Russische Soldaten führen Übungen auf der Krim durch (Foto: Moskau).
„Wenn der Krieg in der Ukraine endet, wird die russische Armee auf jeden Fall stärker sein als heute. Die russischen Streitkräfte lernen, verbessern sich und wenden die im Kampf gewonnenen Erfahrungen an“, sagte der Oberbefehlshaber der Alliierten in Europa, Christopher Cavoli, am 20. Oktober der deutschen Nachrichtenagentur Der Spiegel .
Er warnte, dass die russische Armee trotz der Verluste Russlands im Krieg mit der Ukraine noch immer ein gewaltiger Gegner für die NATO sei. Deshalb dürfe die NATO seiner Meinung nach die militärische Stärke Moskaus nicht unterschätzen.
Er forderte die NATO auf, sich rasch auf diese Bedrohung vorzubereiten, da Russland ein Gegner mit ernsthaftem militärischem Potenzial sei. „Deshalb müssen wir vorbereitet sein und brauchen Streitkräfte, die dem standhalten können“, sagte er.
Laut Cavoli müssen die neuen Verteidigungspläne des Bündnisses sowie die erhöhten Verpflichtungen der einzelnen NATO-Mitglieder rasch umgesetzt werden. „Wenn ich schnell sage, meine ich, dass wir schneller sein müssen als die Russen“, betonte er.
Im vergangenen Monat ordnete der russische Präsident Wladimir Putin eine Aufstockung der russischen Streitkräfte um 180.000 Mann an. Damit beträgt die Gesamtzahl der Streitkräfte nun 2,39 Millionen Mann, darunter 1,5 Millionen aktive Militärangehörige. Dies ist das dritte von Präsident Putin unterzeichnete Dekret, seit Russland im Februar 2022 eine spezielle Militäroperation in der Ukraine startete.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/tuong-nato-quan-doi-nga-co-the-manh-hon-sau-xung-dot-20241020214233036.htm
Kommentar (0)