(Zeitung Quang Ngai ) – Seit der Antike haben die Vietnamesen, seit sie auf der Insel Ly Son ankamen, mit der einheimischen Champa-Kultur gelebt, sich integriert und interagiert. Dazu gehört auch der Brauch, den Schlangengott Naga zu verehren. Dieser Gott schützt die Wasserressourcen und sorgt für günstiges Wetter.
Die Ly Son glauben, wenn Schlangen in verlassenen Wäldern mit heiligen Tempeln und Schreinen auftauchen, seien es Götter in Schlangengestalt. Sie sollten daher nicht mit Steinen werfen, mit Stöcken angreifen und die Schlange nicht lautstark verfluchen. Manche Menschen sehen Schlangen auch in Tempeln und Schreinen und müssen deshalb dorthin gehen, um Räucherstäbchen anzuzünden und zu beten, damit der Schlangengott ihnen Frieden schenkt und sie nicht bestraft werden.
Das Haupttor nach Dinh Dun – dem Ort der Anbetung der Göttin U Linh Xa Nu Vuong. |
Wenn Fischer im Meer tauchen und einer Seeschlange begegnen, nennen sie diese „Deen“. Die Deen ist daumengroß, etwa einen Meter lang und hat viele schwarz-weiße Flecken auf der Haut. Es handelt sich um eine sehr giftige Seeschlange. Ein Biss ist lebensgefährlich. Die Ly Son glauben, dass sie eine Seeschlange, die ihnen im Meer begegnet, nicht angreifen dürfen, da sie die Seeschlange für eine Variante des Wasserdrachens halten, ein „Seegeist“ unter Wasser und ein Unglückszeichen. In diesem Meeresgebiet gibt es weder Fische noch Tintenfische, daher müssen sie ihre Boote woanders hinbringen. Bis zum Ende des Angelausflugs müssen die Fischer Opfergaben, Betel, Wein, gekochten Hahn und Obst, vorbereiten und nach Dinh Dun bringen, um den Schlangengott zu verehren (Cau Tran-Verehrung), damit das Unglück verschwindet.
Der Bildschirm befindet sich auf der Hauptachse von Dinh Dun, umgeben von vielen über hundert Jahre alten Banyanbäumen. |
Dinh Dun ist eine Kultstätte der Bewohner des Dorfes An Vinh und wird von den Menschen als Palast des Schlangengottes bezeichnet. Möglicherweise errichteten die Champa, als sie noch auf der Insel Ly Son lebten, diesen Tempel zur Verehrung des Schlangengottes Naga. Später wurde Dinh Dun verlassen und von den Vietnamesen übernommen. Die Hauptgottheit, die in Dinh Dun verehrt wird, ist die Göttin U Linh Xa Nu Vuong (Schlangengöttin). In Dinh Dun stehen viele über hundert Jahre alte Bäume, die dicht gedrängt stehen und einen heiligen und stillen Ort bilden, der viele Menschen davon abhält, dorthin zu kommen. Die Ältesten erzählten, dass die Dorfbewohner bei einer Zeremonie eine seltsame Schlange sahen. Niemand wusste, um welche Schlange es sich handelte, und niemand wagte, sie anzugreifen, weil sie dachten, es sei ein Gott, der zum Schutz der Dorfbewohner erschienen sei. Einige Zeit später erschien im Tempel ein Erdhügel als Zeichen dafür, dass es sich um ein heiliges Land handelte. Daher nannten die Dorfbewohner den Tempel Dinh Dun. Ursprünglich wurde Dinh Dun aus Ziegeln und mit Melasse vermischtem Kalkmörtel erbaut. Später renovierten die Dorfbewohner von An Vinh es zu einem Dreizimmerhaus mit Anbau im traditionellen religiösen Baustil. 2017 spendeten die Dorfbewohner Geld für die Renovierung des gesamten Dinh Dun, einschließlich der Haupthalle und des Heiligtums im Stil der alten überlappenden Dacharchitektur. Im Heiligtum wird die Göttinnenstatue mit einer chinesischen Gottheit verehrt und in der Trauerrede gesungen: „U Linh Xa Nu Vuong, die ursprüngliche Göttin, gebar einen kostbaren Geist, um die Göttin zu beschützen, und etablierte eine treue und illusorische Trung Dang-Göttin.“
Es gibt viele mysteriöse Geschichten über die frühen Tage der Landerschließung im Zusammenhang mit Dinh Dun. Zuvor hatte Dinh Dun keine Statue. Die Dorfbewohner mussten beten, um eine Statue für die Göttin zu errichten, aber da die Tugend des derzeitigen Zelebranten nicht ausreichte, wurde dieser Wunsch nicht erfüllt. Einige Jahre später übernahm ein neuer Zelebrant, der von den Dorfbewohnern respektiert wurde. Als er antwortete, erlaubte er die Anfertigung der Statue. Die Statue der Göttin U Linh Xa Nu Vuong in Dinh Dun wurde in der Provinz Thua Thien Hue angefertigt und dann zurückgebracht, um im Hinterpalast aufgestellt zu werden. Seit der Errichtung der Statue erzählen die Dorfbewohner von An Vinh, dass die Göttin seit vielen Jahren die Ernte mit reichlichen Erträgen segnet, insbesondere die Fischereiindustrie, die oft viele Fische und Garnelen fängt.
Bemerkenswert ist auch, dass die Verehrung der Göttin U Linh Xa Nu Vuong im Göttersystem der Insel eine wichtige Rolle spielt. Denn bei den wichtigen Zeremonien im Dorfgemeinschaftshaus wird die Göttin U Linh Xa Nu Vuong in der Trauerrede vor den Donnergott, den Feuergott, den Jade-Lan-Gott der Südsee, den Gott von Chua Chuong, den Gott von Duc Ngu und viele andere Götter eingeladen.
Ly Son-Höhle. Foto: THANH PHUONG |
Im Glauben der Menschen auf der Insel Ly Son ist U Linh Xa Nu Vuong manchmal auch die Inkarnation der fünf Elemente Kim, Moc, Thuy, Hoa und Tho, der fünf heiligen Tugenden der Götter. Dies sind fünf natürliche Elemente, die das Leben direkt beeinflussen. Sie werden vom vietnamesischen Volk personifiziert und zusammen mit der Göttin U Linh Xa Nu Vuong verehrt, um alle Katastrophen zu regulieren und zu unterdrücken und den Menschen auf dem Weg der Landerschließung und der Dorfgründung ein friedliches Leben zu ermöglichen.
Durch die vielen Veränderungen der Zeit hat sich das Leben stark verändert, aber der Brauch, die Göttin U Linh Xa Nu Vuong anzubeten, spielt im religiösen Leben der Menschen auf der Insel Ly Son immer noch eine wichtige Rolle.
Artikel und Fotos: VO MINH TUAN
VERWANDTE NACHRICHTEN:
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangngai.vn/van-hoa/202502/tuc-tho-than-ran-tren-dao-ly-son-c1a334a/
Kommentar (0)