Neben TikTok mit 150 Millionen monatlichen Nutzern erreichen auch viele chinesische Apps wie CapCut, Temu oder Lemon8 Millionen von Downloads.
TikTok hat sich in den letzten Jahren weltweit, auch in den USA, zu einer beliebten App für junge Menschen entwickelt. Die Videoplattform von ByteDance ist jedoch auch in den Fokus von US-Gesetzgebern und Geheimdiensten geraten, da sie befürchtet, sie könnte zur Überwachung amerikanischer Nutzer missbraucht werden. TikTok-Chef Shou Zi Chew sagte im März vor dem Kongress aus, während einige Bundesstaaten ein Verbot der App erwägen.
Doch auch andere chinesische Apps erfreuen sich im Land zunehmender Beliebtheit, nicht nur TikTok. Laut Insider Intelligence belegte die Shopping-App Temu von PDD Holdings Ende Mai im US-App Store den zweiten Platz und überholte damit amerikanische Namen wie Kohl's, Wayfair und Nordstrom.
TikTok und CapCut, beide von ByteDance entwickelt, belegten unterdessen Platz vier und fünf in den US-App-Store-Charts. Shein, eine chinesische Fast -Fashion- Marke, belegte Platz vierzehn. Lemon8, eine Plattform ähnlich wie Pinterest und Instagram, die ebenfalls zu ByteDance gehört, erreichte Ende März und Anfang April, kurz nach der Aussage von Herrn Chew, in nur einer Woche fast eine Million Downloads. Die App hat in den USA mittlerweile 1,8 Millionen monatliche Nutzer.
Auch in den USA steigen die Downloadzahlen chinesischer Apps rasant an. Laut Apptopia verzeichnete TikTok seit seinem Start 415 Millionen Downloads, CapCut 99 Millionen und Temu 67 Millionen. Shein übertraf TikTok mit 855 Millionen Downloads sogar, obwohl die App mit 22 Millionen monatlich aktiven Nutzern weniger Nutzer hat.
Die Verbreitung chinesischer Apps in den USA erfolgt, während die US-Regierung TikTok blockiert. Sie behauptet, die Plattform könne Daten von US-Nutzern nach China übertragen, was ein Risiko für die nationale Sicherheit darstelle. „Eine App mit tausend oder einer Million US-Nutzern stellt nicht das gleiche Sicherheitsrisiko dar wie eine App mit mehreren zehn Millionen Nutzern“, sagte Lindsay Gorman, Senior Fellow der Alliance for Security (ASD) des German Marshall Fund.
Da die USA TikTok ins Visier nehmen, müssten sie auch einen gemeinsamen Rahmen dafür entwickeln, wie sie das Risiko einer chinesischen App mit einer großen Nutzerbasis einschätzen, sagte Gorman. Dabei müssten die Art der App, ihre Fähigkeit zur Verbreitung und Weiterverbreitung von Informationen und andere Details berücksichtigt werden.
Basierend auf diesen Kriterien bergen Apps wie CapCut das geringste Risiko, da der Hauptzweck der App darin besteht, Videos zu bearbeiten. Bei E-Commerce-Plattformen wie Temu oder Shein ist das Risiko der Verbreitung von Fehlinformationen möglicherweise nicht so hoch wie bei Social-Media-Diensten.
Die USA haben jedoch weiterhin Grund zur Sorge. Einem aktuellen CNN-Bericht zufolge enthält Temus Schwesterplattform Pinduoduo, eine in China beliebte Shopping-App, Schadsoftware. Die US-China Economic and Security Review Commission berief sich später bei der Bewertung der Datenrisiken von Temu auf den Bericht. Shein wurde inzwischen von Shut Down Shein, einer Gruppe, die sich selbst als Koalition aus US-amerikanischen Einzelpersonen, Marken und Menschenrechtsorganisationen bezeichnet, des illegalen Sammelns von Nutzerdaten beschuldigt, ohne jedoch Beweise vorzulegen.
„Ich verstehe, dass die Amerikaner die Annehmlichkeiten des chinesischen E-Commerce und die innovativen Tools schätzen, aber die Leute müssen die Tatsache berücksichtigen, dass diese Unternehmen letztlich den chinesischen Forderungen nachkommen müssen“, sagte der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses des US-Senats, Mark Warner.
Im März entwarfen Warner und der republikanische Senator John Thune einen Gesetzentwurf mit dem Titel „Restraint on Information and Communications Technology Security Threats (RESTRICT) Act“, der „die Bedrohung durch ausländische Gegnertechnologien wie TikTok umfassend angehen soll“, erklärte Warners Büro in einer Erklärung am 6. März.
Andy Yen, CEO des E-Mail- und VPN-Unternehmens Proton, ist der Ansicht, dass Plattformen wie TikTok in den USA eingeschränkt werden müssen. Die RESTRICT-Bestimmungen sind jedoch zu weitreichend, um ohne Konsequenzen umgesetzt zu werden. Yen argumentiert, die Lösung für einen wettbewerbsfähigen digitalen Marktplatz in den USA liege nicht darin, chinesischen Unternehmen freies Handeln zu ermöglichen, sondern darin, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, die es Unternehmen aus den USA, Europa und anderen Ländern ermöglichen, in den USA fair zu konkurrieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)