Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Frage der Pressefreiheit und die Taktik des „Angriffs von innen, Angriff von außen“

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ22/05/2023

[Anzeige_1]

Kürzlich veröffentlichte Reporter ohne Grenzen (französisch: Reporters sans frontières, abgekürzt RSF) – eine der Nichtregierungsorganisationen, die Vietnam stets mit einem voreingenommenen Blick betrachten – den Bericht „ World Press Freedom Index“.

Wie üblich macht RSF weiterhin falsche und unbegründete Bemerkungen über die Lage der Presse in Vietnam und behauptet, dass es in Vietnam keine Pressefreiheit gäbe und die Menschen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung nicht ausüben könnten.

Sabotageplan

In einer Diskussion über den ideologischen Kampf erklärte der ehemalige US-Präsident Richard Nixon: „Die ideologische Front ist die entscheidende Front“, „alle Waffen, Handelsaktivitäten, Hilfe und Wirtschaftsbeziehungen Amerikas werden zu nichts führen, wenn wir an der ideologischen Front versagen.“

Einige westliche Denker kommentierten auch: „Ein Radiosender kann ein Land befrieden“, „ein Dollar, der für Propaganda ausgegeben wird, ist genauso wirksam wie fünf Dollar, die für die Landesverteidigung ausgegeben werden“ … Aus diesem Grund haben feindliche Kräfte versucht, den Deckmantel der „Demokratie“ und der „ Menschenrechte “ auszunutzen, um einen Vorwand zu schaffen, unsere ideologische Front anzugreifen und zu sabotieren. Derzeit haben feindliche Organisationen und Einzelpersonen neben den noch aktiven Presse- und Rundfunkagenturen auch Tausende von Websites eingerichtet, auf denen sie falsche und schädliche Informationen verbreiten.

Unter dem Deckmantel der Meinungs- und Pressefreiheit wenden die bösen Mächte den Trick „Angriff von innen, Angriff von außen“ gründlich an. Einerseits wählen sie inländische „Demokratiehändler“ aus, bilden sie aus und unterstützen sie, damit diese unter dem Deckmantel „freiberuflicher Journalisten“ und „freiberuflicher Reporter“ Aktivitäten durchführen, die die Partei, den Staat und Regierungsbehörden angreifen.

Auf der anderen Seite posaunen externe Kräfte oft die Absolutheit der Meinungs- und Pressefreiheit heraus, propagieren übertriebene demokratische Werte wie „Menschenrechte über Souveränität“ und üben gleichzeitig Druck aus, indem sie Berichte, Erklärungen und Ranglisten mit falschem Inhalt über die Lage der Pressefreiheit in Vietnam veröffentlichen. Verleumdung der vietnamesischen Partei und des Staates wegen der „Unterdrückung“ der Presse und Behauptung, in Vietnam gäbe es keine Pressefreiheit und keine Meinungsfreiheit!

Die Verzerrung der Lage der Demokratie und der Menschenrechte in Vietnam im Allgemeinen und der Durchsetzung der Presse- und Meinungsfreiheit im Besonderen ist nichts Neues. Dies ist ein altes Szenario, das oft von Einzelpersonen und gegnerischen Organisationen durchgeführt wird. Feindliche Kräfte haben versucht, sich in die inneren Angelegenheiten Vietnams einzumischen, indem sie Vietnam vorwarfen, es gäbe keine Meinungs- und Pressefreiheit. Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen Trick im ideologischen Krieg, den feindliche Kräfte insbesondere im Kontext der aktuellen Informationsexplosion ausnutzen.

Lebendige Praxis widerlegt falsche und feindselige Ansichten

In Vietnam ist die Presse ein wesentliches Informationsmittel für das gesellschaftliche Leben; ist das Sprachrohr der Parteibehörden, der staatlichen Behörden, der gesellschaftspolitischen Organisationen, der gesellschaftspolitisch-beruflichen Organisationen, der gesellschaftlichen Organisationen und der gesellschaftsberuflichen Organisationen; ist ein Forum für die Menschen. Unsere Partei und unser Staat schaffen stets günstige Bedingungen für die Ausübung der Pressefreiheit im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Allerdings nutzen böse Elemente die Situation immer wieder aus, um Sabotage zu betreiben, falsche Informationen zu verbreiten und Vietnam zu verleumden, weil es dort keine Presse- und Meinungsfreiheit gebe.


Inländische und internationale Pressearbeit beim US-Nordkorea-Gipfel in Hanoi. (Illustration)

Der konsequente und beständige Standpunkt der Partei und des Staates Vietnam besteht darin, die Meinungs- und Pressefreiheit der Bürger zu respektieren und zu gewährleisten. Artikel 25 der Verfassung von 2013 besagt eindeutig: „Die Bürger haben das Recht auf freie Meinungsäußerung, Pressefreiheit, Zugang zu Informationen, Versammlungs-, Vereinigungs- und Demonstrationsfreiheit. Die Ausübung dieser Rechte wird durch Gesetz geregelt.“

Um die Entwicklung der Presse zu fördern und die Meinungsfreiheit der Bevölkerung zu gewährleisten, schlug der 13. Nationale Parteitag die Politik des „Aufbaus einer professionellen, humanen und modernen Presse und Medien“ vor. Derzeit setzen die Behörden den Beschluss des Premierministers zum Nationalen Entwicklungs- und Managementplan für die Presse bis 2025 und zur Strategie für die digitale Transformation der Presse bis 2025 mit einer Vision bis 2030 aktiv um. Dabei wird Wert auf Investitionen in die Ausbildung und Förderung von Humanressourcen für den Pressesektor gelegt.

