Auch der Verkehr in Mailand verändert sich dramatisch. Die Stadt hat in ein öffentliches Fahrradsystem namens BikeMi investiert, das es Besuchern ermöglicht, für nur wenige Euro ein Fahrrad zu mieten und damit zentrale Bereiche wie Brera, Navigli oder Porta Venezia zu erkunden. Viele Routen sind speziell für Fahrräder und Elektrobusse geplant. Es ist nicht schwer, Mailänder zu sehen, die jeden Morgen im Anzug, mit dem Fahrrad und stylischen Kopfhörern zur Arbeit fahren. Es ist ein Bild, das den Geist eines grünen Lebens in Kombination mit einem sehr italienischen Stil widerspiegelt.
Ein Muss in Mailand ist der Parco Sempione, ein großer Park neben dem Castello Sforzesco. Inmitten des Raschelns der Blätter und der Gitarrenklänge von Kunststudentengruppen können Sommergäste im Herzen einer Stadt, die einst für ihr industrielles Tempo bekannt war, sitzen und lesen, picknicken oder einfach tief durchatmen.
Toskana: Weinparadies & endlose Hügel
Von Mailand aus erreicht man mit dem Zug in weniger als zwei Stunden Florenz – die Hauptstadt der Toskana in Mittelitalien, die als „Wiege“ der europäischen Kunst gilt. Und von Florenz aus können Besucher bequem den toskanischen Sommer mit seiner wilden, poetischen und ruhigen Landschafterkunden . Dieses Land ist wie ein lebendiges Bild mit sanften Hügeln, alten Zypressenwäldern, ausgedehnten Weinbergen und mit Wildblumen bedeckten Steinhäusern.
Grüner Tourismus in der Toskana kann mit einer Radtour durch alte Dörfer beginnen. Kopfsteinpflasterstraßen schlängeln sich durch Dörfer wie San Gimignano – einst wegen seiner alten Steintürme und Märkte als „Manhattan des Mittelalters“ bekannt – oder Pienza – ein UNESCO-Weltkulturerbe mit makelloser Renaissance-Architektur und weitläufigen Ausblicken, die mit bloßem Auge vom Horizont bis zum sternenklaren Nachthimmel reichen.
Eines der beliebtesten Erlebnisse bei einem Besuch in der Toskana ist die Traubenernte mit den Einheimischen. Von September bis Anfang Oktober öffnen viele Bauernhöfe wie Fattoria La Vialla oder Podere il Casale zur Erntezeit ihre Türen für Besucher. Hier wird den Besuchern gezeigt, wie man reife Weintrauben auswählt, sie mit einer kleinen Schere pflückt, sortiert und zurück in die Fabrik bringt, wo sie nach traditionellen Methoden zu Saft gepresst werden.
Doch damit nicht genug: Weinliebhaber können ihren eigenen Wein brauen, abfüllen, mit ihrem Namen beschriften und als Souvenir mit nach Hause nehmen. Kochkurse auf dem Bauernhof beinhalten oft eine Lektion in der Herstellung von Focaccia aus dem Holzofen oder Pici-Nudeln mit der typischen Ragout-Sauce und duftenden Trüffeln. Jeder Moment in der Toskana ist mit dem Gefühl des langsamen Lebens verbunden, in dem man in den Rhythmus der Natur und des Landes eintaucht.
In der Toskana werden auch ökologische Campingplätze angelegt, die getrennt von der Stadt liegen. Einige Campingplätze wie Agricamping Romita oder Podere Pianetti liegen mitten im Wald oder an einem See und nutzen Solarenergie, gefiltertes Brunnenwasser und Lebensmittel von einem nahegelegenen Bauernhof. Unter dem Sternenhimmel und dem Zirpen der Insekten werden Sie verstehen, warum die Toskana kein Ort für Eile ist.
Bologna: Akademisches Herz mit modernem Rhythmus
Von Florenz aus gelangen Sie mit der Bahn in etwas mehr als 30 Minuten weiter nach Bologna. Wenn Mailand die Verkörperung der Mode ist, die Toskana die Schönheit der Nostalgie, dann bietet Bologna eine einzigartige Mischung aus Intelligenz, Kultur und modernem ökologischen Geist. Bologna ist die Heimat der ältesten Universität Europas (Universität Bologna, gegründet 1088) und weist stets eine hohe Studentendichte auf – junge Menschen mit offenem Geist und verantwortungsvollem Umgang mit der Umwelt.
Bologna verfügt über eines der umweltfreundlichsten öffentlichen Verkehrsnetze Italiens. Durch die ganze Stadt verkehren Elektrobusse, Straßenbahnen und Hybridlinien. Insbesondere beschränkt die Stadtverwaltung die Einfahrt von Privatfahrzeugen in die Altstadt (Zona a Traffico Limitato), wodurch Emissionen und Lärm deutlich reduziert werden.
Ein unvergessliches Erlebnis bei einem Besuch in Bologna ist eine Radtour unter den fast 40 Kilometer langen Arkaden hindurch, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Radfahrer können der grellen Sommersonne entgehen und gleichzeitig eine Reise durch die Geschichte unternehmen, indem sie in einem Antiquariat Halt machen oder ein Straßencafé besuchen. Abends verwandelt sich der zentrale Platz oft in ein riesiges öffentliches Kino, in dem klassische und moderne Werke aus vielen Kinos auf der ganzen Welt gezeigt werden.
Bologna ist mit mehr als 30 großen und kleinen Parks auch die „grüne Lunge“ der Region Emilia-Romagna. Das Highlight ist Giardini Margherita, ein fast 26 Hektar großer öffentlicher Park mit einem See, einem kleinen Wald und einem botanischen Garten. Dies ist der ideale Ort für Picknicks, Morgenyoga oder einfach zum Lesen eines Buches auf einer Bank.
Darüber hinaus veranstaltet die Stadt regelmäßig Bio-Food-Festivals, Landwirtschaftsmessen und Aktionen zum Tausch von wiederverwertbarem Müll gegen umweltfreundliche Geschenke. Es ist dieser Gemeinschaftsgeist, der Bologna nicht nur zu einem Reiseziel macht, sondern zu einem Ort, an dem jeder, der kommt, das Gefühl hat, unter freundlichen und verantwortungsbewussten Menschen zu leben.
Vom Rhythmus der Fahrräder in den alten Straßen Mailands, den prallen Trauben in der Toskana bis hin zur kühlen Brise vom Parksee in Bologna ist die grüne Reise durch Italien eine Einladung, langsamer zu werden, tiefer zu atmen und sich mit Land, Himmel und Menschen zu verbinden.
Im Kontext des globalen Klimawandels und des hochindustrialisierten Lebens ist die Entscheidung für grünen Tourismus nicht nur eine zivilisierte Entscheidung, sondern auch ein Akt, der die lebendige Identität der modernen Generation demonstriert – das Wissen, wie man das, was die Natur zu bieten hat, genießt, schützt und wertschätzt.
Weitere Artikel in derselben Kategorie anzeigen:
Quelle: https://heritagevietnamairlines.com/hanh-trinh-xanh-qua-milan-tuscany-va-bologna/
Kommentar (0)