Der Pha-Din-Pass ist der gefährlichste Pass im Nordwesten. Foto: STS
Dien Bien wird mit dem durchschlagenden Sieg unserer Nation bei Dien Bien Phu in Verbindung gebracht, der auf allen fünf Kontinenten berühmt ist. Dieses heroische Land liegt etwa 450 km von Hanoi entfernt und grenzt an Son La und Lai Chau. Neben seiner ruhmreichen Geschichte ist dieser Ort auch von einer Schönheit, die viele Touristen vermissen.
Le Vi (24 Jahre alt, Hanoi) erzählte, dass sie Dien Bien vier Jahre in Folge besucht hat und jedes Mal andere Gefühle hatte.
„Jedes Mal, wenn ich hierherkomme, bleibe ich eine ganze Woche und möchte trotzdem nicht nach Hause“, gestand die Touristin.
Da sie auf einer Reise in den Nordwesten die Gelegenheit hatte, Dien Bien zu besuchen, empfahl sie den Touristen, sich die attraktiven Orte, die nicht jeder kennt, nicht entgehen zu lassen.
Hügel A1 ist voller leuchtend roter Flammenblumen. Foto: Le Vi
Historische Stätte A1 Hill
Vor 70 Jahren war der Stützpunkt A1 Schauplatz der heftigsten und längsten Schlachten im Dien-Bien-Phu-Feldzug. Wenn Besucher im Sommer hierher kommen, können sie die leuchtend roten Phönixblumen bewundern, die neben Schützengräben, Stacheldrahtzäunen und Panzern neben 960 kg schweren Sprengkratern blühen.
Das Land von Tuan Giao ist bezaubernd.
Dieses wunderschöne, poetische Tal liegt im Nordwesten der Provinz Dien Bien. Touristen können in Tenh Phong, einer Hochlandgemeinde 13 Kilometer vom Zentrum des Bezirks Tuan Giao entfernt, problemlos auf Wolkenjagd gehen oder in den Hochlandmarkt der ethnischen Minderheiten eintauchen.
Einfache Wolkenjagd in Tenh Phong. Foto: Le Vi
Darüber hinaus können Besucher bei ihrem Besuch in Tuan Giao die Eroberung des Pha-Din-Passes erleben. Verbunden mit dem Namen der vier großen Gebirgspässe ist dies einer der gefährlichsten, aber auch schönsten Pässe im Nordwesten. Pha Din hat plötzliche Kurven und eine märchenhafte Landschaft. Über der Straße hing eine dunstige Wolke, am Fuße des Passes lagen verstreute Dörfer.
Das antike Steinplateau Ta Phin
Das Steinplateau liegt in der Gemeinde Ta Phin, etwa 35 km von der Stadt Tua Chua entfernt. Dieser Ort ist von der Natur mit einem ganz besonderen Terrain ausgestattet. Die Schichten des Katzenohrgesteins liegen vom Tal bis zur Bergspitze dicht beieinander. Die Schönheit steht dem Dong Van-Steinplateau (Ha Giang) in nichts nach. Zwischen den Mong-Häusern liegen Felsvorsprünge, die eine äußerst angenehme Erscheinung darstellen.
Verloren im Märchenwald in Tenh Phong. Foto: Le Vi
Le Vi fügte hinzu, dass Tua Chua ein Land sei, das es verdiene, mehr für die Schönheit seiner goldenen Terrassenfelder in der Reissaison, seiner uralten, mehrere zehn Meter hohen Shan-Tuyet-Teewälder oder der architektonischen Werke von Thanh Vang Long mit ihren zahlreichen historischen und kulturellen Werten bekannt zu sein.
Der westlichste Punkt von A Pa Chai, wo ein Hahn kräht und drei Länder ihn hören können.
A Pa Chai liegt auf dem Gipfel des Berges Khoang La San, dem westlichsten Punkt des Landes, 1.864 m über dem Meeresspiegel. Dies ist der Grenzübergang dreier Länder: Vietnam, China und Laos.
Die Landschaft in Sin Chai ist so schön wie ein Gemälde. Foto: Le Vi
Um den Gipfel des A Pa Chai zu bezwingen, müssen Sie viele kurvenreiche, steinige Straßen überwinden und dichte Urwälder durchqueren. Wenn man oben steht und in die Ferne blickt und den weiten Himmel und die Berge sieht, überkommt einen ein seltsames Hochgefühl.
Die Touristin sagte, dass sie bei allen vier Besuchen in Dien Bien unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe. Emotionen lassen sich nur schwer mit wenigen Worten beschreiben.
Das erste Mal, dass ich die blühenden Ban-Blumen überall auf den Straßen von Muong Ang sah. Das erste Mal, dass ich erschöpft war, weil die Straße nach A Pa Chai ewig dauerte. Das erste Mal, dass ich in der Ta Sin Thanh Schule nach Essen und Unterkunft fragte, weil ich es nicht rechtzeitig nach Tuan Giao zurück schaffte. Das erste Mal, dass ich die wunderschöne Tua Chua Straße erlebte. Das erste Mal, dass ich in Tenh Phong mit den Mong Kardamom pflückte …“ - sagte Le Vi.
Kommentar (0)