Gleichzeitig verfolgt der Staat die Politik, der Presse Aufgaben in den Bereichen Politik, Sicherheit, Landesverteidigung und Auslandsinformation zu übertragen und sie für Jugendliche, Kinder, Gehörlose, Blinde und Angehörige ethnischer Minderheiten, in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, in abgelegenen, gebirgigen, grenznahen und Inselgebieten sowie für andere wichtige Aufgaben einzusetzen.

Statistiken zeigen, dass es in unserem Land bis Ende 2022 127 Presseagenturen und 670 Zeitschriftenagenturen gibt (darunter 327 Zeitschriften für politische Theorie und Wissenschaft sowie 72 Zeitschriften für Literatur und Kunst). 72 Radio- und Fernsehsender. Die Zahl der im Pressesektor tätigen Personen beträgt 41.000, wobei 19.356 Funktionäre über einen Presseausweis verfügen.

Neben inländischen Presseagenturen sind auch viele internationale Medien und Nachrichtenagenturen in Vietnam vertreten, wie etwa CNN, Reuters, AP, AFP, Kyodo, Asia News Agency (Korea), Aju Economic Daily (Korea) und Rossiya Segodnya (Russland). Dank einer so starken Pressemacht herrscht in Vietnam ein reges Presseleben, das alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens widerspiegelt. Dies ist eine wichtige Grundlage, um die Meinungs- und Pressefreiheit für jeden Bürger zu gewährleisten.

Gemäß den Gesetzen unseres Landes haben die Bürger das Recht, journalistische Werke zu schaffen. der Presse Informationen bereitstellen; Pressereaktion; Zugang zu Presseinformationen; Zusammenarbeit mit Presseagenturen zur Herstellung von Presseprodukten; Meinungen zur Lage des Landes und der Welt äußern; sich an der Stellungnahme zur Formulierung und Umsetzung der Leitlinien, der Politik der Partei und der Gesetze des Staates beteiligen; in der Presse Meinungen, Kritiken, Empfehlungen, Beschwerden und Denunziationen gegen Parteiorganisationen, staatliche Stellen, gesellschaftspolitische Organisationen, gesellschaftspolitisch-berufliche Organisationen, gesellschaftliche Organisationen, gesellschaftsberufliche Organisationen und andere Organisationen und Einzelpersonen abgeben …

Mit diesen Regelungen kann jeder problemlos an Presseaktivitäten teilnehmen, freiberuflicher Journalist werden, Themen suchen und entdecken sowie Presseprodukte erstellen und gleichzeitig das Recht auf freie Arbeit gemäß den Bestimmungen des Pressegesetzes und verwandter Gesetze gewährleisten. In jüngster Zeit hat die Presse äußerst wichtige Beiträge zum Aufbau und Schutz des Vaterlandes geleistet, insbesondere im Kampf gegen die Korruption. Zahlreiche negative Fälle und Verstöße wurden von der Presse gemeldet und ans Licht gebracht, was zur Säuberung des Apparats beitrug.

Wahre Meinungs- und Pressefreiheit kann es nur in einem souveränen Staat geben, der von keiner Macht abhängig ist. Daher muss jeder Bürger neben der Ausübung seines Rechts auf freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit auch die Vorschriften über die Bürgerpflichten zur Wahrung der Interessen der Nation und des Volkes strikt einhalten.

Jeder Missbrauch oder jede Ausnutzung der Presse- und Meinungsfreiheit zur Beeinträchtigung der Interessen des Staates und der legitimen Rechte und Interessen von Organisationen und Bürgern ist streng verboten und wird mit strengen Sanktionen geahndet. Nicht nur in Vietnam, sondern auch in allen anderen Ländern der Welt gibt es ähnliche Regelungen.

So hieß es beispielsweise in der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789: „Jeder Bürger darf frei sprechen, schreiben und veröffentlichen; er wird jedoch zur Verantwortung gezogen, wenn er diese Freiheit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen missbraucht.“ Oder der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (1966) legt ebenfalls fest, dass jeder das Recht auf freie Meinungsäußerung hat, die Ausübung dieses Rechts jedoch mit besonderen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten einhergehen muss, die Rechte oder den Ruf anderer zu respektieren; Schutz der nationalen Sicherheit oder der öffentlichen Ordnung, Gesundheit oder Moral.

Die Meinungs- und Pressefreiheit wird in Vietnam stets respektiert und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet. Eine Rangliste auf Grundlage falscher Zahlen und Daten zu erstellen und dann zu behaupten, dass in Vietnam keine Meinungs- und Pressefreiheit gelte, ist ein verzerrtes Argument, das den Interessen Vietnams zuwiderläuft. Diese falsche Vorgehensweise verzerrt und entstellt das Bild der Pressefreiheit in der Welt im Allgemeinen.

Anh Tu (Zeitung der Volkspolizei)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt