SGGP
Am 1. Juli erließ das Gesundheitsministerium das Rundschreiben Nr. 13/2023/TT-BYT, in dem der Preisrahmen und die Preisgestaltungsmethode für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen auf Anfrage festgelegt wurden, die von staatlichen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen erbracht werden.
Dieses Rundschreiben soll medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen dabei unterstützen, Preislisten für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu erstellen. Gleichzeitig soll es medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen dazu anregen, die Qualität ihrer medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen zu verbessern, Einrichtungen und Teams hochqualifizierter Ärzte und Pflegekräfte zu fördern und so zur Verbesserung der Einkommen beizutragen, damit medizinisches Personal langfristig zuverlässig arbeiten kann. Darüber hinaus soll das Rundschreiben dazu beitragen, den zunehmend hohen und vielfältigen Anforderungen der Bevölkerung an medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen in öffentlichen medizinischen Einrichtungen gerecht zu werden. Es soll die Zahl der Auslandsreisen von Personen mit finanziellen Mitteln für medizinische Untersuchungen und Behandlungen begrenzen und Ausländer und Auslandsvietnamesen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen in Vietnam gewinnen.
Das Gesundheitsministerium betonte, dass die Preise für medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf Abruf in öffentlichen medizinischen Einrichtungen nur für diejenigen gelten, die sich freiwillig für die Nutzung dieser Dienste registrieren (in Provinz- und Zentralkrankenhäusern sind dies 5–10 %). Personen mit Krankenversicherungskarte zahlen weiterhin die in den Krankenversicherungsvorschriften festgelegten Preise und sind daher nicht betroffen. Das Rundschreiben legt insbesondere eine Reihe von Qualitätsindikatoren und -grundsätzen fest, die öffentliche medizinische Einrichtungen bei der Bereitstellung von Diensten auf Abruf umsetzen müssen. So darf beispielsweise die Anzahl der Krankenhausbetten auf Abruf im Vergleich zum Vorjahresdurchschnitt nicht mehr als 20 % betragen; die Zeit, die Experten und gute Ärzte für medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf Abruf benötigen, darf 30 % nicht überschreiten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)