Die koreanische Tourismusorganisation (KTO) arbeitet an einer Lösung des Einreiseproblems, da thailändischen Staatsbürgern die Reise nach Südkorea aufgrund, wie sie sagt, unnötig strenger Einreisekontrollen verweigert wird.
„Die KTO-Niederlassung in Thailand hat die Behörden über den Schaden informiert und sich mit den zuständigen Stellen beraten (um das Problem zu lösen)“, so die südkoreanische Zeitung Korea JoongAng Daily .
Südkorea zählt zu den beliebtesten Reisezielen thailändischer Touristen.
Der thailändische Premierminister Srettha Thavisin erklärte nach einer Kabinettssitzung am Dienstag, die Regierung werde die zuständigen Behörden mit der Untersuchung des Problems der wiederholten Abschiebungen thailändischer Staatsbürger durch die südkoreanischen Einwanderungsbehörden beauftragen.
Die Bangkok Post berichtete, dass der Vorfall seinen Höhepunkt erreichte, als eine thailändische Frau mit Einfluss in den sozialen Medien am 24. Oktober die Protestwelle auslöste. In ihrem Post gab sie an, bereits viermal in Südkorea gewesen zu sein, ihr sei jedoch bei ihrem letzten Besuch die Einreise verweigert worden, obwohl sie ein Rückflugticket sowie vorab gebuchte Touren und Unterkünfte besaß.
Der Beitrag wurde bisher über 9,3 Millionen Mal aufgerufen und 22.000 Mal retweetet.
„Korea ist ein Land mit K-Pop und reich, aber die Denkweise der Menschen ist rückständig. Koreaner sind rassistisch gegenüber Thailändern“, hieß es in einem anderen Beitrag mit mehr als einer Million Aufrufen.
Der Vorfall verschärfte sich, als viele thailändische Staatsbürger in den sozialen Medien ihre negativen Erfahrungen mit Schikanen durch koreanische Einwanderungsbehörden teilten.
Seitdem sind Hashtags, die zum Boykott des südkoreanischen Tourismus aufrufen, wie #BanTraveltoSouthKorea und #Koreanimmigrationoffice auf Thai, in Thailand im Trend und haben es sogar bis an die Spitze der Trending Hashtags geschafft.
Einige verglichen Südkorea mit anderen Reisezielen, die thailändischen Staatsbürgern ebenfalls visafreies Reisen ermöglichen, wie etwa Japan und Taiwan, und gaben an, dass sie diese beiden Reiseziele bevorzugen würden, um Reisekosten und Zeitverschwendung zu vermeiden.
Eine wachsende Zahl von Berichten abgeschobener Touristen und solcher, die zu Vernehmungen vorgeladen wurden, hat Besorgnis über eine Diskriminierung von Thailändern durch südkoreanische Einwanderungsbehörden hervorgerufen.
Eine Suche nach Hashtags auf X (Twitter) zeigt Beiträge von thailändischen Nutzern, die sagen, sie seien abgeschoben worden, nachdem ihnen die Einreise ins Land verboten worden sei, oder sie seien in einen privaten Raum gebracht worden, um dort mit „peinlichen“ Fragen befragt zu werden, obwohl sie alle Dokumente und Zeitpläne dabei hatten. „Ich bereue es wirklich, ein Flugticket gekauft und Geld für die Reise nach Korea ausgegeben zu haben. Ich rate Ihnen, andere Länder zu besuchen, anstatt nach Korea zu kommen“, teilte ein Thailänder mit.
Charoen Wangananont, Präsidentin des Verbandes thailändischer Reisebüros, erklärte, die verschärften Kontrollen seien auf die wachsende Zahl thailändischer Staatsbürger zurückzuführen, die ihre Visa überziehen oder illegal in Südkorea arbeiten.
Thailänder, die während der Pandemie ihre Arbeit verloren hatten, strömten nach der Grenzöffnung nach Südkorea. Zeitweise war die Zahl der illegalen Arbeiter, die visafrei einreisten, höher als die der regulären Touristen, sagte er.
Viele vermuten, dass die Abschiebungen auf die große Zahl thailändischer Staatsbürger zurückzuführen sind, die mit Touristenvisa nach Südkorea einreisen, dort aber illegal in der Landwirtschaft , im Gastgewerbe und im verarbeitenden Gewerbe arbeiten.
Ausländische Touristen tragen koreanische Trachten, wenn sie in dieses Land reisen.
Südkorea und Thailand werden in Kürze konsularische Gespräche führen, um die jüngsten Beschwerden thailändischer Staatsangehöriger über die unfaire Behandlung durch südkoreanische Einwanderungsbehörden zu erörtern, teilte das südkoreanische Außenministerium am Samstag mit. Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, Gespräche zwischen ihren jeweiligen Konsularchefs abzuhalten.
Das südkoreanische Justizministerium betonte jedoch die Notwendigkeit, potenzielle illegale Einwanderer zu überprüfen, und wies darauf hin, dass sich derzeit etwa 78 Prozent aller Besucher aus Thailand illegal im Land aufhalten.
Laut KTO besuchten in den ersten acht Monaten dieses Jahres 250.000 thailändische Touristen Südkorea. Thailänder können visumfrei nach Südkorea einreisen und sich bis zu 90 Tage dort aufhalten. In einer Umfrage zählte Südkorea zu den fünf beliebtesten Reisezielen thailändischer Touristen.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)