Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum werden in Vietnam weniger Fälle untersucht als in anderen Ländern?

VietNamNetVietNamNet19/07/2023

[Anzeige_1]

Vietnam liegt auf Platz 15 der Volkswirtschaften, die Antidumpingmaßnahmen unterliegen.

Aus dem kürzlich vom Ministerium für Industrie und Handel veröffentlichten Jahresbericht zum Handelsschutz (TDR) geht Folgendes hervor: Von Juli 2020 bis Juni 2022 waren die Vereinigten Staaten mit 101 Fällen das Land, das die meisten Antidumpinguntersuchungen eingeleitet hat, gefolgt von Indien mit 58 Fällen, China mit 32 Fällen und Kanada mit 25 Fällen …

Indien ist mit 73 Fällen das Land, das die meisten Antidumpingmaßnahmen angewandt hat, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 69 Fällen und Kanada mit 26 Fällen.

Vom 1. Januar 1995 bis zum 31. Dezember 2022 war China mit 1.565 Fällen das Land mit den meisten eingeleiteten Antidumpinguntersuchungen. Dies entspricht 24 % der Gesamtzahl der von WTO-Mitgliedern eingeleiteten Fälle (6.582 Fälle).

Im gleichen Zeitraum leiteten die WTO-Mitglieder in 120 Fällen Antidumpinguntersuchungen gegen Vietnam ein, womit das Land auf Platz 15 der Volkswirtschaften mit den meisten angewandten Antidumpingmaßnahmen weltweit liegt.

Vietnam belegt den 15. Platz unter den Volkswirtschaften, die weltweit am stärksten von Antidumpingmaßnahmen betroffen sind.

Im Jahr 2022 leiteten die WTO-Mitglieder insgesamt 89 Antidumpinguntersuchungen ein, von denen 38 gegen China gerichtet waren, was 43 % der Gesamtzahl der eingeleiteten Verfahren entspricht. Vietnam leitete in vier Fällen Ermittlungen ein.

Die Vereinigten Staaten sind eines der Länder, die regelmäßig PVTM-Maßnahmen anwenden. Laut WTO-Statistiken hatte dieses Land bis Ende Dezember 2022 52 Handelssanktionsverfahren gegen vietnamesische Exportgüter untersucht, was etwa 25 % der Gesamtzahl der von ausländischen Ländern untersuchten Fälle vietnamesischer Exportgüter entspricht.

Indien ist das Land, das weltweit die meisten Untersuchungen durchführt und PVTM-Maßnahmen anwendet. Bis Ende Juni 2022 hatte Indien insgesamt 1.188 Fälle untersucht und 810 SPS-Maßnahmen angewendet. Indien hat in Vietnam 30 PVTM-Fälle untersucht.

Auch die Länder der ASEAN-Region verstärken ihre Handelsschutzmaßnahmen, und vietnamesische Waren geraten dabei häufig ins Visier.

Bis Ende Juni 2022 hat Indonesien insgesamt 182 Fälle untersucht und 95 SPS-Maßnahmen angewendet. darunter die Untersuchung von 11 PVTM-Fällen im Zusammenhang mit vietnamesischen Exportgütern.

Die Philippinen untersuchten insgesamt 115 Fälle und wandten 22 Handelsschutzmaßnahmen an, wobei 13 Untersuchungen vietnamesische Exporte betrafen.

Thailand hat insgesamt 105 Fälle untersucht und 66 PVTM-Maßnahmen angewendet. Thailand hat acht Fälle im Zusammenhang mit vietnamesischen Exportgütern untersucht.

In Vietnam hat das Ministerium für Industrie und Handel inzwischen Ermittlungen in insgesamt 25 PVTM-Fällen eingeleitet.

Das Ministerium für Industrie und Handel prüft und bewertet weiterhin zahlreiche Dossiers, in denen eine Untersuchung der Anwendung von Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen auf eine Reihe neuer Produkte gefordert wird. Im Jahr 2022 wurden keine neuen Untersuchungen eingeleitet. Das Ministerium hat jedoch Untersuchungen in sechs Fällen abgeschlossen und sieben wirksame Handelsmaßnahmen überprüft, um eine Anpassung von Niveau, Umfang und Dauer der Anwendung in Betracht zu ziehen.

