Der Bach Ma Nationalpark liegt 40 km von der Stadt Hue und 60 km von der Stadt Da Nang entfernt und ist aufgrund der Wolken, die auf halber Höhe des Berges schweben, der immensen Schönheit, des ganzjährig kühlen Wetters und vor allem der vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten, die im Roten Buch Vietnams aufgeführt sind, ein attraktives Ziel für Ökotourismus.
Schatz des Naturerbes
Der Name Bach Ma liegt darin begründet, dass der Berg das ganze Jahr über von Wolken bedeckt ist und diese manchmal eine wunderschöne Pferdeform bilden. Einer bekannten Legende zufolge ritten in der Antike oft Feen auf weißen Pferden vom Himmel hinunter in diese Bergkette, um Schach zu spielen. Während die Pferde in ihr Schachspiel vertieft waren, machten sie sich auf die Suche nach Gras zum Fressen. Als die Feen nach dem Spielen die Pferde nicht finden konnten, kehrten sie in den Himmel zurück und ließen die Herde weißer Pferde auf dem Bach Ma-Berg zurück, um nach ihren Besitzern zu suchen …
„Heiliger Berg Bach Ma“, „Große weiße Pferde“ und „Da Lat der Zentralregion“ sind die liebevollen Namen, die Bach Ma gegeben werden.
Die Straße nach Bach Ma ist wie ein Gemälde, Besucher können seltsame Blumen und seltene Pflanzen sehen.
Verfügbaren Dokumenten zufolge wurde der Bach-Ma-Nationalpark 1932 von einem französischen Ingenieur entdeckt. Bis 1945 wurde dieser Ort zu einem berühmten Erholungsort für die damalige Aristokratie von Hue und die französischen Beamten. Im Jahr 1991 unterzeichnete der Vorsitzende des vietnamesischen Ministerrats einen Beschluss zur Gründung des Bach Ma-Nationalparks, einem Urwald, der besonderen Schutz benötigt.
Auf einer Höhe von 1.450 m und etwa 10 km vom Meer entfernt gelegen, ist das Klima der Berggipfelregion Bach Ma im Vergleich zu Gebieten gleicher Höhe in ganz Indochina das angenehmste. Entlang des Weges ragen hinter dem nebligen Wald, der mit weißen Wolken verschmilzt, alte Villen mit französischer Architektur auf. Seit der französischen Kolonialzeit sind hier insgesamt 139 Villen geplant. Schätzungsweise sind nach dem Krieg noch etwa 100 Villenfundamente erhalten, von denen etwa 10 mit einzigartigen Merkmalen restauriert wurden und jeweils nach den hier lebenden Tieren und Pflanzen benannt sind.
Bei einem Besuch in Bach Ma können Besucher zelten, in Bächen baden, Vögel beobachten und Räucherstäbchen verbrennen, um Buddha zu verehren.
Der Autor wanderte den Vong Hai Dai-Pfad entlang, als er plötzlich auf einen Schwarm bunter Wachteln stieß. Dann ertönte hier und da das klare Zwitschern der gelbkehligen, grünleibigen Kuckucke, die auf hohen Ästen thronten. „Wenn diese Art ruft, signalisiert sie eine Wetteränderung“, sagte Reiseleiter Truong Cam.
Dr. Nguyen Vu Linh (Direktor des Bach Ma Nationalparks) teilte mit, dass dies eines der attraktivsten Reiseziele für alle sei, die gerne Vögel beobachten oder fotografieren. „Bis heute haben Wissenschaftler hier mehr als 363 Vogelarten registriert, was fast 40 % der Gesamtzahl der Vogelarten des Landes entspricht, darunter viele gefährdete und seltene Arten, die im Roten Buch Vietnams aufgeführt sind.“ Sagte Dr. Linh.
Die Menschen können sich leicht einen Himmel voller weißer Wolken in unterschiedlichen Formen vorstellen, wie in einem Märchenland, wobei viele Wolken ihre Wangen streicheln. Seltsamerweise gab es dicke Wolken, die sich um die Beine des Mannes zu wickeln schienen, wie junge Pferde, die ihre Herren umringen und nach Futter verlangen.
Auch der Naturerlebnisweg ist mit seinen majestätischen Klippen, die Wasserfälle und jadeklare Seen geschaffen haben, sehr reizvoll. Die Bäume und Klippen entlang des Baches sind hier mit dickem, uraltem Moos bedeckt, was einen eher ungewöhnlichen Anblick schafft.
Wenn Sie nach Bach Ma kommen, dürfen Sie es nicht versäumen, den 300 m hohen Do Quyen-Wasserfall zu erkunden. Er ist von grünen Wäldern bedeckt, vermischt mit den Geräuschen wilder Tiere, und das weiße Wasser breitet sich wie ein Seidentuch aus und lässt diesen Ort hell erstrahlen.
