Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ukraine ruft um Hilfe, 3 EU-Länder reagieren gleichzeitig

Người Đưa TinNgười Đưa Tin22/08/2024


Inmitten des russisch-ukrainischen Konflikts sagte ein ukrainischer Artilleriebrigadekommandeur an der Donbass-Frontlinie im Osten des Landes kürzlich gegenüber der Financial Times, dass die Umverteilung militärischer Ressourcen durch Kiew nach Norden, insbesondere in Richtung der russischen Region Kursk, es den russischen Streitkräften ermöglicht habe, in der Region Donezk schneller vorzurücken.

Diese strategische Entscheidung, die zwar für bestimmte Offensivoperationen notwendig war, hat sich auf die Verteidigung der ukrainischen Front ausgewirkt. Laut dem Kommandeur ist seine Einheit nun gezwungen, den Munitionsverbrauch ihrer Geschütze genau zu berechnen – eine Situation, die bereits vor der Genehmigung neuer Militärhilfe für Kiew durch den US -Kongress nach monatelangen Verzögerungen eintrat.

Diesmal war der Munitionsmangel, der Kiew traf, teilweise auf die Umverteilung von Ressourcen für die Operation in der Region Kursk zurückzuführen, wodurch die ukrainischen Streitkräfte im Osten schlecht ausgerüstet waren, um russischen Angriffen entgegenzuwirken.

Berichten zufolge zeigten die Verteidigungsanlagen in der Region Donezk bereits vor Beginn der Operation Kursk Schwächen. Seitdem konnten russische Streitkräfte die ukrainischen Verteidigungslinien immer wieder durchbrechen, Dörfer und Städte einnehmen und Moskau so seinem Ziel der vollständigen Kontrolle über den Donbass näherbringen.

Ukraine kêu gọi trợ giúp, 3 quốc gia châu Âu đồng loạt hưởng ứng- Ảnh 1.

Ukrainische Soldaten fahren im August 2024 auf einem Panzer auf einer Straße in der Region Sumy, an der Grenze zur russischen Region Kursk. Foto: The Guardian

Die Operation Kursk, für die über 10.000 ukrainische Soldaten, darunter Elitetruppen und mechanisierte Brigaden, mobilisiert wurden, erforderte die Verlegung von Streitkräften von der Ostfront. Diese Verlegung betraf auch Einheiten, die ursprünglich zur Verstärkung der Verteidigung und zur Unterstützung der Truppen an der Donezker und Charkiw Front vorgesehen waren.

Die neue Situation führte dazu, dass die verbliebenen Truppen in diesen Gebieten nicht ausreichend verstärkt wurden und es keine regelmäßigen Ablösungen gab, was die Erschöpfung erhöhte und die Effektivität der Soldaten auf dem Schlachtfeld verringerte.

Der Verlust an militärischer Ausrüstung bei der Operation Kursk soll auch für die Ukraine erheblich sein: 51 Ausrüstungsteile wurden zerstört, darunter Fahrzeuge, die von Deutschland und den USA geliefert wurden. Russland soll im Vergleich dazu 27 Ausrüstungsteile verloren haben.

Nach den jüngsten Entwicklungen vor Ort gab die Ukraine am 21. August bekannt, russische Pontonbrücken mit US-amerikanischen HIMARS-Raketen zerstört zu haben, um ihre Frontlinie im Rahmen der Operation Kursk zu schützen. Von ukrainischen Spezialeinheiten veröffentlichte Videos zeigten Angriffe auf mehrere Pontonbrücken in der Region Kursk. Russland berichtete, die Ukraine habe mindestens drei feste Brücken über den Fluss Seym zerstört, während der Feind versuchte, seine neuen Stellungen zu festigen.

Zusätzliche Hilfe

Vor diesem Hintergrund rief der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am späten Abend des 18. August die westlichen Verbündeten dazu auf, die Versorgung der ukrainischen Soldaten mit Hilfsgütern zu beschleunigen. „Im Krieg gibt es keine Feiertage“, sagte er.

Am 19. und 20. August kündigten drei europäische Länder neue Hilfspakete für die Ukraine an. Kiews Hilferuf scheint erhört worden zu sein.

Konkret kündigte die dänische Regierung am 19. August ein neues Militärhilfeprogramm im Wert von 115 Millionen US-Dollar für die Ukraine an. Dieses Programm soll den kurz- und langfristigen Verteidigungsbedarf des osteuropäischen Landes decken. Mit den Mitteln soll neue militärische Ausrüstung von der ukrainischen Rüstungsindustrie und internationalen Partnern beschafft werden.

