Im 100-Meter-Finale der Frauen im Morodok Techo Stadium am 12. Mai erreichte die 26-jährige Athletin aus Singapur eine Zeit von 11,41 Sekunden und übertraf damit die Thailänderin Supanich Poolkerd (11,58 Sekunden) und die Vietnamesin Tran Thi Nhi Yen (11,75 Sekunden) und gewann die Goldmedaille. Zuvor hatte sie bereits viele andere starke Konkurrentinnen überholt und ihre Goldmedaille, die sie bei den 31. SEA Games gewonnen hatte, erfolgreich verteidigt.
Mit ihrem Doppelmedaillengewinn war Shanti Pereira die erste Sportlerin aus Singapur, der dies gelang. Unter Tränen sagte Pereira nach ihrem Sieg: „Ich möchte meinen Trainer umarmen. Wir haben heute Geschichte geschrieben. Es war ein großartiger Moment. Als ich das Rennen endlich beendete, war ich einfach froh, dass ich nicht in Panik geraten bin, obwohl alle für mich da waren. Ich bin so aufgeregt.“
Shanti Pereira ist die erste Sportlerin aus Singapur, die über 100 m und 200 m doppelte Goldmedaillen gewinnt
Am 13. Mai kehrte Shanti Pereira nach Singapur zurück. Begleitet wurde sie von ihren Eltern, die bei den 32. SEA Games stets präsent und ermutigend waren. Herr Clarence und Frau Jeet konnten ihre Freude kaum zurückhalten, als ihre Tochter in Kambodscha zwei Goldmedaillen gewann. Auf der Tribüne erzählte Herr Clarence jedoch, dass sie manchmal direkt an ihre Tochter gerichtete Kritik hörten und nur schweigen und sie ermutigen konnten.
„Wir haben die Negativität der letzten Jahre gespürt. Ich möchte ihre Namen nicht nennen. Die Kritik kam aus der Öffentlichkeit, von Leuten aus der lokalen Leichtathletik-Community, von Leuten, die meine Tochter gut kennen. Sogar ich habe es direkt von ihnen gehört, als sie sagten, meine Tochter sei über ihren Zenit hinaus. Ich nicke nur und sage nichts. Lass die Beine meiner Tochter für sich sprechen“, sagte er mit erstickter Stimme.
Neben ihr stehend fügte Frau Jeet hinzu: „Das Wichtigste ist, dass mein Kind nicht aufgegeben hat. Egal, was die Leute über sie sagen, ihr Trainingsstil und ihre Methode haben sich nicht geändert. Shanti Pereira macht weiter und sagt, dass sie durchhalten und weitermachen wird. Wir stehen Shanti Pereira immer zur Seite, egal, welchen Weg sie geht, und begleiten sie überall hin.“
Shanti Pereiras Vater und Mutter beobachten sie immer von der Tribüne aus.
Mit freundlicher Genehmigung von Clarence Pereira
Shanti Pereira erhielt 2016 das Sports Excellence (Spex)-Stipendium, wurde 2018 jedoch aufgrund mangelnder herausragender Leistungen nicht mehr vergeben. Nach ihrem überraschenden Sieg über 200 m bei den 32. SEA Games erhielt die singapurische Athletin erneut das Spex-Stipendium.
„Sie verlor ihr Stipendium, es war eine sehr schwere Zeit. Wir konnten ihr nur Trost spenden. Aber es war gut, dass Shanti Pereira große Unterstützung von ihren Schwestern und ihrem Bruder erhielt“, fügte Herr Clarence hinzu.
Shanti Pereira scheiterte 2018 mit ihrem Stipendium und wurde als nicht mehr zeitgemäß kritisiert.
Trotz ihrer Aufregung über ihre Rückkehr nach Singapur sagte Jeet, dass Shanti Pereira im Vorfeld der Rennen sehr nervös gewesen sei und ihre Tochter in den letzten Tagen unter großem Druck gestanden habe. Die singapurische Athletin sucht noch nach Turnieren und Punkten, um sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren. Ihr erstes Ziel sind die Asienspiele.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)