Skype, die bahnbrechende VoIP-Anruf- und Messaging-Anwendung, dominierte einst den Markt mit Hunderten Millionen Nutzern und wird ab Mai 2025 offiziell ihren Betrieb einstellen. Damit endet eine Ära für die Anwendung, die die Online-Konnektivität revolutioniert hat.

Skype, einer der Pioniere der VoIP-Telefonie und Messaging-Anwendungen (Voice over Internet), galt bei seiner Einführung im Jahr 2003 einst als Symbol moderner Kommunikationstechnologie. Einst dominierte Skype mit Hunderten Millionen Nutzern den Markt, hat seine Position jedoch mittlerweile an Konkurrenten wie Zoom, Google Meet und Microsoft Teams verloren.

Die beliebteste App weltweit

Skype wurde 2003 von Niklas Zennström und Janus Friis mit technischer Unterstützung eines estnischen Entwicklungsteams gegründet. Die App nutzte die Peer-to-Peer-Technologie und ermöglichte es den Benutzern, kostenlos über das Internet zu telefonieren, ohne dass ein zentraler Server erforderlich war – damals ein Durchbruch.

screen_skypeoutlookcalling_web.jpg
Auf seinem Höhepunkt hatte Skype mehr als 300 Millionen monatliche Benutzer. Foto: TechCrunch

„Skype hat die Kommunikation revolutioniert, indem es die P2P-Technologie nutzt, um kostenlose VoIP-Dienste anzubieten, mit denen traditionelle Telekommunikationsunternehmen nicht konkurrieren können“, sagte der Technologieanalyst Benedict Evans.

Im Jahr 2005 erwarb eBay Skype für 2,6 Milliarden Dollar, doch der Deal blieb hinter den Erwartungen zurück, da es an einer klaren Strategie für Anwendungsintegration und -bereitstellung mangelte. Schließlich verkaufte eBay 2009 eine Mehrheitsbeteiligung an eine Investorengruppe.

Bis 2011 verzeichnete Skype über 600 Millionen registrierte Benutzer und wurde zu einer der beliebtesten VoIP-Anwendungen weltweit. Dieser Zeitraum war durch die starke Entwicklung von Skype dank seiner kostenlosen Anruffunktion und umfassenden Konnektivität gekennzeichnet.

Im selben Jahr erwarb Microsoft Skype für 8,5 Milliarden Dollar und verhalf der App damit zu neuen Höhen. Microsoft integriert Skype in sein Produkt-Ökosystem, von Xbox und Outlook bis hin zu Business-Tools, und trägt so dazu bei, seine Benutzerbasis zu erweitern.

Microsoft-CEO Satya Nadella sagte einmal: „Skype ist zu einem unverzichtbaren Teil der Kommunikationsstrategie von Microsoft geworden, insbesondere bei der Verbindung von Einzelnutzern und Unternehmen.“

Nicht mit den Benutzertrends Schritt halten

Im Jahr 2013 erreichte Skype über 300 Millionen aktive Benutzer pro Monat. Die App hat neue Funktionen wie Gruppen- Videoanrufe , Bildschirmfreigabe und Echtzeitübersetzung eingeführt und richtet sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftsbenutzer.

Skype kann mit neuen Technologietrends nicht Schritt halten, insbesondere nicht bei der Optimierung der Benutzererfahrung. Auszug aus einem Bericht des Marktforschungsunternehmens Gartner

Im Jahr 2015 brachte Microsoft Skype for Business auf den Markt und konkurrierte damit direkt mit professionellen Videokonferenzlösungen.

In dieser Zeit entwickelte sich Skype nicht nur zu einem persönlichen Kommunikationstool, sondern auch zu einer leistungsstarken Unternehmenslösung und bestätigte damit seine führende Position im VoIP-Bereich.

Seit 2015 verliert die App jedoch aufgrund des Aufstiegs von Apps wie Zoom, Google Meet, WhatsApp und Microsoft Teams an Marktanteilen. Insbesondere während der COVID-19-Pandemie, als die Nachfrage nach Online-Meetings sprunghaft anstieg, konnte Skype nicht mehr die Spitzenposition innehaben.

Laut Statista hatte Skype im Jahr 2021 nur einen Anteil von 7 % am Videokonferenzmarkt in Großbritannien und verlor den größten Teil seines Marktanteils an Zoom und Microsoft Teams.

Einer der Hauptgründe dafür ist, dass die Konkurrenz von Skype bei der Durchführung von Meetings im großen Stil weit überlegen ist – ein Schlüsselfaktor während der Pandemie.

„Wir konzentrieren uns auf ein nahtloses und benutzerfreundliches Videokonferenzerlebnis, etwas, das Skype in den letzten Jahren nicht bieten konnte“, sagte Zoom-CEO Eric Yuan.

Microsoft hat Teams priorisiert und Skype in seinem Ökosystem überflüssig gemacht. Expertin Mary Jo Foley

Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab außerdem, dass bei Skype häufig Beschwerden über schlechte Anrufqualität, hohe Latenz und eine komplizierte Benutzeroberfläche laut werden. Moderne Benutzer verlangen Funktionen wie Aufzeichnung, Dokumentenfreigabe und Tools für die Zusammenarbeit – Funktionen, die Skype laut IDC langsamer eingeführt hat als Konkurrenten wie Zoom und Teams.

Darüber hinaus müssen wir auch den strategischen Wandel von Microsoft erwähnen, als sich das Unternehmen auf Investitionen in Microsoft Teams konzentrierte, eine überlegene integrierte Anwendung, wodurch Skype noch unbekannter wurde.

Microsoft stellt Skype ab Mai ein Microsoft hat angekündigt, dass sein Messaging-Dienst Skype ab dem 5. Mai eingestellt wird. App-Benutzer werden zu Teams migrieren.