Am 15. Oktober (24. August nach dem Mondkalender) hielten die Familie Le und die örtlichen Behörden im Ahnentempel der Familie Le im Dorf Luat Chanh (Gemeinde Tuy Phuoc Bac, Gia Lai ) einen Gedenkgottesdienst ab und opferten Räucherstäbchen zum 178. Todestag des berühmten Le Dai Cang (1847–2025). Bei der Zeremonie wurde tiefe Dankbarkeit gegenüber dem großen Mandarin zum Ausdruck gebracht, der sich um die Nguyen-Dynastie und das Land große Verdienste erworben hat.
Bei der Zeremonie zum Todestag brachten Frau Huynh Thi Thanh Nguyet, Parteisekretärin und Vorsitzende des Volksrats der Gemeinde Tuy Phuoc Bac, zusammen mit lokalen Führern und Nachkommen der Familie Le Räucherstäbchen zum Gedenken an die berühmte Person Le Dai Cang dar.

Die Führer der Gemeinde Tuy Phuoc Bac, das Volk und die Familie Le nahmen am Todestag der berühmten Persönlichkeit Le Dai Cang teil.
FOTO: MINH LE
Ein Vertreter der Familie Le teilte emotional mit: „Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Vorfahren während der Tay Son- und Nguyen-Dynastien berühmte Mandarine waren. Die Ehre und Investition des Staates in die Renovierung des Grabes von Le Dai Cang ist eine große Ehre. Sie zeigt unsere Dankbarkeit gegenüber unseren Vorfahren und hilft gleichzeitig zukünftigen Generationen, die historischen Werte zu verstehen und zu bewahren, die ihre Vorfahren hinterlassen haben.“
Die Weisen und Treuen zum Land
Le Dai Cang (1771–1847), mit bürgerlichem Namen Thong Thien, mit bürgerlichem Namen Ky Phong und mit Spitznamen Cu Chinh Thi, wurde im Dorf Luat Chanh geboren. Schon in jungen Jahren verwaist, wurde er dank seiner außergewöhnlichen Entschlossenheit und seines Lernwillens zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und diente unter drei Königen: Gia Long, Minh Mang und Thieu Tri.
Laut Dai Nam Thuc Luc vom Nationalen Geschichtsinstitut der Nguyen-Dynastie hatte Le Dai Cang viele wichtige Positionen inne, wie zum Beispiel: Amtierender Gouverneur von Bac Thanh, Kriegsminister und rechter Zensor des Zensuramts, Gouverneur von Son-Hung-Tuyen und Hanoi-Ninh-Binh, Gouverneur für interprovinzielle Angelegenheiten, Gouverneur von An Giang-Ha Tien und Protektorat Kambodscha … Er ging in den Ruhestand und kehrte im Alter von 72 Jahren in seine Heimatstadt zurück, wo er in vielen Bereichen von Politik , Militär, Wirtschaft, Bildung bis hin zur Diplomatie starke Spuren hinterließ.
An jedem Ort, den er durchquerte, hinterließ Le Dai Cang Werke und Spuren von historischer Bedeutung. Er leitete die Ausbaggerung des Flusses Vinh Dien (1824), baute ein Deichsystem in der Nordzitadelle (1828) und eröffnete eine Wasserstraße, die die Flüsse Tien Giang und Hau Giang verband (1833). Er trug zur wirtschaftlichen Entwicklung, zum Handel und zur Stärkung der Landesverteidigung bei.
Als Gouverneur der Provinz An Giang – Ha Tien, die gleichzeitig das Protektorat Kambodscha war, leistete Le Dai Cang große Beiträge zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im Grenzgebiet, zum Bau der Zitadelle von An Giang, zur Eröffnung einer strategischen Wasserstraße von Tan Thanh nach Chau Doc und zur Aufrechterhaltung der Souveränität der südwestlichen Region des Vaterlandes.
Er war nicht nur ein strategischer General, sondern auch für seine Aufrichtigkeit und Integrität bekannt. Während seiner Amtszeit im Norden entlastete Le Dai Cang das Volk, ging hart gegen korrupte Beamte vor und schuf großes Vertrauen in der Bevölkerung.

