Die US-Notenbank (Fed) erklärte kürzlich, dass die Unsicherheit im Zusammenhang mit den US-Wahlen die Wirtschaftsaktivität im ganzen Land dämpfen würde. Viele Unternehmen und Verbraucher verschieben wichtige Entscheidungen auf die Zeit nach der Wahl.
Einige Experten halten die wirtschaftliche Unsicherheit vor der US-Wahl für normal. (Quelle: Shutterstock) |
Obwohl sich die wirtschaftliche Lage insgesamt seit Anfang September nicht wesentlich verändert hat, zögern viele Unternehmen laut dem „Beige Book“-Bericht der Fed zur wirtschaftlichen Lage noch immer, im Vorfeld der Wahlen zu investieren.
Auch die New Yorker Fed äußerte ähnliche Bedenken und stellte fest, dass die Einstellungszahlen nach wie vor niedrig seien, da die Unternehmen aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Wahl mit Einstellungsentscheidungen zögerten.
Einige Experten betonen, dass die Unsicherheit vor der Wahl normal sei und sagen voraus, dass sich die Geschäftstätigkeit und das Verbrauchervertrauen nach dem 5. November erholen werden.
* Der Dollarindex stieg die vierte Woche in Folge, da die US-Wahlen näher rücken. Anleger warten nun auf den US-Arbeitsmarktbericht für Oktober 2024, der nächste Woche erscheinen soll.
Insbesondere der USD-Index – ein Maß für die Performance des Greenbacks gegenüber einem Korb wichtiger Währungen – stieg in der Sitzung am 25. Oktober um 0,18 Prozent auf 104,24 Punkte und legte in dieser Woche um 0,74 Prozent zu.
Die Bestellungen für nicht verteidigungsbezogene Investitionsgüter (ohne Flugzeuge) - ein wichtiger Indikator für die Ausgabenpläne der Unternehmen - stiegen im vergangenen Monat um 0,5 Prozent und lagen damit über dem von Ökonomen prognostizierten Anstieg von 0,1 Prozent, teilte das Handelsministerium mit.
Einem separaten Bericht der University of Michigan (USA) zufolge stieg der Verbrauchervertrauensindex des Landes im Oktober auf 70,5 Punkte und übertraf damit die Prognose von 69 Punkten, während die Inflationserwartungen auf 2,7 % sanken.
Der US-Dollar legt dank positiver Konjunkturdaten zu, was die Erwartungen hinsichtlich des Tempos der Zinssenkungen der Fed dämpft und gleichzeitig die Renditen der US- Staatsanleihen in die Höhe treibt.
* Um den republikanischen Kandidaten und ehemaligen Präsidenten Donald Trump im Rennen um das Weiße Haus zu unterstützen, gab der Milliardär Elon Musk in der ersten Oktoberhälfte zusätzlich 44 Millionen Dollar für einepolitische Aktionsgruppe aus, die Herrn Trump unterstützte.
Der Betrag wurde in einem Bericht offengelegt, der der Federal Election Commission von America PAC vorgelegt wurde, einem politischen Aktionskomitee, das vom Tesla-CEO zur Finanzierung von Trump gegründet wurde.
Frühere Berichte zeigten, dass der Milliardär Musk zwischen Juli und September rund 75 Millionen US-Dollar an diese Gruppe überwiesen hatte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/us-2024-usd-win-big-win-win-mr-trump-gets-more-money-fed-dua-nhan-dinh-moi-ve-kinh-te-291469.html
Kommentar (0)