Der Wasserfall hat diesen schönen Namen, weil auf beiden Seiten des Wasserfalls viele Rhododendronblüten wachsen. Im Frühling bis zum Frühsommer blühen die Azaleen im Gleichschritt. Die leuchtenden Blumen, die sich mitten im Wald ausbreiten, schaffen eine bezaubernde Szene. Es wird oft gesagt, dass jeder, der Flüsse, Wasserfälle und Stromschnellen liebt, aber noch nie zum Do Quyen-Wasserfall im Bach Ma-Wald gereist ist, dies äußerst bedauern würde.
Naturschutz an erster Stelle
Bach Ma ist ein Nationalpark mit vielfältigen und reichen natürlichen Ressourcen. Für die Region ist Bach Ma ein wichtiger Quellwald, der eine endlose Quelle sauberen Wassers bereitstellt und reguliert. Daher kann dieser Ort den negativen Einflüssen des Menschen nicht entgehen. Illegale Holzfäller kommen hierher, um Holz zu schlagen und wilde Tiere zu jagen.
Derzeit verfügt der Park über 11 Stationen und 6 Forstwächterposten an wichtigen Punkten. Jedes Jahr führt die Einheit mehr als 400 Patrouillen und Razzien im Wald durch, wobei sie Kontrollpunkte einrichtet und den Transport von Forstprodukten auf dem Fluss und auf der Straße kontrolliert, um Ressourcen zu sichern und Zerstörung umgehend zu verhindern.
Die Zahl der Verstöße gegen die Forstgesetze nimmt ab, die Qualität der Patrouillen- und Kontrolltätigkeiten im Wald verbessert sich dank der Anwendung von Wissenschaft und Technologie sowie regelmäßiger beruflicher Weiterbildung.
Obwohl die geringe Truppenstärke und die große Fläche viele Schwierigkeiten mit sich bringen, haben sich die negativen Auswirkungen des Menschen in letzter Zeit durch Entschlossenheit und die Umsetzung vieler Naturschutzmaßnahmen allmählich verringert. Die Rangerstationen des Parks sind stets wachsam und setzen sich regelmäßig mit den Themen auseinander, um geeignete Lösungen zu finden. Von Propaganda und direktem Dialog bis hin zu Lösungen zur Verhinderung und Bekämpfung illegalen Betretens des Waldes, wie z. B. der Bewachung von Kontrollpunkten, regelmäßigen Patrouillen zur Informationsbeschaffung, dem Patrouillieren und Durchsuchen des Waldes sowie Festnahmen und Bestrafungen. Egal wie schwierig es ist, wir „Soldaten“ sind immer bereit, es zu überwinden, alle zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen und den Naturschutz stets an erste Stelle zu setzen.“ Dr. Nguyen Vu Linh teilte mit:
Laut Herrn Tran Chau Long (Leiter der mobilen Rangerstation und der Waldbrandprävention und -bekämpfung im Bach Ma Nationalpark) ist das Patrouillieren und Durchsuchen des Waldes die schwierigste Aufgabe. Bei jedem Patrouilleneinsatz müssen Sie sorgfältig planen und Lebensmittel, Proviant, medizinische Vorräte und Hilfsmittel vorbereiten. Im Durchschnitt muss jede Person pro Reise einen Rucksack von 12–15 kg tragen, normalerweise 3–5 Tage/Reise, 4–6 Reisen/1 Station pro Monat. Als mitgebrachte Nahrung kommen überwiegend Trockennahrungsmittel oder gepökeltes Fleisch und Fisch infrage. Da das Patrouillengelände bergig ist und Bäche, steile Stromschnellen und gefährliches Gelände aufweist, mussten die Brüder tief im Wald kampieren, ohne Strom, ohne Internet, ohne Telefonsignal ... Die Not ist unbeschreiblich.
„Lange Zeit isoliert mitten im Truong Son-Gebirge zu sein, ist sehr traurig und riskant. Wir sind gestürzt und haben uns verletzt. Insekten, Bienenstiche, Schlangenbisse … waren ganz normale Dinge wie Essen. Wir wurden auch gesteinigt, unsere Motorräder wurden beschädigt und wir wurden oft von illegalen Holzfällern bedroht. Aber wir haben uns daran gewöhnt. Es ist auch ein Schicksal, das mit diesem Beruf des Waldschützers verbunden ist. Wir ermutigen uns oft gegenseitig, uns durchzusetzen und mehr Erfahrung zu sammeln, um im grünen Wald zu überleben.“ Herr Long vertraute sich an.
Trotz vieler Schwierigkeiten und Herausforderungen hat die Einheit alle möglichen Ressourcen auf den Schutz der Wälder konzentriert, um Schäden an den Waldressourcen zu minimieren.
Während die Sonne langsam untergeht, scheint es in Bach Ma keinen Platz für Hektik und Trubel zu geben, die Herzen der Menschen scheinen leicht und luftig und sie vergessen alle Sorgen. Aus der Ferne blickt der Autor auf die riesigen, tiefgrünen Wälder und denkt über die stillen Opfer der „Soldaten“ nach, die den Bach Ma-Wald schützen, damit er für immer grün bleibt …
(Laut PLO)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)