Grab der berühmten Person Le Dai Cang
FOTO: MINH LE
Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde er 1828 von König Minh Mang mit der Leitung der Deicharbeiten beauftragt. Nach einer Felduntersuchung erstellte Le Dai Cang einen detaillierten Bericht über 18 alte Deiche, die repariert werden mussten, und 10 neue Deiche, die in den Provinzen Son Tay, Nam Dinh und Bac Ninh mit einer Gesamtlänge von über 8.500 Truong und geschätzten Kosten von rund 175.500 Quan gebaut werden mussten. Er leitete nicht nur direkt den Bau, sondern stellte auch ein statistisches Buch über das gesamte System öffentlicher und privater Deiche von der Provinz- bis zur Gemeindeebene zusammen.
Forscher, Professoren und Historiker schätzen heute die Beiträge des berühmten Le Dai Cang zum Bauwesen, zur Verwaltungsführung, zur Diplomatie und zur nationalen Einheit, insbesondere in den frühen Tagen der Erforschung der südlichen Region.
Den Vorfahren Tribut zollen und die Reliquien der berühmten Person Le Dai Cang bewahren
Um die Verdienste des weisen Mannes anzuerkennen, stufte das Volkskomitee der Provinz Binh Dinh das Grab von Le Dai Cang am 27. September 2013 als historisches Relikt der Provinz ein.
Angesichts des Verfalls des Friedhofs genehmigte das Volkskomitee der Provinz Anfang 2023 ein Projekt zur Restaurierung, Verschönerung und Aufwertung der Reliquie mit einer Gesamtinvestition von über 4,5 Milliarden VND. Das Projekt umfasst die folgenden Punkte: die Restaurierung des Grabes von Le Dai Cang, die erneute Bestattung des Grabes der First Lady Pham Thi Doan, die Renovierung des Grabes der Second Lady von Prinzessin Ngoc Phien sowie Altar, Schrein, Zaun, Tor und Nebenarbeiten.
Bis 2024 soll das Projekt abgeschlossen sein und zu einem wichtigen kulturellen und historischen Reiseziel werden, wo Menschen und Touristen die Verdienste des berühmten Le Dai Cang würdigen können.

Der Grabkomplex von Le Dai Cang nach der Restaurierung
FOTO: MINH LE
Laut der Genealogie der Familie Le (im Original in chinesischen Schriftzeichen) war der Vorfahre der Familie Le im Dorf Luat Chanh Herr Le Cong Trieu, ursprünglich aus Nghe An, ein hochrangiger Beamter der Le-Dynastie, der später Lord Tien Nguyen Hoang in den Süden folgte, um sich in Binh Dinh niederzulassen.
Die sechste Generation der Familie war Le Cong Mien (1739–1800), der während der Tay-Son-Zeit als Inspektor der Königlichen Akademie arbeitete und dann von König Canh Thinh zum kaiserlichen Zensor und Justizminister ernannt wurde. Er entwarf das Strafgesetzbuch auf Grundlage der Gesetze der Qing-Dynastie und des Hong-Duc-Kodex, um das Rechtssystem von Tay-Son zu vervollständigen. Dieses Gesetzbuch ging jedoch nach seinem Tod verloren.
Le Dai Cang (7. Generation, der Le Cong Mien Onkel nannte) erbte die Tradition des Fleißes und der religiösen Praxis seiner Vorgänger und entwickelte sich zu einem großen Mandarin, der sowohl literarisch als auch kriegerisch begabt, dem König treu ergeben und dem Volk ergeben war.
Quelle: https://thanhnien.vn/vi-sao-le-dai-cang-duoc-xem-la-bac-hien-tai-toan-nang-cua-trieu-nguyen-185251015143809485.htm
Kommentar (0)