Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

USCIRF veröffentlicht unvoreingenommenen Bericht zur Religionsfreiheit in Vietnam

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế08/02/2025

Im Laufe der Jahre hat die USCIRF keinen guten Willen gezeigt, was den Austausch und die Zusammenarbeit mit den vietnamesischen Behörden angeht, sondern hat hauptsächlich Informationen und Dokumente zur vietnamesischen Religion von reaktionären vietnamesischen Exilorganisationen verknüpft und konsultiert, die terroristische Aktivitäten betreiben und den Terrorismus gegen den vietnamesischen Staat heftig und extrem unterstützen.


Der Ende September veröffentlichte Jahresbericht der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) zur Lage der Religionsfreiheit in Vietnam wurde von vietnamesisch feindseligen Organisationen mit böswilligen Absichten sofort heftig kritisiert. Sie betrachteten ihn als Beweis dafür, dass unsere Partei, unser Staat und unser Regime gegenüber der Religion und dem Glauben der Menschen stets „ungerecht“, „diskriminierend“ und „unterdrückend“ seien.

Dies ist nicht überraschend, da die USCIRF ihre Einschätzungen seit vielen Jahren auf der Grundlage verzerrter und gefälscht gemachter Informationsquellen erstellt, die sie von extremistischen und oppositionellen religiösen Gruppen im Land zusammengetragen hat, in der Regel vom Boat People Rescue Committee (BPSOS) unter der Leitung von Nguyen Dinh Thang.

USCIRF công bố báo cáo thiếu khách quan về tự do tôn giáo Việt Nam
Weißbuch „Religion und Religionspolitik in Vietnam“. (Foto: Vinh Ha)

Bei der Gesamtbewertung des sogenannten Berichts „Staatliche Kontrolle und Religionsfreiheit in Vietnam“ der USCIRF können wir feststellen, dass der Inhalt die Religions- und Glaubenspolitik unseres Staates in den folgenden drei Punkten verzerrt:

Erstens verdreht es die Ansicht, dass Vietnam staatlich geförderte religiöse Organisationen dazu nutzt, ursprüngliche und unabhängige religiöse Organisationen zu überwachen, zu bedrohen und sogar zu beseitigen.

USCIRF verdreht die Darstellung, dass die vietnamesische Regierung eine „Ersetzungsstrategie“ durch vom Staat gegründete oder kontrollierte religiöse Organisationen umsetze. Dazu gehören die Vietnam Buddhist Sangha, die die Vereinigte Buddhistische Sangha von Vietnam ersetzen soll, die Cao Dai-Sekte von 1997, die die Cao Dai Chon Truyen-Kongregation (1926) ersetzen soll, und das Zentrale Exekutivkomitee der Hoa Hao Buddhist Sangha, das das Zentrale Exekutivkomitee der ursprünglichen Hoa Hao Buddhist Sangha ersetzen soll.

Diese Organisation erfand außerdem die Behauptung, dass „die Regierung die Aktivitäten alter buddhistischer Religionsorganisationen verboten, die meisten ihrer Anführer inhaftiert und die Vermögenswerte dieser Einrichtungen zerstört, beschlagnahmt oder in staatliche Einrichtungen umgewandelt habe“.

Diese Argumente werden als völlig unhaltbar und haltlos angesehen. Erstens ist Religion sowohl ein Glaube als auch eine soziale Einheit. Religiöse Aktivitäten unterliegen in jedem Land der Verwaltung des jeweiligen Landes. Eine staatlich anerkannte Organisation besitzt Rechtsstatus (Vietnam Buddhist Sangha, Cao Dai Sekte 1997, Zentrales Exekutivkomitee der Hoa Hao Buddhist Sangha). Umgekehrt besitzt eine nicht staatlich anerkannte religiöse Organisation keinen Rechtsstatus (Vereinigte Vietnamesische Buddhistische Sangha, Cao Dai Kirche 1926, Zentrales Exekutivkomitee der ursprünglichen Hoa Hao Buddhist Sangha).

Andererseits müssen Religion und religiöse Aktivitäten in jedem Land dem Gesetz entsprechen. Die religiösen Organisationen, die die USCIRF als „primitiv“, „ursprünglich“ und „authentisch“ bezeichnet, sind in Wirklichkeit spontane religiöse Organisationen ohne Rechtsstatus oder religiöse Organisationen im Exil im Ausland.

