
Zu den im Workshop erwähnten herausragenden Werken gehören Mau Thuong Ngan, Crossroads and Lampposts, Woman on the Express Train, Endless Field - Photo archive
Mit seiner Rede eröffnete Herr Thieu die Konferenz und fasste die vietnamesische Literatur nach 1975 zusammen: Grundlegende Errungenschaften, Erscheinungsbild, Trends und Genres.
Der Schriftsteller muss die Frage beantworten, wer er ist.
Neben den Errungenschaften betonte Herr Thieu die Notwendigkeit, herauszufinden, was die vietnamesische Literatur in den letzten 50 Jahren behindert und sie für unsere Ziele ungeeignet gemacht hat.
Herr Thieu ist der Ansicht, dass die Lebensrealität in unserem Land sehr vielfältig, reichhaltig und von ständigen Veränderungen geprägt ist, wie etwa die Situation des Landes nach 1975, der Erneuerungsprozess, das Problem der Korruptionsbekämpfung... Es gibt viele Materialien, die Schriftstellern als Inspiration dienen können.
Laut Herrn Thieu stellen die Schriftsteller selbst jedoch das größte, umständlichste und komplizierteste Hindernis dar. Er fragt, ob Schriftsteller mutig genug sind, sich auf den kreativen Prozess einzulassen.

Herr Nguyen Quang Thieu spricht auf der Konferenz – Foto: L.DOAN
„Ich habe das Gefühl, dass sich viele Schriftsteller seit langer Zeit eine unvernünftige Sicherheitszone geschaffen haben und es nicht wagen, sich künstlerisch zu betätigen, Neues zu entdecken und Themen zu setzen“, sinnierte Herr Thieu.
Und Herr Thieu brachte die Ansicht zum Ausdruck, dass Schriftsteller ausgetretene Pfade beschreiten, Regeln brechen und die eisernen Ketten in ihren Köpfen sprengen müssen, um bahnbrechende literarische Werke zu schaffen.
Der Schriftsteller Hoang Quy stimmte Herrn Thieu zu und meinte, dass Schriftsteller sich selbst die Frage stellen müssten: Schriftsteller, wer bist du? Wenn man diese Frage nicht beantworten kann, wird man wie das sein, was bereits existiert.
„Es gibt Schriftsteller, die ihre Identität gefunden haben und durch ihre Werke bewiesen haben, dass sie in den letzten 50 Jahren wertvolle Beiträge zur Literatur und Kunst geleistet haben. Es gibt aber auch Schriftsteller, die nicht wissen, was ihnen fehlt, und das ist meiner Meinung nach ein Mangel an Mut.“
Wir drehen uns im Kreis und versuchen, es allen recht zu machen, doch tatsächlich sind viele Schriftsteller sowohl gierig nach Ruhm als auch verführerisch, was traurig ist. „Wenn man den Mut hat, zu sich selbst zu stehen, werden die Werke besser“, betonte Herr Quy.
Neben den „Barrieren“ seitens der Schriftsteller erwähnte Herr Thieu auch die Mängel im Literatur- und Kunstmanagement sowie die Fähigkeit der Leser, literarische Werke aufzunehmen…
Herausragende Leistungen aus dem Renovierungsprozess
Viele Delegierte äußerten ihre Ansichten und objektiven Einschätzungen zu den Errungenschaften im Bereich Literatur in den vergangenen 50 Jahren, insbesondere nach der Reformperiode von 1986. Die Politik des Staates hat in vielen Bereichen und Sektoren des Landes, darunter auch Literatur und Kunst, Veränderungen bewirkt.
Der Dichter Phan Hoang erkannte an, dass diese Zeit bedeutende, positive und offene Veränderungen im Denken mit sich brachte. Viele zuvor als „problematisch“ geltende Strömungen wurden neu bewertet und ihr Wert neu geprüft. Literarische Strömungen entwickelten sich dadurch vielfältiger.
Die Forschung von Privatdozent Dr. Nguyen Thanh Thi zeigt einen Wandel im literarischen Denken vom Epos zum Roman. Er führt anhand von drei berühmten Schriftstellern und Dichtern, deren Werke vor und nach 1975 einen starken Eindruck hinterließen, anschauliche Beispiele an.
Es handelt sich um Tran Dan mit „Menschen, Menschen, Schichten“ (1954) und dem herausragenden Werk „Kreuzung und Laternenpfähle“ (erschienen 2011); Nguyen Minh Chau mit „Flussmündung“, „Letzter Mond im Wald“, „Soldatenspuren“ … vor 1975 und „Das Boot in der Ferne“, „Frau im Schnellzug“ (nach 1975); Nguyen Xuan Khanh mit „Tiefer Wald“ (vor 1975) und nach 1975 einer Reihe von Werken wie „Ho Quy Ly“, „Mutter des Oberen Reiches“, „Reis zur Pagode tragen“ …
Dr. Tran Le Hoa Tranh thematisiert den kulturellen Austausch und die Integration vietnamesischer Literatur im neuen Zeitalter. Aktuell werden gute ausländische Bücher in Vietnam recht schnell übersetzt und veröffentlicht, insbesondere kurz nachdem sie internationale Preise gewonnen haben.
Vietnamesische Werke werden zwar international übersetzt, doch bestehen weiterhin Defizite. Im heutigen globalen Zeitalter ist es von großer Bedeutung, die vietnamesische Kultur durch Literatur weltweit bekannt zu machen. Wir müssen systematisch forschen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Vietnams Position in der Weltliteratur schrittweise zu festigen.
Nach dem Workshop in Ho-Chi-Minh-Stadt wird der vietnamesische Schriftstellerverband weitere Workshops in Da Nang und Hanoi organisieren, um einen Überblick zu gewinnen, die Errungenschaften, die aktuelle Situation und wirksame Lösungsansätze für die vietnamesische Literatur richtig zu bewerten.
Im Verlauf der Konferenz wurden zahlreiche Meinungen zur Rolle der kritischen Theorie in der Entwicklung der vietnamesischen Literatur geäußert. Einige Teilnehmer merkten an, dass es schon lange keine interessanten Debatten mehr über Poesie und Literatur gegeben habe.
Frau Nguyen Thi Minh Thai sagte, dass Kritiker zumindest in der Lage sein müssten, „die Worte zu lesen“, um die tieferen Bedeutungen zu verstehen und von dort aus richtig zu bewerten und zu kommentieren, denn richtig zu loben und zu kritisieren sei für diejenigen in diesem Beruf nicht einfach und überzeugend.
Quelle: https://tuoitre.vn/vat-can-cua-van-hoc-chinh-la-nha-van-20250917104522912.htm






Kommentar (0)