Lokale Behörden in Russland teilten mit, dass in der Nacht in einer Ölraffinerie in der Stadt Tuapse in der Region Krasnodar ein Feuer ausgebrochen sei. Der Brand sei jedoch gelöscht worden. „Nach vorläufigen Informationen gibt es keine Verletzten“, sagte Sergej Bojko, Leiter von Tuapse.
Bilder des Angriffs auf die russische Ölraffinerie am 25. Januar 2024. Screenshot: Reuters
Ukrainische Quellen bestätigten, dass der ukrainische Sicherheitsdienst SBU die Ölraffinerie mit Drohnen angegriffen habe und im fast zweijährigen Konflikt zwischen den beiden Ländern auch weiterhin russische Treibstoffversorgungsanlagen angreifen werde.
„Der SBU dringt tief in die Russische Föderation ein und greift weiterhin Einrichtungen an, die nicht nur für die russische Wirtschaft wichtig sind, sondern auch Treibstoff für seine in der Ukraine kämpfenden Truppen liefern“, sagte eine ukrainische Quelle gegenüber Reuters.
Dies war mindestens der vierte Angriff auf wichtige Ziele der russischen Energieinfrastruktur in der vergangenen Woche, darunter ein Angriff auf den Öl- und Gasverarbeitungs- und -exporthafen Ust-Luga in der Region Leningrad.
Das angegriffene Rosneft-Werk hat eine Jahreskapazität von 12 Millionen Tonnen. Das Unternehmen produziert Naphtha, Heizöl und Diesel und beliefert hauptsächlich die Türkei, China, Malaysia und Singapur. Im Jahr 2023 verarbeitete das Werk 9,378 Millionen Tonnen Rohöl und produzierte 3,306 Millionen Tonnen Diesel und 3,123 Millionen Tonnen Heizöl.
Anschläge und Konflikte weltweit haben die Sorgen um die globale Energieversorgung verstärkt. Die Ölpreise stiegen am Donnerstag nach einem erneuten Angriff der Huthi-Kräfte auf Schiffe vor der Küste Jemens.
Huy Hoang (laut TASS, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)