Russischer Militär-Kampfhubschrauber Ka-52M. (Quelle: TASS) |
Der unter dem Spitznamen „Alligator“ bekannte Hubschrauber Ka-52M ist mit modernen Waffensystemen und Nachtkampffähigkeiten ausgestattet, die es ihm ermöglichen, auch bei schlechten Wetterbedingungen präzise Angriffe auf feindliche Ziele durchzuführen.
Der Ka-52M ist mit einem optoelektronischen Zielsystem der neuen Generation OES-52 und einem aktiven Radar der neuen Generation V006 Rezets ausgestattet, das feindliche Panzer aus einer Entfernung von 45 km, Kampfjets aus einer Entfernung von 50 km und Hubschrauber aus einer Entfernung von 20 km erkennen kann.
Der Hubschrauber verfügt über ein Abwehrsystem, das in der Lage sein soll, alle Arten von infrarotgelenkten Schulterraketen abzuwehren.
Die Ka-52M nutzt das Raketenabwehr- und elektronische Kampfführungssystem L418 Monoblock, das mithilfe künstlicher Intelligenz mit Drohnen interagieren kann. Dadurch kann das Flugzeug Aufklärungs- und Angriffsdrohnen steuern.
„Eine der wichtigsten Verbesserungen des Ka-52 ist die Integration der neuen Panzerabwehrrakete LMUR mit einer Reichweite von etwa 15 km. Die Ka-52-Besatzungen nutzten schnell die Möglichkeit, Waffen weit außerhalb der Reichweite der ukrainischen Luftabwehr abzufeuern“, heißt es in einem aktuellen Bericht des britischen Verteidigungsministeriums . Diese Verbesserung stellt somit einen bemerkenswerten Wendepunkt in der Kampffähigkeit der „Alligator“-Hubschrauberlinie dar.
Der „Fire-Forget“-Mechanismus der LMUR-Rakete ermöglicht es ihr, das Trägheitssatellitennavigationssystem zu nutzen, um das Ziel anzufliegen, ohne während der gesamten Reise auf die Hubschrauberführung angewiesen zu sein. Dadurch wird verhindert, dass der Ka-52-Helikopter in ein Gebiet fliegt, in dem er von feindlichen Luftabwehrkräften angegriffen werden könnte.
Auch die Bewaffnung des Hubschraubers ist vielfältig und umfasst Ataka-Raketen (Reichweite 4 – 6 km), Vikhr (8 km), Vikhr-M (10 km), LMUR (15 km) und Izdeliye 305-Marschflugkörper, die Ziele in einer Entfernung von 25 km zerstören können, ohne in die Kampfzone des feindlichen Kurzstrecken-Flugabwehr-Raketensystems eindringen zu müssen.
Die Besatzungen der Kampfhubschrauber vom Typ Ka-52M führten Kampfeinsätze im Grenzgebiet der Region Kursk durch, wo intensive Militäroperationen stattfinden.
Piloten gaben an, in jüngsten Einsätzen bei der Zerstörung feindlicher Panzerfahrzeuge und Sammelpunkte im Konfliktgebiet geholfen zu haben. Die hohe Manövrierfähigkeit und Feuerkraft der Ka-52M trugen dazu bei, potenzielle Angriffe auf die russischen Grenzen abzuwehren.
Kommentar (0)