Die ADC-Unterseekabelprojektkonferenz wurde kürzlich vom 5. bis 9. Juni von der Viettel Enterprise Solutions Corporation in Ho-Chi-Minh-Stadt veranstaltet.

Während der fünftägigen Konferenz konzentrierten sich acht Investoren, darunter NT, China Telecom, China Unicom, PLDT Inc., Singtel, SoftBank Corp., Tata Communications, Viettel und der Auftragnehmer NEC, hauptsächlich auf die Lösung von Problemen bei der Umsetzung des ADC-Unterseekabelprojekts.

Die ADC-Konferenz zum Unterseekabelprojekt fand fünf Tage lang vom 5. bis 9. Juni statt.

Konkret haben Investoren laut Angaben von Viettel Solutions den gesamten Projektverlauf überprüft und dabei Diskussionsthemen sowohl zu technischen als auch zu kommerziellen Fragen aufgeworfen. Die Konferenz genehmigte den Plan zur Installation der Ausrüstung an der verbleibenden Landestation und legte den voraussichtlichen Zeitrahmen für die Fertigstellung der Kabellandestation in Singapur fest, die zugleich der letzte Landepunkt des ADC-Unterseekabelprojekts ist.

Darüber hinaus wurden Pläne zur Projektintegration, Messung, Abnahme, Schulungspläne für das Personal an den Landestationen sowie Bedingungen und Anpassungen in Bezug auf die Rechte und Pflichten der Mitgliedspartner des ADC-Systems besprochen, um den Fortschritt des gesamten Projekts sicherzustellen.

Diagramm der Anschlusspunkte des ADC-Unterseekabels.

ADC ist ein 9.800 km langes Unterseekabel, das China, Japan, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam verbindet. Das ADC-Kabelsystem mit 8 Glasfaserpaaren, das mehr als 140 Tbps Datenverkehr übertragen kann, ermöglicht eine Übertragung mit hoher Kapazität in ganz Ostasien und Südostasien. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine optische Unterseekabelleitung mit moderner Übertragungstechnologie, die dazu beiträgt, Länder im asiatisch -pazifischen Raum zu verbinden. Die Gesamtinvestition beträgt 290 Millionen US-Dollar.

Derzeit investieren Internetdienstanbieter in Vietnam in fünf internationale Unterseekabelleitungen, darunter AAG, APG, SMW3, AAE-1 und IA, und nutzen diese. Bis Ende dieses Jahres soll die Unterseekabelallianz mit VNPT laut Plan die neue Unterseekabelleitung SJC2 in Betrieb nehmen. Der Betriebsbeginn der ADC-Unterseekabelleitung mit Viettels Investition ist im ersten Quartal 2024.

Ein Unterschied zwischen den beiden Unterseekabelleitungen SJC2 und ADC, die kurz vor der Inbetriebnahme stehen, besteht darin, dass die beiden neuen Leitungen im Vergleich zu den von Vietnam genutzten Unterseekabelleitungen in Quy Nhon, Binh Dinh, mit Vietnam verbunden sind. Laut Herrn Vu The Binh, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Internet Association, trägt dies dazu bei, die Sicherheit des internationalen Verbindungssystems Vietnams zu erhöhen, da nicht alles an einem Landeort konzentriert wird.

Andererseits bestätigt die Tatsache, dass die beiden Kabelleitungen SJC2 und ADC weiterhin eine Verbindung nach Hongkong und Singapur herstellen, die Tatsache, dass diese beiden Hauptknotenpunkte eine wichtige Rolle spielen. Sie zeigt aber auch, dass Vietnam allmählich die Möglichkeit haben kann, zu einem regionalen Transit- und Umsteigebahnhof zu werden, wenn die Infrastruktur zur Anbindung an westliche Länder sowie die inländische Infrastruktur stärker ausgebaut werden.

Bei der Bewertung der beiden Unterseekabel ADC und SJC2 sagte Herr Vu The Binh, dass diese beiden Unterseekabel beide die neuesten Technologien nutzten, sodass sowohl die Kapazität als auch der Preis wahrscheinlich besser seien als bei den aktuellen Unterseekabeln. Mit der Inbetriebnahme neuer Unterseekabelleitungen wird Vietnams Abhängigkeit von den bestehenden Unterseekabeln sicherlich abnehmen. Damit einhergehend werden auch die Sicherheit, Stabilität und Servicequalität verbessert.

In einer im Februar 2023 veröffentlichten Information teilte die Abteilung für Telekommunikation des Ministeriums für Information und Kommunikation mit, dass das Ministerium für Information und Kommunikation, um die Initiative Vietnams zu stärken, vietnamesische Unternehmen anweist, etwa zwei internationale Unterseekabelleitungen zu bauen, die von einer Gruppe inländischer Unternehmen in einem Bündnis finanziert und betrieben werden. Das Ministerium für Information und Kommunikation wird als zentrale Anlaufstelle fungieren, um inländische Telekommunikationsunternehmen zu versammeln und zu mobilisieren und den Aufbau zu koordinieren. Große, starke Unternehmen werden bei der Umsetzung die Führung übernehmen und andere Unternehmen werden sich beteiligen und ihren Beitrag leisten.

Anschließend erklärte der Direktor der Abteilung für Telekommunikation, Nguyen Thanh Phuc, auf der Pressekonferenz des Ministeriums für Information und Kommunikation am 5. Mai, dass das Ministerium für Information und Kommunikation in der kommenden Zeit Telekommunikationsunternehmen dazu drängen und anleiten werde, vier bis sechs neue optische Unterseekabelleitungen zu erforschen und zu bauen, und zwar in Übereinstimmung mit dem Entwurf „Informations- und Kommunikationsinfrastrukturplanung 2021–2030, um die Deckung des Bedarfs bis 2030 sicherzustellen“.

Vietnamnet.vn