Tatsächlich gibt es in Vietnam weder die „Cao Dai 1997“-Zweigstelle noch die „Cao Dai Chon Truyen 1926“, sondern lediglich zehn Cao Dai-Kirchen, 21 staatlich anerkannte, unabhängig agierende Cao Dai-Organisationen und eine vom Staat für religiöse Aktivitäten lizenzierte Cao Dai-Sekte. Der Cao Dai-Heilige Stuhl von Tay Ninh ist eine dieser legal in Vietnam tätigen Organisationen.

Was den Protestantismus betrifft, so wurden und werden die legitimen Bedürfnisse nach Gotteshäusern, Grundstücken usw. seit der Verleihung der Rechtspersönlichkeit der Kirche vom Staat geprüft und gelöst. So hat beispielsweise Ho-Chi-Minh- Stadt der Generalkonföderation der Evangelischen Kirche Vietnams (Süd) 7.500 m² Land für den Bau des Instituts für Bibel- und Theologiestudien überlassen; die Provinz Dak Lak übergab dem Bistum Buon Ma Thuot über 11.000 m² Land ; die Provinz Quang Tri übergab der Kirchengemeinde La Vang weitere 15 Hektar Land usw.

Dies zeigt, dass die staatliche Anerkennung des Rechtsstatus religiöser Organisationen dafür gesorgt hat, dass Religionen ihre religiösen Aktivitäten ungehindert ausüben können, vom Staat geschützt werden und sich immer weiter entwickeln können. Und dass es nicht dazu kommt, dass „der Staat eine religiöse Organisation ausnutzt, um eine andere religiöse Organisation zu kontrollieren und zu beseitigen“, wie die USCIRF berichtet.

Zweitens wird verzerrt und konstruiert, dass der Staat durch gesellschaftspolitische Organisationen wie die Vietnamesische Vaterlandsfront, das Regierungskomitee für religiöse Angelegenheiten und das Ministerium für öffentliche Sicherheit „die Religion kontrolliert“. Die Entsendung von religiösem Personal in die Vietnamesische Vaterlandsfront oder das Regierungskomitee für religiöse Angelegenheiten ist eine günstige Voraussetzung dafür, dass Religionen an dem Prozess teilnehmen können, den oben genannten Stellen Meinungen und Vorschläge zu religiösen Fragen zu unterbreiten oder Stellen bei der Verabschiedung von Richtlinien und Gesetzen im Einklang mit den Wünschen und Erwartungen der Religionsanhänger, denen sie angehören, zu beraten. Im Gegenzug erhält die Regierung auch ein Team von Beratern und Ratgebern, um die genehmigten Religionsrichtlinien ordnungsgemäß und wirksam umzusetzen.

Das vietnamesische Ministerium für öffentliche Sicherheit ist im Bereich Religion für den Schutz und die Gewährleistung der Glaubens- und Religionsfreiheit des Einzelnen sowie für die Gleichstellung der Religionen vor dem Gesetz verantwortlich. Es bekämpft, verhindert und ahndet Verwaltungsverstöße, die die Glaubens- und Religionsfreiheit beeinträchtigen oder Glauben und Religion für illegale Aktivitäten missbrauchen. Gesetzesverstöße, egal ob sie von einfachen Bürgern oder religiösen Anhängern begangen werden, müssen strafrechtlich verfolgt werden.

Vergleichen wir dies mit den USA: Zwar erlässt der Kongress dort grundsätzlich keine Gesetze, die religiöse Aktivitäten einschränken; religiöse Aktivitäten sind im Rahmen des Gesetzes frei und unterliegen keinen Eingriffen von Regierung und Einzelpersonen. Religionsfreiheit bedeutet jedoch nicht, dass Gläubige tun und lassen können, was sie wollen. 1878 stellte der Oberste Gerichtshof der USA im Urteil „Reynolds gegen die US-Regierung“ fest: Das Gesetz „darf nicht in religiöse Überzeugungen und Interpretationen eingreifen, wohl aber in religiöse Aktivitäten.“

Im Jahr 1940 betonte der Oberste Gerichtshof der USA in seinem Urteil im Fall „Canwell v. Connecticut“, dass das Prinzip der Religionsfreiheit „zwei Konzepte umfasst: Glaubensfreiheit und Handlungsfreiheit, wobei die erste absolut ist. Die zweite ist jedoch nicht absolut, denn um die Gesellschaft zu schützen, muss das Verhalten natürlich kontrolliert werden.“

Daher muss ein religiöser Straftäter als Bürger eines Rechtsstaates – sei es ein amerikanischer oder ein vietnamesischer – weiterhin vor dem Gesetz behandelt werden. Weil er religiös ist, erhält er keinen Respekt, kann dies nicht als Priorität betrachten und kann nicht von der Begehung von Straftaten verschont bleiben.

