Vietnams ineffektive Anwendung der Grundsteuer
Auf dem kürzlich von der Zeitung Lao Dong organisierten Workshop zum Einkommensteuerrecht kommentierte Dr. Nguyen Tri Hieu, Direktor des Instituts für Forschung und Entwicklung der globalen Finanz- und Immobilienmärkte: „Die mangelnde Wirksamkeit der Grundsteuer in Vietnam hat eine Reihe von Konsequenzen nach sich gezogen.“
Laut Dr. Nguyen Tri Hieu beschränkt sich die Grundsteuer in Vietnam derzeit auf Einnahmen wie die Steuer auf nichtlandwirtschaftliche Landnutzung, die Einkommensteuer aus Immobilienübertragungen und Registrierungsgebühren.
Vietnams ineffektive Anwendung der Grundsteuer hat zu zahlreichen Folgen der Grundstücksspekulation geführt. (Foto: TNMT)
Mittlerweile erheben Industrieländer wie die USA, Kanada, Japan und Südkorea eine jährliche Grundsteuer auf den Immobilienwert, um eine gerechte Vermögensverteilung zu gewährleisten und nachhaltige Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren.
Zu den Folgen erklärte Dr. Nguyen Tri Hieu, dass ineffektive Besteuerung zu einem Anstieg von Immobilienspekulation und Horten geführt habe. Ohne Steuerdruck tendieren viele Einzelpersonen und Organisationen dazu, in Immobilien zu investieren, um sie langfristig zu halten, anstatt sie zu nutzen oder zu handeln.
„Dies trägt dazu bei, dass das tatsächliche Wohnungsangebot zur Deckung des tatsächlichen Wohnungsbedarfs zurückgeht, was zu steigenden Immobilienpreisen führt“, sagte Herr Hieu.
Darüber hinaus entgeht dem Staatshaushalt eine wichtige Einnahmequelle: Wenn Immobilien nicht der regulären Grundsteuer unterliegen, verliert der Staat eine stabile, langfristige Einnahmequelle und ist in hohem Maße auf die Körperschaftssteuer und die Mehrwertsteuer angewiesen.
„Dies macht das Steuersystem bei der Regulierung der Wirtschaft unwirksam“, betonte Dr. Nguyen Tri Hieu.
Laut Dr. Nguyen Tri Hieu gilt die Grundsteuer als wirksames Instrument zur Kontrolle von Spekulationen, zur Schaffung einer stabilen Einnahmequelle für den Haushalt und zur Lenkung von Kapitalflüssen in wirtschaftliche Aktivitäten statt zur Vermögenshortung. Die Umsetzung muss jedoch sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Marktrealitäten und sozioökonomischen Bedingungen des jeweiligen Zeitpunkts entspricht.
„Die Besteuerung von Vermögenswerten erfordert nicht nur ein faires Steuersystem, sondern auch einen vernünftigen Fahrplan, um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Markt Stabilität braucht“, brachte Herr Hieu das Thema zur Sprache.
So versteuern Sie richtig
Im Gespräch mit Reportern der Zeitung „Journalisten und öffentliche Meinung“ über Lösungen zur „Besteuerung“ von Immobilien sagte Dr. Nguyen Tri Hieu: „Immobilien zählen zu den lukrativsten Anlagefeldern, unterliegen aber derzeit keiner regelmäßigen Grundsteuer.“ Dies ermöglicht Spekulanten, Immobilien ohne Steuerdruck zu horten, was zu steigenden Immobilienpreisen führt und den Zugang zu Wohnraum für einkommensschwache Gruppen erschwert.
Dr. Nguyen Tri Hieu, Direktor des Instituts für Forschung und Entwicklung globaler Finanz- und Immobilienmärkte. (Foto: DT)
Daher schlug Herr Hieu drei Lösungen vor und empfahl der Regierung , eine Reform der Grundsteuer umzusetzen.
Erstens: Erheben Sie progressive Steuern auf Zweit- und höherwertige Immobilien, um die Spekulation einzuschränken, aber dennoch sicherzustellen, dass Menschen mit echtem Wohnbedarf nicht betroffen sind.
Zweitens: Sozialwohnungen und Wohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen von Steuern befreien oder senken, um dieser Bevölkerungsgruppe den Zugang zu Wohnraum zu ermöglichen.
Drittens verhilft die Dezentralisierung der Steuereinziehung auf die lokalen Regierungen, ähnlich dem Modell vieler Industrieländer, den Gemeinden zu mehr Einnahmen für den Ausbau der Infrastruktur und der öffentlichen Dienste.
„Die Grundsteuer ist grundsätzlich ein wichtiges Instrument zur Regulierung des Marktes, zur Begrenzung von Spekulationen und zur Erhöhung der Haushaltseinnahmen. Die Umsetzung muss jedoch nach einem geeigneten Fahrplan erfolgen, der die Stabilität des Immobilienmarktes gewährleistet, ohne die Anlegerpsychologie und den Zugang der Bevölkerung zu Wohnraum zu stark zu beeinträchtigen“, sagte Herr Hieu.
Kommentar (0)