Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Olympischer Athlet empfiehlt 6 Radsport-Spots in Italien

Việt NamViệt Nam08/08/2024

[Anzeige_1]
Alberto Bettiol bei der Tour de France im Juli. Foto: Jered Gruber/Ashley Gruber
Alberto Bettiol bei der Tour de France im Juli

Der toskanische Athlet Alberto Bettiol vertrat Italien bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris im Straßenradrennen der Männer und belegte in der Gesamtwertung den 23. Platz.

Nach Wettkämpfen kehrt Alberto oft nach Hause zurück, um auf seinen Lieblingsstrecken zu entspannen und neue Kraft zu tanken. Alberto betont, dass es beim Radfahren in Italien nicht nur um Training oder Wettkämpfe geht, sondern auch darum, die lokale Kultur, Geschichte und Küche zu genießen.

Nachfolgend sind einige von Alberto vorgeschlagene Fahrradziele in Italien aufgeführt:

1. Val d'Orcia-Tal: Ein Reiseziel für Weinliebhaber

Mit seinen sanften Hügeln und der Renaissance-Architektur steht das Val d'Orcia-Tal in der Toskana bei den Italienern immer ganz oben auf der Liste der Orte, die sie unbedingt sehen müssen. Es ist auch eine beliebte Wahl für Radfahrer, die das Erlebnis suchen, auf gewundenen weißen Schotterstraßen durch die Hügel zu radeln.

Im Val d'Orcia müssen Sie unbedingt die Rotweinspezialität Brunello probieren. Foto: Italia.it
Brunello-Rotweinspezialität, die Besucher im Val d'Orcia nicht verpassen sollten

Das Gelände der Gegend eignet sich zum Mountainbiken und Rennradfahren. Alberto beginnt seine Reise normalerweise in der mittelalterlichen Stadt Siena, die für das Pferderennen Palio berühmt ist, und fährt dann Richtung Süden durch die Dörfer mit den roten Dächern des Val d'Orcia-Tals.

„Val d’Orcia ist ein UNESCO- Weltkulturerbe “, sagte er.

Eine Reise durch das Val d'Orcia kann einige Stunden oder sogar eine Woche dauern. Als er in diesem Tal ankam, übernachtete er in Miethütten (Airbnb) und kombinierte so Agrartourismus und kulinarischen Genuss. Der Rotwein Brunello, eine Spezialität der Region, und der weiche Käse Pecorino di Pienza sind Albertos Favoriten.

2. Rom: Radfahren und die Altstadt bewundern

Obwohl Alberto hauptsächlich auf der Straße Rad fährt, ist er auch ein Fan des italienischen Stadtradfahrens und laut dem Radfahrer fühlt sich dieses Erlebnis nirgendwo authentischer an als in Rom.

Italien ist für seine Verkehrsstaus bekannt, deshalb rät Alberto Radfahrern, stark befahrene Straßen zu meiden. Um das Reisen zu erleichtern, wählt er häufig Abkürzungen oder Nebenstraßen. In Großstädten wie Mailand, Turin oder Florenz sind viele solcher Straßen auf der Karte verzeichnet.

Alberto empfiehlt, in Rom Rad zu fahren, um die Stadt auf eine ganz neue Art und Weise zu sehen. Foto: Europäischer Radfahrerverband
Alberto empfiehlt Radfahren in Rom, um die Stadt auf eine ganz neue Art zu sehen

In Rom liebt Alberto es, in die alten Straßen einzutauchen und auf seinen Barockplätzen und in den Renaissancepalästen die historischen Geschichten hinter den römischen Ruinen zu ergründen. Nach einer langen Radtour stärkt er sich mit traditioneller Pasta. Alberto genoss es auch, neben dem Kolosseum zu speisen.

3. Via Francigena: Der Pilgerweg

Die Fahrradkultur in Italien reicht bis ins 20. Jahrhundert zurück, die Via Francigena wurde jedoch bereits im 6. Jahrhundert gebaut. Ausgehend vom englischen Canterbury führte die 1.700 Kilometer lange Route mittelalterliche Pilger durch Frankreich und die Schweiz zu den heiligen Stätten Roms und endete schließlich in der Region Apulien in Süditalien.

Die Route führt durch abwechslungsreiches Gelände, das zum Klettern und Mountainbiken geeignet ist. Alberto kommt oft hier vorbei und beobachtet Pilger und Radfahrer. Er war von der langen Geschichte der Stadt beeindruckt und bewunderte, wie die Menschen der Antike diese Route gebaut hatten, um von Canterbury nach Rom zu reisen.

Mittlerweile gibt es entlang der Straße viele Hostels, Pensionen, Airbnbs, Restaurants und Raststätten. Touristen, die hier mit dem Fahrrad unterwegs sind, müssen sich keine Sorgen machen, dass sie sich verlaufen, denn entlang der Strecke gibt es GPS-Stationen.

4. Langhe: Geeignet für romantische Wochenenden

Die Langhe liegen in der Region Piemont zwischen dem Fluss Po und dem Apennin (Ligurien) und sind die ideale Landschaft für einen romantischen Wochenendtrip. Alberto schlägt vor, den Morgen mit einer Rennradtour und den Abend mit einem Wein-Date zu verbringen.

Albertos Radtour zu zweit beginnt in der Stadt Alba, die für ihre weißen Trüffel berühmt ist. Hier war Alberto fasziniert von der Schönheit der Landschaft mit ihren steilen Hügeln, Weinbergen und kleinen Städten mit Burgen auf den Berggipfeln. Darüber hinaus gibt es in der Stadt einige Orte, an denen man bummeln kann, darunter die Ferrero-Fabrik, in der Nutella-Marmelade hergestellt wird, deren schwacher Duft durch die Straßen weht. Auch die nahegelegenen historischen Stätten Fiat und Turin sind einen Besuch wert.

Albertos Lieblingsstopp in der Region Langhe ist das Luxushotel Relais San Maurizio in der Stadt Santo Stefano Belbo, einem umgebauten Kloster. Alberto war von der Aussicht auf die Weinberge begeistert und frühstückte in einer alten Kirche in der Nähe. In der Gegend gibt es auch Spas, die Wasser aus dem Schwarzen Meer verwenden, und berühmte, mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants.

5. Seen im Norden: Eine Woche wert

Alberto schlägt vor, am Lago Maggiore zu beginnen, der von den drei Borromäischen Inseln umgeben ist, die einst der herzoglichen Familie Borromeo gehörten. Anschließend radelt er zum Luganersee und von dort weitere 39 km zum Comer See. Abgesehen von George Clooneys Villa und anderen berühmten Künstlern wird Alberto nach Norden und in eine kleine Stadt namens Bellagio reisen. Anschließend reiste er weitere 9 Kilometer von Bellagio zum Schrein der Madonna del Ghisallo, der Schutzpatronin der Radfahrer. Hier finden Besucher alte Trikots und erfahren etwas über die Geschichte des Sports.

Lago Maggiore im Norden
Lago Maggiore in Norditalien

Und wenn Sie 180 Kilometer südöstlich fahren, liegt Garda, der größte See Italiens, wo Sie die wunderschöne Stadt Sirmione finden. Fahren Sie dann Richtung Norden in die Region Trentino und essen Sie Polenta (salziges Maismehl), ein beliebtes Wintergericht, wenn es kalt ist.

Um die oben genannten Gelände zu erobern, wählt Alberto ein normales Mountainbike, ein Elektrofahrrad oder ein elektrisches Mountainbike.

Dolomiten: Ein Anziehungspunkt für Kletterer

Wenn der Sommer kommt, zieht es die Italiener oft in den Norden, in die Dolomiten.

Die Bergkette erstreckt sich über den Nordosten des Landes und ist ein beliebter Ferienort. Die Gegend bietet eine abwechslungsreiche Küche, viele unterhaltsame Outdoor-Aktivitäten und kühle Temperaturen, die 25 Grad Celsius nicht übersteigen.

Alberto empfiehlt Besuchern, eine Woche damit zu verbringen, die majestätischen Bergwanderungen und Pässe der Gegend zu genießen. Er wird von der Sella Ronda aus starten und drei weitere Pässe passieren, um San Pellegrino zu erreichen. Hier findet auch jedes Jahr das berühmte Giro d'Italia-Rennen statt.

Alberto liebt auch Livigno – im Herzen des Veltlintals gelegen – das als „Tibet Italiens“ bekannt ist. Es ist nicht schwer, hier professionelle Radfahrer zu finden, da das Gelände zerklüftet und sehr gut zum Training geeignet ist. Alternativ wird Sportlern, die nicht mit dem Rad unterwegs sind, empfohlen, den Bernina Express zu nehmen, um die atemberaubende Alpenlandschaft und die majestätischsten Gletscher der Schweiz zu sehen.

TB (laut VnExpress)

[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/van-dong-vien-olympic-goi-y-6-diem-dap-xe-o-italy-389734.html

Etikett: Radfahren

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt