Sturm Nr. 13 Kalmaegi ist sehr stark, zieht schnell und weist eine ausgedehnte Zirkulation auf. Das Hydrometeorologische Institut erklärt, warum sich der Sturm nach dem Eintritt ins Ostmeer voraussichtlich noch verstärken wird.
Nach Angaben des Hydrometeorologischen Vorhersagedienstes überquerte am Morgen des 5. November der Sturm Kalmaegi den nördlichen Teil der Insel Palawan auf den Philippinen und gelangte in das östliche Meer, genauer gesagt in den zentralen Bereich des Ostmeeres. Er entwickelte sich zum Sturm Nummer 13 mit einer Intensität von Stufe 13 und Windböen der Stufe 16.
Bei 8 Uhr, der mittleren Position Sturm Nr. 13 Kalmaegi Etwa 480 km östlich der Insel Song Tu Tay. Der stärkste Wind erreicht Stärke 13 (134–149 km/h) mit Böen bis zu Stärke 16. In den nächsten 3 Stunden zieht der Sturm in westnordwestlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von etwa 20–25 km/h.
Es wird erwartet, dass der Sturm am Nachmittag des 6. November das Seegebiet um Da Nang und Khanh Hoa erreicht. In der Nacht desselben Tages (nach 21 Uhr) bis zum frühen Morgen des 7. November wird er voraussichtlich in den Provinzen von Quang Ngai bis Dak Lak auf Land treffen, anschließend nach Laos ziehen, sich zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abschwächen und sich allmählich auflösen.

„Der Sturm ist sehr stark, bewegt sich schnell, hat eine weite Zirkulation, operiert in der tropischen Konvergenzzone, die Meeresoberflächentemperatur ist noch hoch, die Atmosphäre ist feucht und die Kaltluft schwächt sich ab. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der Sturm nach dem Eintritt ins Ostmeer weiter verstärken wird.“ Das teilte die Abteilung für Hydrometeorologie mit.
Internationale und vietnamesische Vorhersagen stimmen hinsichtlich Zugbahn und Intensität weitgehend überein. Die vietnamesische Wetter- und Hydrologiebehörde hat Vorhersagen mit der japanischen Wetterbehörde, der chinesischen Wetterbehörde, Taiwan (China) und der japanischen Wetterzeitung „Japan Weather News“ ausgetauscht.
Die Wetterbehörde erklärte zu den bevorstehenden Starkregenfällen, dass die Kaltluft nachlasse und es keine Anzeichen für eine erneute Verstärkung am 6. und 7. November gebe. Die Aktivität der Ostwindzone sei in diesem Zeitraum gering (aufgrund eines sehr starken Sturms, der kürzlich im Osten der Philippinen aufgezogen ist), daher seien die Regenfälle hauptsächlich auf die Zirkulation des Sturms Nr. 13 zurückzuführen.
Vom 6. bis 7. November wird es in der Region von Da Nang bis Dak Lak sehr stark regnen, mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 200–400 mm pro Periode und stellenweise über 600 mm. Von Süd-Quang Tri bis Hue, Khanh Hoa und Lam Dong wird es ebenfalls stark regnen. Starker bis sehr starker Regen mit Niederschlagsmengen von 150–300 mm pro Periode, örtlich über 450 mm pro Periode. Ab dem 8. November lässt der Starkregen in diesen Gebieten tendenziell nach.
Vom 7. bis 8. November wird es von Nord-Quang Tri bis Thanh Hoa mäßige bis starke Regenfälle geben, wobei die durchschnittliche Niederschlagsmenge 50-150 mm/Zeitraum beträgt und örtlich sehr starke Regenfälle von über 200 mm/Zeitraum auftreten können.
Aufgrund der starken Regenfälle des Sturms Nr. 13 Kalmaegi besteht die Gefahr erneuter Überschwemmungen an den Flüssen zwischen Quang Tri und Khanh Hoa. Insbesondere in Hue und Da Nang dürften die Hochwasserstände und Überflutungen jedoch nicht so gravierend ausfallen wie bei den jüngsten Überschwemmungen.
Demnach liegen die Wasserstände der Flüsse in Quang Tri, wie beispielsweise des Gianh-Flusses und des Thach-Han-Flusses, über Warnstufe 1, der des Kien-Giang-Flusses über Warnstufe 2. Die Überschwemmungen der Flüsse Bo und Huong (Stadt Hue) liegen bei Warnstufe 2-3 und über Warnstufe 3.
Der Wasserstand des Vu Gia - Thu Bon Flusses (Stadt Da Nang) kann auf Stufe 2-3 steigen, stellenweise sogar über Stufe 3; Flüsse in Quang Ngai wie Tra Khuc und Ve erreichen Stufe 2-3 und mehr; An Lao und Lai Giang (Gia Lai) erreichen Stufe 2, Kon erreichen Stufe 2-3, Se San erreichen Stufe 2; Flüsse in Dak Lak wie Ba erreichen Stufe 2-3, Ky Lo erreichen Stufe 3 und Srepok erreichen Stufe 2-3.
Der Wasserstand des Flusses Dinh Ninh Hoa (Khanh Hoa) stieg über BĐ2, Cai Nha Trang stieg über BĐ1.
Auswirkungen des Sturms Nr. 13 Kalmaegi: Im zentralen Bereich des Ostmeeres (einschließlich des Seegebiets nördlich der Sonderzone Truong Sa) nehmen die Winde allmählich auf Stärke 7-8 zu und erreichen dann Stärke 9-11. In der Nähe des Sturmzentrums herrschen starke Winde der Stärke 12-14 mit Böen der Stärke 17. Die Wellenhöhe beträgt 5-7 m, in der Nähe des Sturmzentrums sogar 8-10 m. Die See ist sehr rau. Besondere Aufmerksamkeit ist den Auswirkungen auf die Sonderzone Truong Sa und die dortigen Wasserbauwerke zu widmen.
Am frühen Morgen des 6. November stieg der Seegang im Gebiet zwischen Da Nang und Khanh Hoa (einschließlich der Sonderzone Ly Son) allmählich auf Stufe 6–7, dann auf Stufe 8–11. Im Bereich des Sturmzentrums wurden Stufen von 12–14 mit Böen bis zu Stufe 17 erreicht. An der Küste zwischen Hue und Dak Lak lagen die Wellen bei 4–6 m Höhe, im Bereich des Sturmzentrums bei 6–8 m. Die See war sehr rau.
Ab dem Abend des 6. November ist die Küste zwischen Hue und Dak Lak aufgrund des erwarteten Meeresspiegelanstiegs von 0,3 bis 0,6 Metern in Alarmbereitschaft. Dieser Anstieg geht mit hohen Wellen und Springfluten einher und kann in tiefer gelegenen Gebieten Überschwemmungen, das Überlaufen von Deichen und Küstenstraßen, Erdrutsche und eine verlangsamte Entwässerung verursachen. Schiffe, Boote und Aquakulturanlagen in den genannten Gefahrenzonen sind stark von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden, hohen Wellen und dem steigenden Meeresspiegel betroffen.
Ab dem Abend des 6. November nimmt der Wind auf dem Festland entlang der Küste von Süd-Quang Tri bis Da Nang sowie im östlichen Teil der Provinzen von Quang Ngai bis Dak Lak allmählich auf Stärke 6–7 zu, dann auf Stärke 8–9. Im Bereich nahe des Sturmzentrums (vor allem im östlichen Teil der Provinzen Quang Ngai und Dak Lak) werden Windstärken von 10–12 erwartet, mit Böen bis zu Stärke 14–15. Die stärksten Winde werden vom Abend des 6. November bis zum Morgen des 7. November erwartet.
Im Westen der Provinzen Quang Ngai und Gia Lai wird der Wind allmählich auf Stärke 6-7 zunehmen, in der Nähe des Sturmauges erreicht er Stärke 8 und kann in Böen bis zu Stärke 10 erreichen.
Der Verlauf und die Auswirkungen des Sturms Nr. 13 Kalmaegi ähneln denen des Sturms Nr. 12 (Damrey) im Jahr 2017 und des Sturms Nr. 9 (Molave) im Jahr 2020. Der Sturm Nr. 12 Damrey traf 2017 auf die Provinzen Phu Yen und Khanh Hoa. Seine Intensität beim Landgang entsprach Stufe 9. In Khanh Hoa wurden starke Windböen der Stufe 12–13, in Gia Lai und Dak Lak (ehemals Binh Dinh und Phu Yen) sowie in Lam Dong starke Windböen der Stufe 10–11 gemessen. Die übliche Niederschlagsmenge in der Region Hue – Khanh Hoa beträgt etwa 150–250 mm, in Gia Lai – Dak Lak etwa 80–150 mm. An manchen Orten regnet es stärker, zum Beispiel: Nam Dong (Hue) 321 mm; Tam Ky, Tien Phuoc (Quang Nam) 280 mm; Ba bis 338 mm; Son Giang (Quang Ngai) 382 mm; An Nhon 296 mm, Quy Nhon (Gia Lai) 295 mm; Ein Khe 266 mm; Krong Pa (Gia Lai) 237mm... Sturm Nr. 9 Molave traf 2020 mit einer Intensität von 11-12 und Böen bis zu 14 auf die Küste der Region Quang Ngai-Da Nang. In der Sonderzone Ly Son (Quang Ngai) wurden starke Winde der Stärke 12 mit Böen bis zu 13-14 gemessen. Der Sturm verursachte in vielen Gebieten von Nghe An bis Dak Lak Starkregen mit Niederschlagsmengen von 150-400 mm, an einigen Messstationen wurden sogar über 550 mm Regen registriert. | |
Quelle: https://baolangson.vn/vi-sao-bao-so-13-kalmaegi-con-manh-len-sau-khi-vao-bien-dong-5063966.html






Kommentar (0)