Vietnam entwickelt sich zu einem fruchtbaren Boden für Importe.

Warum wendet Vietnam PVTM weniger an als andere Länder?

Antwort auf PV. VietNamNet, der Leiter der Trade Remedies Authority (Ministerium für Industrie und Handel), erklärte: „Tatsächlich unterscheidet sich die Anzahl der von uns untersuchten und angewandten Handelssanktionen, die vom Ministerium für Industrie und Handel (Trade Remedies Authority) bekannt gegeben wurden, in ihren statistischen Methoden grundlegend von den Zahlen der WTO.“

In Vietnam wird die Zählung anhand der Anzahl der Fälle vorgenommen, in denen Ermittlungen eingeleitet wurden, während in anderen Ländern die Zählung anhand der Anzahl der Länder erfolgt, in denen in jedem Fall Ermittlungen durchgeführt wurden.

Wenn Vietnam beispielsweise eine Antidumpinguntersuchung für das Produkt X aus drei Ländern A, B und C einleitet, zählen wir dies nur als einen Fall, laut WTO-Statistiken werden jedoch drei Fälle betrachtet. Laut WTO-Statistiken hat Vietnam bislang mehr als 50 Fälle untersucht.

Darüber hinaus hängt die Einleitung von Untersuchungen und die Anwendung von PVTM-Maßnahmen auch von der Initiative und den Anforderungsdokumenten inländischer Verbände und der produzierenden Industrie ab. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Regulierungsbehörde, um entsprechende Verfahren im Einklang mit internationalen Verpflichtungen durchzuführen.

Darüber hinaus ist Vietnam laut dem Leiter des Handelsverteidigungsministeriums der WTO fast zehn Jahre nach einigen ASEAN- und asiatischen Ländern beigetreten. Wir haben 2009 mit der Untersuchung von PVTM-Maßnahmen begonnen. Das heißt, wir nutzen dieses Tool erst seit 14 Jahren, während es in Indonesien seit 1996 und in Indien seit 1995 zum Einsatz kommt.

„Laut WTO-Statistiken lag Vietnam im Zeitraum 2018–2022 auf Platz 12 der Mitgliedsländer, die die meisten Untersuchungen zu Handelssanktionen eingeleitet haben“, sagte der Leiter der Trade Remedies Authority.

Nach Ansicht dieses Politikers besteht die Natur von Handelssanktionen darin, die inländische Produktion zu schützen und nicht einige wenige bestimmte Unternehmen. Daher ist die Grundvoraussetzung bei der Anwendung von PVTM-Maßnahmen eine Verbindung zwischen inländischen Fertigungsunternehmen, um die Anforderungen und obligatorischen Bedingungen bei der Anwendung von PVTM-Maßnahmen gemäß den Bestimmungen des vietnamesischen Rechts sowie der WTO zu erfüllen. Der Einsatz von PVTM-Maßnahmen muss auf der Grundlage von Anfragedossiers von Vertretern der heimischen Fertigungsindustrie erfolgen.

„Da es sich bei den meisten vietnamesischen Unternehmen jedoch um kleine und mittlere Unternehmen handelt, ist ihr Bewusstsein und Verständnis für Handelssanktionen noch sehr begrenzt und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Abgabe von Empfehlungen ist gering, was dazu führt, dass in Vietnam nur wenige Fälle von Handelssanktionen in Anspruch genommen werden“, so die Einschätzung des Leiters der Handelssanktionsbehörde.

Importierte Waren strömen herein und ersticken die heimische Produktion . Durch die Öffnung des Marktes und den Abbau von Zollschranken strömen ausländische Waren nach Vietnam. Gleichzeitig können die technischen Barrieren zum Schutz der heimischen Produktion nicht Schritt halten, was viele Branchen an den Rand des „Überlebens“ bringt.

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt