Seit Jahresbeginn beliefen sich die Steuereinnahmen von Organisationen und Einzelpersonen mit E-Commerce-Geschäftsaktivitäten auf 1,98 Milliarden VND, wobei fast 55.000 Milliarden VND an Steuern gezahlt wurden.

Der Trend zum E-Commerce-Geschäft wächst sehr stark. Aufgrund der spezifischen Natur des E-Commerce stoßen die Steuerbehörden jedoch bei der Verwaltung und Erhebung von Steuern in diesem Bereich auf zahlreiche Schwierigkeiten, insbesondere bei den Livestream-Verkaufsaktivitäten, die auf E-Commerce-Plattformen und Websites sozialer Netzwerke florieren.
Die aktuelle Steuerpolitik Vietnams für den elektronischen Handel umfasst Mehrwertsteuer, Körperschaftsteuer und Einkommensteuer.
In den letzten Jahren wurden die Steuerrichtlinien für den elektronischen Handel schrittweise verbessert, im Einklang mit den Verbrauchertrends und der Anwendung von Technologie im E-Commerce-Geschäft in Vietnam.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel gehört Vietnam hinsichtlich seiner E-Commerce-Wachstumsrate zu den Top 10 der Länder mit der weltweit höchsten E-Commerce-Wachstumsrate (Stand: Dezember 2023 laut Statista).
Etwa 61 Millionen Menschen kaufen im E-Commerce ein, wodurch sich der durchschnittliche Einkaufswert pro Person auf 300 USD pro Person und Jahr beläuft.
Insbesondere das aktive Aufkommen von E-Commerce-Plattformen wie Shopee, Lazada, Tiki, Tiktok Shop, Sendo usw. hat erheblich zur bahnbrechenden Entwicklung des E-Commerce beigetragen und insbesondere das starke Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce gefördert.
Laut Statistiken der E-Commerce-Datenplattform Metric erreichte der geschätzte Gesamtumsatz der fünf größten Online-Einzelhandels-E-Commerce-Plattformen in Vietnam, darunter Shopee, Lazada, Tiki, Sendo und Tiktokshop, im zweiten Quartal 2024 etwa 85.000 Milliarden VND, was einem Anstieg von 78 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.
Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc sagte, dass der Gesamtumsatz Vietnams im Bereich E-Commerce derzeit bei rund 20,5 Milliarden US-Dollar liege und bis 2025 30,5 Milliarden US-Dollar erreichen werde.
Vietnam gilt als das Land mit dem schnellsten Wachstum im E-Commerce in Südostasien. Daraus ergeben sich Anforderungen an das Steuermanagement, das Qualitätsmanagement der Waren und die Betrugsbekämpfung auf E-Commerce-Plattformen.
Laut Herrn Dang Ngoc Minh, stellvertretender Generaldirektor der Generaldirektion für Steuern (Finanzministerium), haben die schnelle und explosive Entwicklung und die vielen neuen Formen des E-Commerce in letzter Zeit ein großes Potenzial für höhere Einnahmen aus dem E-Commerce geschaffen.
Steuerverwaltungsdaten der letzten zwei Jahre verzeichneten im Jahr 2022 Steuereinnahmen von Organisationen und Einzelpersonen mit E-Commerce-Geschäftsaktivitäten in Höhe von 83.000 Milliarden VND; Im Jahr 2023 betrug die gezahlte Steuer 97.000 Milliarden VND.
Seit Jahresbeginn belaufen sich die Steuereinnahmen von Organisationen und Einzelpersonen mit E-Commerce-Geschäftsaktivitäten auf 1,98 Milliarden VND. Die gezahlten Steuern betragen fast 55.000 Milliarden VND, 103 ausländische Lieferanten haben sich in Vietnam registriert, Steuern erklärt und gezahlt.
Allerdings sind die Steuereinnahmen aus diesem Sektor derzeit recht bescheiden und stehen in keinem Verhältnis zu den enormen Einnahmen der inländischen und grenzüberschreitenden Geschäftsplattformen in Vietnam.
Dies kann zu Verlusten für den Staatshaushalt führen und Ungleichheit unter den Geschäftsleuten schaffen.
Wirtschaftsexperten sind außerdem der Ansicht, dass die Gefahr von Einnahmeverlusten des Staatshaushalts durch Steuern auf E-Commerce-Unternehmen sehr groß ist, wenn es den Verwaltungsbehörden schwerfällt, Online-Geschäftstransaktionen zu überwachen und Informationen darüber zu sammeln.
Die meisten Organisationen und Einzelpersonen, die in Vietnam E-Commerce-Geschäfte betreiben, registrieren ihr Geschäft nicht, was es für die Steuerbehörden schwierig macht, die Subjekte zu überwachen, zu verwalten und zu identifizieren.
Insbesondere Livestreaming sowie der Kauf und Verkauf von Waren durch Privatpersonen auf Social-Networking-Plattformen sind mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, da es für diese Personen keine spezifischen gesetzlichen Regelungen zur Steuerverwaltung gibt.
Einige Social-Media-Plattformen haben in Vietnam noch keine kommerzielle Präsenz aufgebaut, was zu Schwierigkeiten bei der Bereitstellung von Informationen führt.
Herr Dinh Trong Thinh, Dozent an der Academy of Finance, sagte, dass Vietnam in diesem Sektor Steuereinnahmen verliere. Unternehmen und Privatpersonen, die im Internet Geschäfte tätigen, finden oft Wege, Steuern zu vermeiden, indem sie ihre Steuern für Geschäftszwecke auf viele verschiedene Konten aufteilen, was zu ungenauen Steuererklärungen führt, die sehr schwer zu kontrollieren sind.

Viele soziale Netzwerke haben ihren Ursprung im Ausland und sind in Vietnam nicht rechtlich verankert, was die Informationsbeschaffung und Steuereinziehung erschwert.
„Obwohl die Steuerbehörden auf Informationen auf Social-Media-Plattformen zugreifen und von Livestreamern Kontoauszüge und Informationen zur Nutzung von Versanddiensten verlangen können, um sie zur Zahlung von Steuern aufzufordern, ist es sehr schwierig festzustellen, welche Transaktionen geschäftlichen Aktivitäten und welche normalen zivilrechtlichen Transaktionen entsprechen“, sagte Herr Dinh Trong Thinh.
Als Küstenprovinz in der Zentralregion steht die Steuerbehörde der Provinz Khanh Hoa heute auch vor vielen Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Steuermanagements für Geschäftsaktivitäten auf digitalen Technologieplattformen.
Frau Nguyen Kim Thai Linh, stellvertretende Direktorin der Steuerbehörde der Provinz Khanh Hoa, sagte, dass Personen, die E-Commerce-Geschäfte auf Social-Networking-Sites betreiben, ihr Geschäft oft nicht registrieren, keine klare Geschäfts- oder Wohnadresse haben, der online registrierte Name sich vom tatsächlichen Namen auf Dokumenten unterscheidet usw., was zu einem Mangel an Informationen führt, um das Unternehmen für die Steuerverwaltung zu identifizieren.
Darüber hinaus verursachen Barzahlungstransaktionen beim Kauf und Verkauf von Waren auch viele Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Kauf- und Verkaufstransaktionen und der Ermittlung der Steuereinnahmen. Gleichzeitig ist die Koordination zwischen dem Steuersektor und den Banken noch immer begrenzt.
Inzwischen erklärte Herr Hoang Hong Quang, stellvertretender Leiter der Steuerbehörde von Lao Cai, nach einer Phase der Implementierung des E-Commerce-Steuermanagements vor Ort, dass die größte Schwierigkeit beim Steuermanagement für E-Commerce-Aktivitäten in der Grenzprovinz darin liege, Daten für das Steuermanagement auszuwerten und zu sammeln.
Die Steuerzahlerdaten in der Datenbank sind noch immer schwer auszuwerten, da beispielsweise Steuercodes und Namen der Steuerzahler nicht mit dem Steuerverwaltungssystem TMS übereinstimmen, die Steuerzahlerinformationen nicht von der Steuerbehörde verwaltet werden und unvollständige Informationen die Überprüfung erschweren.
Darüber hinaus ist der Austausch und die Verknüpfung von E-Commerce-Informationen zwischen relevanten Behörden und Organisationen mit den Steuerbehörden derzeit noch begrenzt und ineffektiv.
Insbesondere haben laut Herrn Hoang Hong Quang Unternehmen und Privatpersonen, die Geschäfte machen, viele verschiedene Geschäftsdomänennamen und machen gleichzeitig Geschäfte auf vielen digitalen Plattformen mit unterschiedlichen Kontonamen; Transaktionen über mehrere Handelsorganisationen; kein konkreter Standort, keine Geschäftsadresse…. Dies führt zu zahlreichen Schwierigkeiten bei der Informationsbeschaffung, Informationsverknüpfung, Kontaktaufnahme und Einladung zur Arbeit.
Oder wenn die Steuerbehörde und der Steuerpflichtige Kontakt aufgenommen haben, um sie zur Arbeit einzuladen, wurden die Daten nicht abgestimmt, was zu Schwierigkeiten bei der Ermittlung und Einziehung der zu zahlenden Steuer führt.
Frau Nguyen Thi Lan Anh, Direktorin der Abteilung für Steuerverwaltung für kleine und mittlere Unternehmen und Privathaushalte (Allgemeine Steuerbehörde), sagte auch, dass es in der digitalen Wirtschaft sehr schwierig sei, zwischen bestimmten Einkommensarten zu unterscheiden, insbesondere zwischen Urheberrechten, Servicegebühren und Geschäftsgewinnen.
Darüber hinaus erfolgen Kauf und Verkauf von Waren sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen über elektronische Websites jederzeit, überall und an allen Wochentagen. Daher ist es für die Steuerbehörden schwierig, Geschäftstransaktionen zu kontrollieren und die Steuererhebungsmodalitäten für E-Commerce-Geschäftsaktivitäten zu verwalten.
Daher haben sich die Steuerbehörden in letzter Zeit stets auf die Entwicklung von Inspektions- und Prüfungsplänen für Steuerzahler konzentriert, die in den Bereichen E-Commerce, digitales Plattformgeschäft und Online-Livestream-Verkäufe tätig sind.
Allein in den ersten Monaten des Jahres 2024 bearbeitete die Steuerbehörde Verstöße von 4.560 Steuerzahlern (darunter 1.274 Unternehmen und 3.286 Einzelpersonen), wobei sich die Höhe der bearbeiteten Steuerrückstände und Bußgelder auf 297 Milliarden VND belief.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/van-kho-quan-ly-thue-tu-hoat-dong-livestream-ban-hang-5020430.html
Kommentar (0)