USCIRF công bố báo cáo thiếu khách quan về tự do tôn giáo Việt Nam
Religiöse Aktivitäten des protestantischen Mong-Volkes in Cao Bang. (Quelle: VNA)

Drittens der Vorwurf, dass das vietnamesische Religionsgesetz zur staatlichen Unterdrückung und Kontrolle der Religion beiträgt. Tatsächlich ist Vietnam ein Land mit vielen Religionen, mit 16 verschiedenen Religionen, wie Buddhismus, Katholizismus, Protestantismus, Cao Dai, Hoa Hao Buddhismus, Islam, Bahai-Religion...

Die staatlichen Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Religion und des Glaubens müssen sich strikt an die gesetzlichen Bestimmungen halten und auf dem Geist der Achtung und Nichtverletzung der Glaubens- und Religionsfreiheit beruhen. Gleichzeitig müssen sie die Förderung von Werten fördern, die mit den Bestrebungen und legitimen Interessen der Bürger im Einklang stehen.

Dies ist in Artikel 24 der Verfassung von 2013 klar festgelegt: „Jeder hat das Recht auf Glaubens- und Religionsfreiheit und kann jeder Religion angehören oder nicht. Alle Religionen sind vor dem Gesetz gleich. Der Staat achtet und schützt das Recht auf Glaubens- und Religionsfreiheit. Niemand darf die Glaubens- und Religionsfreiheit verletzen oder Glauben und Religion ausnutzen, um gegen das Gesetz zu verstoßen.“

Das Glaubens- und Religionsgesetz von 2018 und das Dekret 162/2017/ND-CP bekräftigten: „Der Staat respektiert und schützt die Glaubens- und Religionsfreiheit aller Menschen; er stellt die Gleichheit aller Religionen vor dem Gesetz sicher und verbietet Diskriminierung und Vorurteile aufgrund religiöser Überzeugungen.“ Darüber hinaus ist die Glaubens- und Religionsfreiheit der Bevölkerung auch im Zivilgesetzbuch, der Strafprozessordnung, dem Bodengesetz, dem Bildungsgesetz usw. verankert.

Typischerweise enthält das Bodengesetz von 2013, ergänzt im Jahr 2024, zusätzliche Bestimmungen zur Definition von religiösem Land (Artikel 213), zur Erteilung von Landnutzungsrechten (Artikel 169) und zur Gewährleistung der Rechte religiöser Kultstätten. Die oben genannten Rechtsgrundlagen zeigen, dass der vietnamesische Staat ein Rechtsstaat ist, der das Gesetz nutzt, um die religiösen und religiösen Bedürfnisse der Bevölkerung zu gewährleisten und gleichzeitig die Rechte und Pflichten religiöser Einrichtungen zu gewährleisten und ihr Eigentum zu schützen.

Viertens stützte sich die USCIRF auf Dokumente und Aussagen von Einzelpersonen und Organisationen, die nicht alle Katholiken oder religiösen Organisationen in Vietnam repräsentieren. Die USCIRF befragte und interviewte außerdem „Vertreter“ der buddhistischen Gemeinschaft der Khmer Krom, der Vereinigten Buddhistischen Kirche Vietnams, der Thien Am Ben Bo Vu Tru, des Hoa Hao-Buddhismus usw. und bezeichnete sie als „lebende Zeugen“ der Unterdrückung der Religionsfreiheit in Vietnam. Tatsächlich handelt es sich bei diesen „Vertretern“ und „lebenden Zeugen“ allesamt um Personen, die gegen vietnamesisches Recht verstoßen haben und in der Vergangenheit extreme und erbitterte Opposition gegen die Regierung betrieben haben. Der prominenteste Fall ist Nguyen Bac Truyen, der behauptet, ein „Anhänger des Hoa Hao-Buddhismus und Menschenrechtsaktivist“ zu sein.