Der dänische Außenminister Lars Lokke Rasmussen gab bekannt, dass Kopenhagen mit seinem 20. Militärhilfepaket, das dringend benötigte militärische Ausrüstung zur Verbesserung des Konflikts umfasst, einen weiteren Schritt nach vorn macht.

Ebenfalls am 19. August gab der deutsche Regierungssprecher Wolfgang Buchner bekannt, dass Berlin Kiew bis Ende dieses Jahres vier weitere IRIS-T-Luftverteidigungssysteme mit unterschiedlichen Reichweiten liefern wird.

Zusätzlich zu den IRIS-T-Systemen wird Deutschland auch 10 Gepard-Selbstfahrlafetten, 16 Selbstfahrlafetten, 10 Leopard-Kampfpanzer, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs/Drohnen) sowie Tausende von Artilleriegranaten und Panzermunition liefern.

Herr Buchner erwähnte außerdem, dass Deutschland bis 2025 20 selbstfahrende Haubitzen, 20 Schützenpanzer vom Typ Marder, 37 Kampfpanzer vom Typ Leopard, 5 selbstfahrende Flugabwehrkanonen vom Typ Gepard, 6 zusätzliche IRIS-T-Systeme sowie Tausende zusätzliche Artilleriegranaten und Munition liefern wird.

Einen Tag später, am 20. August, kündigte die tschechische Verteidigungsministerin Jana Černochová an, dass die Tschechische Republik einen Teil der Einnahmen aus in der EU eingefrorenen russischen Vermögenswerten für den Kauf großkalibriger Munition für Kiew verwenden werde.

Erwirtschafteter Gewinn

Die europäischen Länder halten etwa zwei Drittel der russischen Devisenreserven in Höhe von 300 Milliarden Dollar, die seit dem Beginn der Militäroffensive Moskaus in der Ukraine vor 30 Monaten eingefroren sind.

Obwohl die EU zögert, die Vermögenswerte vollständig zu beschlagnahmen, hat sie einen Plan ausgearbeitet, um die Gewinne aus den Vermögenswerten zur Finanzierung des Wiederaufbaus und der Verteidigungsbedürfnisse der Ukraine zu verwenden.

Ukraine kêu gọi trợ giúp, 3 quốc gia châu Âu đồng loạt hưởng ứng- Ảnh 3.

Ukrainische Soldaten beschießen russische Truppen an der Frontlinie nahe der Stadt Chasiv Jar in der Region Donezk am 17. August 2024. Foto: Al Arabiya

Die EU-Regierungen einigten sich im Juni darauf, 1,5 Milliarden US-Dollar an Gewinnen aus den Vermögenswerten für den Kauf von Waffen und andere Hilfsleistungen für die Ukraine zu verwenden. Das tschechische Verteidigungsministerium erklärte am 20. August, ein Teil dieser Gelder werde für ein von ihm geleitetes Projekt zum weltweiten Kauf von Artilleriegranaten für die Ukraine eingesetzt, das von westlichen Partnern finanziert werde.

„Dank der von der Europäischen Union (EU) freigegebenen Einnahmen aus den eingefrorenen russischen Staatsfinanzen werden wir in der Lage sein, Hunderttausende großkalibrige Munitionsteile an die Ukraine zu liefern“, sagte Ministerin Černochová.

Das tschechische Verteidigungsministerium machte keine weiteren Angaben, sagte aber, die Lieferungen würden „in den kommenden Monaten“ erfolgen und sich daher bald auf die Lage auf dem Schlachtfeld auswirken.

Im vergangenen Monat erklärte der tschechische Außenminister Jan Lipavsky, dass das mitteleuropäische Land und der treue Verbündete der Ukraine eine Initiative zur Lieferung von rund 100.000 Schuss Munition nach Kiew zwischen Juli und August anführen werde, wobei die Lieferungen voraussichtlich im September und darüber hinaus beschleunigt werden sollen.

Moskau reagierte zunächst nicht auf die jüngste Ankündigung der Tschechischen Republik, Gewinne aus russischen Vermögenswerten für den Kauf von Waffen für die Ukraine zu verwenden.

Im Juli kritisierte der Kreml jedoch die Pläne, die auf eingefrorenen russischen Vermögenswerten erzielten Zinsen zur Finanzierung der Militärhilfe für die Ukraine zu verwenden, und kündigte an, rechtliche Schritte gegen alle an der Entscheidung Beteiligten einzuleiten.

Minh Duc (Laut Army Recognition, Washington Examiner, SwissInfo, The Guardian)



Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/ukraine-keu-goi-tro-giup-3-quoc-gia-chau-au-dong-loat-huong-ung-2042408221112202.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt