Südkoreas Geburtenrate, die ohnehin schon die niedrigste der Welt ist, ist laut im Februar veröffentlichten Regierungsdaten weiter auf 0,78 gesunken. Das ist nicht einmal die Hälfte der 2,1, die ein Land braucht, um seine Bevölkerung ohne Migration stabil zu halten, berichtete NPR.
Kinderarzt gibt Praxis auf
Die extrem niedrige Geburtenrate hat eine Reihe von Problemen mit sich gebracht, darunter einen Mangel an Kinderärzten. Laut Reuters haben Kinderärzte angesichts der geringen Geburtenrate den Beruf aufgegeben oder ihr Fachgebiet gewechselt, weil sie „keine Zukunftsperspektiven“ sehen. Die Krankenhäuser sind daher stark unterbesetzt. Dies erhöht das Risiko für die Gesundheit der Kinder.
Doktor Song Jong-geun untersucht einen Kinderpatienten in Seoul
Reuters zitierte Daten des Seoul Institute, einer Denkfabrik für öffentliche Verwaltung, aus denen hervorgeht, dass die Zahl der Kliniken und Kinderkrankenhäuser in der Hauptstadt Seoul zwischen 2018 und 2022 um 12,5 Prozent auf nur noch 456 gesunken ist. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der psychiatrischen Kliniken um 76,8 Prozent, während die Zahl der Anästhesiezentren um 41,2 Prozent zunahm.
Das Gesundheitsministerium räumte Mängel im System ein und erklärte, es unternehme Schritte, um das Problem zu beheben. Laut Angaben des Ministeriums waren in den Krankenhäusern im ersten Halbjahr dieses Jahres nur noch 16,3 Prozent der Kinderärzte besetzt. 2013 lag der Personalstand noch bei 97,4 Prozent.
Der Personalmangel führt dazu, dass Kinder lange auf Behandlungen warten müssen. Sowha, Südkoreas ältestes Kinderkrankenhaus, musste kürzlich wegen Personalmangels jeden Samstag- und Sonntagnachmittag schließen – das erste Mal seit 77 Jahren. Andere Krankenhäuser haben die nächtlichen Behandlungen reduziert und die Notaufnahmen für Kinder geschlossen.
Dr. Song Dae-jin vom Korea University Guro Hospital äußerte die Sorge, dass Personalmangel die Notfallversorgung seines Teams bald einschränken könnte. „Wenn es so weitergeht, werden wir das Jahr nicht überstehen“, sagte Dr. Song. „Eine leichte Erkrankung ist für ein oder zwei Tage in Ordnung, aber wenn eine schwere Erkrankung nicht umgehend untersucht oder behandelt wird, sind die Folgen verheerend.“
Das Problem des Versicherungssystems
Ärzte sagen, dass die niedrigen Kosten insbesondere in der Kinderheilkunde ein Problem darstellen, da das Versicherungssystem nicht an die sinkende Zahl der Kinder angepasst wurde. „Im Ausland zahlt der Staat genug, um ein Krankenhaus zu unterhalten, selbst wenn ein Arzt nur 20 Patienten pro Tag behandelt“, sagt Dr. Lim Hyun-taek, Präsident der Koreanischen Pädiatrischen Vereinigung.
Jung Seung-yeon (rechts), 38, bringt ihr Kind in eine Kinderklinik in Seoul.
Allerdings betragen die Kosten für jede Behandlung in Korea etwa 10 USD (230.000 VND), sodass die Kliniken laut Dr. Lim etwa 80 Patienten pro Tag aufnehmen müssen, um über ausreichende Mittel für den Betrieb zu verfügen.
Das südkoreanische Gesundheitsministerium teilte mit, dass in diesem Jahr Maßnahmen zu Versicherungsbeiträgen und Entschädigungen eingeführt wurden, um die „Einschränkungen“ zu ergänzen. Das Ministerium schlug außerdem vor, staatlich finanzierte Zentren einzurichten und große Krankenhäuser zu regulieren, um die Notfallbehandlung von Kindern aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus zeigen Daten des Health Insurance Review and Assessment Service, dass Kinderärzte im Vergleich zum Durchschnitt anderer Fachärzte in Korea am schlechtesten bezahlt werden (57 %).
Koreanische Frauen lassen Eizellen einfrieren und heiraten spät, weil sie befürchten, nicht genug Geld für die Kinder zu haben
Dem Ziel der Geburtensteigerung entgegenwirken
Die Situation ist so besorgniserregend, dass manche Paare sagen, sie seien sich nicht sicher, ob sie Kinder bekommen sollen, obwohl die Regierung jedes Jahr Milliarden von Dollar für Kinderbetreuungsdienste subventioniert, um die Geburtenrate zu steigern.
Reuters zitierte den Experten Lee Ju-yul, Professor für Gesundheitsmanagement an der Namseoul-Universität (Südkorea), mit der Aussage, dass die fehlende Bereitstellung von Mitteln für die Kinderbetreuung die Wirkung der „riesigen“ Geldsummen, die für die Erhöhung der Geburtenrate ausgegeben werden, geschwächt habe.
NPR zitierte Andrew Yeo, einen Experten des East Asia Policy Research Center der Brookings Institution (USA), mit der Aussage, das Problem liege im „vorübergehenden“ Ansatz der koreanischen Regierung. Laut Yeo zeigen die aktuellen Lösungen Koreas lediglich, dass das Land versucht, das Problem zu lösen, sind aber nicht wirklich effektiv. Die Förderung der Geburtenrate sei nicht der richtige Weg, um das Problem zu lösen.
Experten zufolge ist die sinkende Heiratsrate auf die extreme Arbeitskultur Südkoreas zurückzuführen, gepaart mit anhaltenden Geschlechterproblemen. Eines der drängendsten Probleme ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, insbesondere in Großstädten wie Seoul, die zunehmend junge Menschen aus ländlichen Gebieten mit Aussicht auf bessere Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten anziehen.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)