In vielen abgelegenen Dörfern der Provinzen Lai Chau und Lao Cai galten Frühehen, Drogensucht und inzestuöse Ehen einst als normal. Doch jetzt, wo Soldaten mit ihrem Rucksack in ihre Dörfer zurückkehren und Wissen und zahlreiche Modelle für die wirtschaftliche Entwicklung mitbringen, treten rückständiges Denken, Hunger und Armut allmählich in den Hintergrund.
Heller Kopf
Während dieser Exkursion hörten und lernten wir viele denkwürdige Geschichten. Da waren die Propagandaveranstaltungen mitten in den Maisfeldern, die Alphabetisierungskurse mitten in der hektischen Erntezeit oder die klaren Augen der Kinder, die zum ersten Mal zur Schule gingen ... Wir folgten den Kadern und Soldaten der Wirtschaftsverteidigungsgruppe 356 in das Dorf Po Sa in der Gemeinde Si Lo Lau (Lai Chau). Im Haus von Vang A Lu versammelten sich die Menschen um das Feuer, um Oberstleutnant Ngo Anh Ngoc,dem Politkommissar des Produktionsteams und des Aufbaus der politischen Basis Nr. 2, zuzuhören, wie er die schädlichen Auswirkungen von Drogen und die Folgen der Unterstützung von Drogenkriminellen propagierte. Mit sanfter, leicht verständlicher Stimme erzählte Ngoc den Leuten von einigen Fällen junger Menschen, die in Drogen verwickelt waren, was zu zerrütteten Familien führte und in vielen Fällen sogar strafrechtlich verfolgt wurde.
„Wenn Fremde Sie anbieten, Waren gegen Entgelt zu transportieren und behaupten, es handele sich um Trockenwaren oder Medikamente, müssen Sie vorsichtig sein und die Ware sorgfältig prüfen.“ Viele Menschen nickten auf den Rat von Oberstleutnant Ngo Anh Ngoc. Laut Ngoc war die Situation für Drogensüchtige, -händler und -transporteure in dieser Gegend früher sehr kompliziert. Viele Dörfer galten als Brennpunkte sozialer Missstände, und in manchen Familien waren zwei oder drei Personen in Drogengeschäfte verwickelt. Das ganze Dorf war für Fremde nahezu „abgeschottet“ … „Wir müssen beharrlich im Dorf bleiben und nicht nur mobilisieren, propagieren und das Gesetz verbreiten, sondern den Menschen auch zu einer sicheren Lebensgrundlage verhelfen, damit sie nicht zu arm sind, um Risiken einzugehen“, erklärte Ngoc.
Junge intellektuelle Freiwillige der Wirtschaftsverteidigungsgruppe 345 leiten Menschen im Dorf Lao Chai in der Gemeinde Y Ty ( Lao Cai ) an, Ginseng anzupflanzen. |
Aus verschiedenen Gründen gibt es in den Grenzgemeinden der Provinz Lao Cai im Projektgebiet der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 345 viele Dörfer mit Problemen in den Bereichen Transport, Gesundheitsversorgung und Bildung. Viele Haushalte haben in der mageren Jahreszeit immer noch nicht genug zu essen, und ihre Kinder können nicht zur Schule gehen. Darüber hinaus pflegen manche Familien noch immer schlechte Bräuche, wie zum Beispiel: Im Krankheitsfall gehen sie nicht ins Krankenhaus oder zur kommunalen Gesundheitsstation, sondern suchen Schamanen auf; es kommt zu Frühheiraten, inzestuösen Ehen, Alkohol- und Biersucht … all das führt zu anhaltender Armut.
Oberstleutnant Le Viet Xuan, stellvertretender Politkommissar der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 345, sagte: „Angesichts dieser Situation waren die Führer und Kommandeure der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 345 sehr besorgt und fragten, wie sie den Menschen helfen könnten, schlechte Sitten zurückzudrängen und die Sozioökonomie schrittweise zu entwickeln. Das Parteikomitee der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 345 traf sich und beschloss, Kader in die Dörfer zu entsenden, um mit der Bevölkerung die „4 zusammen“-Strategie umzusetzen und sich dabei auf schwierige Gebiete zu konzentrieren. Kader und Parteimitglieder sollten mit den Parteizellen der Dörfer und Weiler zusammenarbeiten, um die Situation in den Gebieten zu verstehen und den lokalen Behörden umgehend Lösungen zum Aufbau einer starken politischen Basis und sicherer Gebiete vorzuschlagen. Die Gruppe verbreitete Propaganda in der Landessprache und baute Modelle wie „Dorf ohne Frühehe“, „Typische kulturelle Familie“, „Sichere Mutterschaft“ direkt in der Gemeinde auf … und half so den Menschen schrittweise, „ihren Geist zu erleuchten“, ihr Denken und ihre Handlungsweise zu ändern.“
voller Magen
Laut Statistiken der Wirtschaftsverteidigungsgruppe 356 lag die durchschnittliche Armutsquote in den Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Einheit im Jahr 2008 bei fast 100 %. Bislang ist diese Quote auf rund 39 % gesunken. Obwohl sie immer noch hoch ist, ist dies ein Ergebnis der großen Anstrengungen des lokalen Parteikomitees, der Regierung und der Bevölkerung sowie der Wirksamkeit der von der Wirtschaftsverteidigungsgruppe 356 durchgeführten Wirtschaftsprojekte. Besonders geschätzt wird, dass die Gruppe viele neue Modelle und bewährte Verfahren entwickelt, um die Menschen bei der wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen.
Kader und junge intellektuelle Freiwillige der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 356 propagieren das Gesetz im Dorf Po Sa, Gemeinde Si Lo Lau (Lai Chau). |
Im Dorf Hoang Then in der Gemeinde Si Lo Lau bauten die Menschen bisher nur Hochlandreis an, mit geringen Erträgen. Um den Menschen zu helfen, erprobte die Gruppe ein Nassreisanbaumodell auf einer Fläche von 9,9 Hektar. Es war jedoch sehr schwierig, die Menschen davon zu überzeugen, auf Nassreisanbau umzusteigen. Die Wirtschafts- und Militärgruppe 356 musste sogar zusagen, dass „die Einheit im Falle einer Missernte für die Nahrungsmittelversorgung des gesamten Dorfes verantwortlich wäre“. Die erste Ernte fiel aus, weil es beim Ansetzen des Reises zu einem Problem mit der Goldapfelschnecke kam und die gesamten 9,9 Hektar Reisfelder verloren gingen. Im Einklang mit dieser Zusage versorgte die Gruppe das gesamte Dorf mit Reis und ermutigte die Menschen weiterhin, neue Feldfrüchte anzubauen. Das Land ließ die Menschen nicht im Stich, und bei der zweiten Ernte erntete das Dorf Hoang Then Reis mit einem beispiellos hohen Ertrag. Genosse Giang A Po, Dorfvorsteher von Hoang Then, sagte: „Seit die Leute von den Kadern der Wirtschafts- und Militärgruppe 356 angeleitet wurden, Nassreis anzubauen, konnten sie bisher zwei Ernten pro Jahr einfahren und müssen daher keine Angst mehr vor Hunger haben.“
In der Provinz Lao Cai ist das Bild der Offiziere und Soldaten der Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 345, die fleißig mit der Bevölkerung arbeiten, um Felder zu roden und Reis anzubauen, vertraut und vertraut geworden. Stationiert in einem wichtigen Gebiet mit vielen Schwierigkeiten, konzentriert sich die Einheit auf den Aufbau von Projekten, die den landwirtschaftlichen und tierischen Praktiken der Bevölkerung entsprechen. Dabei verfolgt sie das Motto: Nicht für die Bevölkerung, sondern für sie, sondern sie mobilisieren, unterstützen und ihnen helfen, es selbst zu tun. Die Gruppe stellt Setzlinge und Tiere zur Verfügung und unterstützt die Bevölkerung bei der Vieh- und Geflügelzucht sowie beim Anbau, damit die Menschen selbst anbauen, sich großziehen und versorgen können. Von 2021 bis heute hat die Wirtschafts- und Verteidigungsgruppe 345 fast 20 Milliarden VND investiert, um Modelle wie die Zucht von Büffeln, Kühen, Ziegen, schwarzen Schweinen und einheimischen schwarzen Gänsen sowie den Anbau von Bananen, Avocados, Grapefruits, Zimtäpfeln und Heilpflanzen wie Zimt, Artischocken und Engelwurz aufzubauen.
Gleichzeitig startete die Gewerkschaft eine Initiative für Kader und Mitarbeiter, die es ihnen ermöglichen, sich selbst weiterzubilden und ihre Kenntnisse im Wirtschaftsmanagement, in der Planung und Organisation sozioökonomischer Entwicklungsprojekte sowie in der nachhaltigen Armutsbekämpfung vor Ort zu verbessern. Sie leitete die Menschen an, wissenschaftliche Erkenntnisse in der Produktionsentwicklung anzuwenden, um Produktivität und Produktqualität zu steigern. Auf dem Weg zum Dorf, mit Blick auf die dichten Zimt-, Engelwurz- und Artischockenwälder an den Hängen und die neu errichteten, geräumigen Pfahlbauten und Flachdächer, erkannten wir ein neues, friedlicheres und erfüllteres Leben.
Artikel und Fotos: TUAN TRANG OANH
Quelle: https://www.qdnd.vn/xa-hoi/dan-toc-ton-giao/chinh-sach-phat-trien/vi-mot-vung-cao-no-am-binh-yen-bai-1-doi-ngheo-lac-hau-dan-bi-day-lui-835145
Kommentar (0)