Nguyen Bac Truyen (Jahrgang 1968, wohnhaft in Station 4, Distrikt 4, Ho-Chi-Minh-Stadt) hatte jedoch während seines Aufenthalts in Vietnam gegen vietnamesisches Recht verstoßen und musste eine elfjährige Gefängnisstrafe, davon drei Jahre auf Bewährung, verbüßen. Er hatte das Verbrechen der „Aktivitäten zum Sturz der Volksregierung“ begangen, als er zusammen mit den Untertanen Pham Van Troi, Nguyen Trung Ton und Nguyen Van Dai, allesamt Gründungsmitglieder der Organisation „Vereinigung der Bruderschaft für Demokratie“, plante, Mitglieder auszubilden, Kräfte aufzubauen und zahlreiche Formen der Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam zu betreiben. Er unterhielt Beziehungen zu ausländischen Organisationen und Einzelpersonen, um Unterstützung und Gelder für die Aktivitäten der Vereinigung zu mobilisieren, Projekte auf die Beine stellte, um Gelder für die Aktivitäten der Vereinigung zu beantragen und politische Ereignisse und sensible Vorkommnisse im Land ausnutzte, um die Bevölkerung zu Protesten gegen die Regierung aufzustacheln.

Ein weiterer Fall, für den sich die USCIRF interessiert und den sie öffentlich unterstützt, ist Y Quynh Bdap. Dort wird der vietnamesische Staat für „transnationale religiöse Unterdrückung“ kritisiert. Der Terroranschlag vom 11. Juni 2023 in Dak Lak mit seinen gewalttätigen und barbarischen Taten tötete neun Menschen, verletzte zwei und verursachte dem Staat und der Bevölkerung Vietnams Schäden in Milliardenhöhe. Die vietnamesischen Behörden verfügen über ausreichende Beweise dafür, dass Y Quynh Bdap die direkte Rekrutierung, Anstiftung und Leitung der Durchführung dieses Terroranschlags übernommen hat.

Schon bevor Y Quynh Bdap in Thailand vor Gericht gestellt und anschließend vom thailändischen Strafgericht ausgeliefert wurde, lehnten viele Länder, darunter Australien und Kanada, seinen Antrag auf politisches Asyl aufgrund seiner Beteiligung an terroristischen Aktivitäten ab. Wenn die USCIRF daher Y Quynh Bdaps Unschuld bekräftigt und glaubt, dass er sich für die Religionsfreiheit einsetzt, muss er für seine Finanzierung und Unterstützung von Terroristen zur Verantwortung gezogen werden.

Anhand der oben genannten Beispiele lässt sich erkennen, dass die „Zeugen“ der USCIRF, die den Vorwurf erhoben, „der vietnamesische Staat wolle unabhängige religiöse Organisationen unterdrücken und beseitigen“, allesamt Personen sind, die gegen vietnamesisches Recht verstoßen, extremistische Ansichten und Einstellungen haben, die Politik und Gesetze Vietnams nicht anerkennen oder spontane religiöse Organisationen sind, die ihre Religion auf extreme Weise praktizieren, sich dem Geist der Solidarität der Gläubigen widersetzen, keinen Rechtsstatus haben … Sie können der USCIRF eindeutig nicht als Beweismittel dienen, um einen Bericht zur Bewertung der Lage der Religionsfreiheit in Vietnam herauszugeben.

In den letzten Jahren hat die USCIRF keinen guten Willen gezeigt, was den Austausch und die Zusammenarbeit mit den vietnamesischen Behörden angeht, sondern hat stattdessen hauptsächlich Informationen und Dokumente zur vietnamesischen Religion von reaktionären vietnamesischen Exilorganisationen verknüpft und konsultiert, die terroristische Aktivitäten betreiben und den Terrorismus gegen den vietnamesischen Staat heftig und extrem unterstützen, wie etwa das „Board for Rescue of People from Sea – BPSOS“, „Viet Tan“ oder von extremistischen Würdenträgern der inländischen Opposition wie etwa den Priestern Nguyen Ngoc Nam Phong, Dang Huu Nam (katholisch), Hua Phi (Cao Dai), Thich Khong Tanh (Vereinigte Vietnamesische Buddhismus)... Die USCIRF ist eine Organisation des US-Außenministeriums, aber indem sie sich selbst zur „Geisel“ und zum „Werkzeug“ reaktionärer Einzelpersonen und Organisationen wie Nguyen Dinh Thang und BPSOS macht, wird das US-Außenministerium diskreditiert, wenn es Berichte veröffentlicht, die stark verzerrt und erfunden sind.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/uscirf-cong-bo-bao-cao-thieu-khach-quan-ve-tu-do-ton-giao-viet-nam-303543.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt