler machst, wirst du auch richtig liegen.“

Als die Agentur sie nach Hanoi schickte, um dort ihr Englisch für die Arbeit am Projekt zu verbessern, schickte sie ihre beiden Kinder zurück in ihre Heimatstadt und brachte ihr drittes Kind, das noch gestillt wurde, mit nach Hanoi, um dort mehr zu lernen. Dank ihrer harten Arbeit verbesserte sie ihre Englischkenntnisse und konnte ausländische Kollegen besser kennenlernen, was ihr viele Möglichkeiten bot, international zu arbeiten.

Nach ihrer ersten Geschäftsreise ins Ausland wurde Frau Minh klar, dass sie ohne gute Fremdsprachenkenntnisse nicht in einer Forschungseinrichtung arbeiten konnte. Anstatt täglich vietnamesische Bücher zu lesen, las sie stattdessen englische Fachbücher und übte sogar das Lesen englischer Geschichten, um zu verstehen, wie man gut schreibt. Ihr Nachttischbuch war ein englisches Buch, und jeden Abend vor dem Schlafengehen griff sie fast reflexartig nach einem englischen Buch und las mindestens 15 Minuten darin. Auch beim Einschlafen ihres Kindes nutzte sie die Gelegenheit, Englisch zu lesen. Es gab auch Tage, an denen sie so müde war, dass sie sofort mit einem Buch einschlief.

Dann ging sie mutig zur Englischabteilung der Universität für Fremdsprachen und fragte: „Ich lebe in einer abgelegenen Gegend von Phu Xuyen, es gibt keine Möglichkeit, Fremdsprachen zu unterrichten. Meine Situation ist die, dass ich arbeiten und ein kleines Kind großziehen muss und daher nicht jedes Jahr mehrere Monate lang an einem konzentrierten Teilzeitkurs teilnehmen kann. Jetzt muss ich aber Englisch für die Arbeit lernen. Daher bitte ich die Abteilung respektvoll, mir ein Teilzeitstudium zu ermöglichen, indem sie Materialien zum Selbststudium anfordert. Am Ende jedes Semesters werde ich die Prüfung ablegen. Ich habe auch ein gewisses Talent und lerne gern, also glaube ich, dass ich lernen kann.“

Drei Wochen später erhielt sie einen Zulassungsbescheid. Vier Jahre lang nahm sie sich am Ende jedes Semesters ein paar Tage frei, um Prüfungen abzulegen. Nach vier Jahren schloss sie ihr Studium mit einem Bachelor in Anglistik ab.

Viele Jahre später nahm sie mit ihrem autodidaktisch erworbenen Englisch und ihren Forschungsfähigkeiten weiterhin an internationalen Projekten teil, wie etwa: Forschung zu Methoden der Eierkonservierung mit der University of Queensland (Australien), ISNAR-Projekt zur Verbesserung der Forschungskapazität in landwirtschaftlichen Forschungsinstituten des CIAR (Niederlande), DANIDA-Projekt und SAREC-Projekt (Schweden), Forschungsprojekt zur Einrichtung eines Systems integrierter Enten-Reis-Fisch-Zucht für Haushalte (der britischen Botschaft) usw.

Während sie unter ärmlichen Bedingungen studierte und arbeitete, schloss sie ihren Master und anschließend ihren PhD in Agrarwissenschaften ab. Gleichzeitig nahm Dr. an zahlreichen anderen Konferenzen und wissenschaftlichen Programmen teil in: Italien (Internationale Konferenz der World Poultry Science Association WPSA), China, Thailand (Fortbildungskurs zur Entenzuchtforschung bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen in Bangkok), Philippinen (Konferenz zur Bewertung der Forschungskapazität von Agrarforschern), Japan (Weltkonferenz für Tiergenetik), Frankreich (Austausch von Forschungstechniken zur Enten- und Gänsezucht mit der Firma Grimaud Frères zum Thema genetische Zucht), China, Taiwan (Geflügelkonferenz im asiatisch-pazifischen Raum), Kanada (Lebensmittelsicherheitsprojekt vom Erzeuger bis zum Verbraucher in der Hühnerfleischindustriekette), Japan (Asiatisch-Australische Viehzuchtkonferenz), Belgien (ATM Tropical Animal Research Institute) …

Während ihres gesamten Lebens als Wissenschaftlerin hat Dr. Nguyen Thi Minh bei der Forschung mit internationalen Kollegen zusammengearbeitet, 20 wissenschaftliche Arbeiten durchgeführt, die in internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden, Fachbücher herausgegeben, mit ausländischen Kollegen technische Dokumente in englischer Sprache für Lehrprojekte verfasst, Weltkonferenzen zum Thema Wasservögel organisiert, mehr als 500 wissenschaftliche Berichte herausgegeben, viele nationale und internationale wissenschaftliche Konferenzen koordiniert und als Projektberaterin für die Weltbank und kanadische Lebensmittelsicherheitsprojekte gearbeitet.

Ihre Beiträge zur Agrarwissenschaft wurden mit dem Diplom „Kreative Arbeit“ und der Medaille „Für die Sache der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung“ gewürdigt. Sie wurde auch im Almanach „Mutter und Frau“ in der Liste der Wissenschaftlerinnen aufgeführt.

Als letztes Geschenk seiner Karriere wurde Dr. Minh und seinen Kollegen die Ehre zuteil, den Ho-Chi-Minh-Preis und den Staatspreis des Staates für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten in Wissenschaft und Technologie zu erhalten, die zum Aufbau und zur Verteidigung des Vaterlandes beigetragen haben:

1/ Ho-Chi-Minh-Preis: Für die „Entwicklung der Wasservogelzucht in Vietnam“.

2/ Staatliche Auszeichnung: Für „Erhaltung und Nutzung der genetischen Ressourcen einheimischer Nutztiere in Vietnam durch das Institut für Tierhaltung im Zeitraum 2000 – 2020“.

Das größte Gut, das man Kindern hinterlassen kann, ist ihre Ausbildung.

Als Wissenschaftlerin hinterließ Dr. Nguyen Thi Minh ihren Kindern vor allem eine gute Ausbildung. Sie glaubte, dass nichts wertvoller sei, als Kindern beizubringen, familiäre Beziehungen zu pflegen, ihre Gefühle zur richtigen Zeit und am richtigen Ort auszudrücken, Misserfolge zu akzeptieren, aufzustehen und weiterzumachen, Härten zu ertragen und dankbar zu sein.

Từ ý định bỏ học vì thương cha mẹ không đủ tiền đóng học phí đến nhà khoa học chạm tay ra thế giới - Ảnh 3.

Dr. Nguyen Thi Minh erhielt den Ho-Chi-Minh-Preis und den Staatspreis für Wissenschaft und Technologie.

Kindererziehung ist die schwierigste und anstrengendste, aber auch die stolzeste und interessanteste Aufgabe einer Mutter. Sie konsultierte verschiedene Bildungssysteme und verstand, dass es notwendig ist, Kindern dabei zu helfen, ihre zukünftige Position in der Gesellschaft aufzubauen.

Da sie Zugang zu Englisch und Standard-Lehrmaterialien hat, konzentriert sie sich darauf, ihren Kindern Selbstständigkeit beizubringen und ihre Fähigkeiten und ihr Denken zu verbessern. Lernerfolge stellen sich automatisch ein, wenn sie die oben genannten Grundfertigkeiten erlernen, und nicht durch das Absolvieren von Tests.

Sie hat auch erlebt, wie ausländische Kinder ihre gesamte Schulzeit und viele Jahre danach nur damit verbringen, in dem Bereich zu studieren und zu arbeiten, der ihnen gefällt, was bedeutet, dass sie sich sehr früh spezialisieren. Wenn sie sich für die falsche Wahl entscheiden, sind sie bereit, aufzugeben und es noch einmal zu versuchen. Nach dem Abschluss gibt es kein „Arbeiten im falschen Bereich“ mehr; sie sind sehr stabil und voller Energie, um ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Dies ist das umgekehrte Pyramidenmodell im Bildungswesen der Industrieländer. Das bedeutet, je älter sie werden, desto mehr sammeln sie an und desto stabiler sind sie in ihrem Beruf. Bei der Kindererziehung, sagt sie sich, muss sie eine intelligente Mutter sein, nicht nur eine liebevolle.

Sie lehrte ihre Kinder, nachzudenken und nicht selbstgefällig zu sein. Schon in jungen Jahren wandte sie die Methode der „Unabhängigkeit unter Aufsicht“ an. Die Mutter tat es nicht für sie, sondern nur mit ihnen. Als sie jung waren, lehrte sie sie, unabhängig zu sein, und als sie älter wurden, lehrte sie sie, ihre eigenen Entscheidungen über ihre eigene Arbeit zu treffen.

Als die Kinder auf die weiterführende Schule kamen, überließ sie ihnen, nachdem sie bereits Disziplin gelernt hatten, die Versorgung einer kleinen Familie mit mehreren Schwestern. Die Sechstklässlerin kochte, kümmerte sich um die Ausgaben und unterstützte ihre ältere Schwester beim Lernen für die Aufnahmeprüfungen an der Universität. Die ältere Schwester gab Nachhilfe, Nachhilfe und kontrollierte die Leistungen ihrer jüngeren Schwester …

Dr. Minh unterrichtete ihre Kinder seit den 1980er Jahren in Englisch. Die Kinder kamen zum ersten Mal im Flugzeug mit illustrierten Zeitschriften in Berührung, wenn ihre Mütter im Ausland auf Geschäftsreise waren. Die Kinder schauten sie sich immer wieder an und waren fasziniert von den schönen Bildern. Obwohl die Kinder keine Wörter kannten, zeigte sie ihnen: „Das ist die Golden Gate Bridge in New York, USA“, „Das ist das Taj Mahal in Indien …“, sodass die Kinder eifrig nach dem Warum und Wie fragten. Dann erklärte sie ihnen nach und nach, erweiterte ihr Wissen und weckte so ihre Neugier.

Nach und nach bekommen Kinder eine Vorstellung davon, was es da draußen auf der Welt gibt, und entwickeln einen Traum vom Erkunden.

Neben ihrer Forschungstätigkeit arbeitet sie auch als Englischlehrerin für Schüler und Bezirksbeamte und bringt ihren Kindern die ersten Buchstaben bei. Das Lernen mit ihrer Mutter macht Spaß und ist alltagsbezogen, wodurch Englisch für die Kinder weniger stressig und effektiver wird.

In einer Zeit extremer Armut und Entbehrung waren Bücher und Zeitungen ihre größten Ausgaben für ihre Kinder. Die Kinder lasen Thieu nien tien phong (Junger Pionier), Hoa hoc tro (Studentenblume), Toan toc tuoi tre (Junge Mathematik) … und viele Bücher im Haus. Als ihre Kinder national als beste Schüler ausgezeichnet wurden, investierte sie zusätzlich in einen großen Desktop-Computer und einen Drucker im Wert von 10 Millionen, während der Bau eines geräumigen zweistöckigen Hauses nur 100 Millionen kostete. Der Computer für ihre Kinder zum Lernen entspricht einem Zehntel des Hauswerts.

Dank dieser „Belohnung“ lernen die Kinder sehr aktiv und erhalten außerdem ein Englischwörterbuch zum Erlernen von Fremdsprachen. Sie träumt davon, dass ihre Kinder eines Tages im Ausland studieren können. Als sie sich sicher war, dass sie es schaffen würde, suchte sie nach verschiedenen Methoden.

Als ihre Tochter im zweiten Studienjahr war, investierte sie in Flugtickets und nahm sie mit zu einer internationalen Konferenz. Sie betrachtete dies als „Belohnung für die Zulassung zur Universität“. Auf der Konferenz konnte ihre Tochter ungehindert mit ausländischen Kollegen interagieren, über ihr Fachwissen sprechen und gleichzeitig ihre Englischkenntnisse verbessern und Kontakte auf internationaler Ebene knüpfen.

Dann ging sie noch einen Schritt weiter: Sie bestellte jeden Monat internationale Zeitschriften, die an die Schule ihres Kindes geschickt wurden, und dann liehen sich ihre Freunde und Lehrer diese zum Lesen aus.

Nachdem sie ihren Kindern so viele Jahre lang Englisch beigebracht, sie mit der Welt bekannt gemacht und ihre Träume gefördert hat, ist es nun an der Zeit, dass sie ihren eigenen Traum vom Studium im Ausland verwirklichen. Kein Wettbewerb, kein Hahnenkampf – sie konzentriert sich darauf, ihren Kindern ein tiefes Verständnis für die Natur des Wissens zu vermitteln, ihnen die Freude am Lernen zu vermitteln und sie alles entdecken und lernen zu lassen, was sie interessiert. Die Kinder legen also ihre eigenen Englisch-Zertifikatsprüfungen ab, suchen sich selbst Stipendien, bereiten ihre Bewerbungen vor, führen Vorstellungsgespräche für ein Auslandsstudium … Sie erklärt nur: Wenn ihr mehr Geld für ein Auslandsstudium braucht, sagt mir ein Jahr vorher Bescheid, ich kümmere mich darum.

Dr. Nguyen Thi Minh ist über 70 Jahre alt und im Ruhestand. Sie kümmert sich nur noch um Pflanzen, schneidet Blumen und schreibt Gedichte. Ihre Kinder arbeiten alle auf der ganzen Welt, sodass nur die beiden alten Menschen jeden Tag zusammen sind. Sie hofft, ihre Kinder wiederzusehen, mit ihnen zu essen und sich den Rücken massieren zu lassen, um ihre Schmerzen zu lindern. Sie hofft aber auch, dass ihre Kinder „ihre Flügel ausbreiten“ und wachsen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/tu-y-dinh-bo-hoc-vi-thuong-cha-me-khong-du-tien-dong-hoc-phi-den-nha-khoa-hoc-cham-tay-ra-the-gioi-20241020091531333.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt