Vietnam stößt in die Gruppe der Hocheinkommensländer vor
Báo Thanh niên•15/07/2024
Den neuesten Daten der Weltbank zufolge wird das Durchschnittseinkommen der Vietnamesen im Jahr 2023 knapp 4.347 USD pro Person erreichen, womit sie offiziell in die Gruppe der oberen Mittelschicht aufsteigen. Nach der neuen Berechnungsmethode ab dem 1. Juli 2024 wird das Pro-Kopf-Einkommen in der Gruppe der Länder mit hohem Durchschnittseinkommen jedoch zwischen 4.516 und 14.005 USD pro Person liegen. Die Vietnamesen benötigen also etwa 170 USD mehr, um in die Gruppe der Länder mit hohem Durchschnittseinkommen aufzusteigen. Bei einer angenommenen BIP-Wachstumsrate von 6,5 % im Jahr 2024 und einem geringen Bevölkerungswachstum wird jeder Vietnamese über 280 USD mehr verfügen, was nach den neuen Kriterien immer noch ausreicht, um in die Gruppe der Länder mit hohem Durchschnittseinkommen aufzusteigen. Noch beeindruckender ist die Geschwindigkeit, mit der Vietnam diesen Meilenstein in den letzten 40 Jahren im Vergleich zu anderen Ländern erreicht hat. Daten zeigen, dass sich Vietnams Pro-Kopf-Einkommen im Zeitraum von 1986 bis 2023 im gesamten ASEAN-Block am stärksten verbessert hat (es stieg um das 44-fache). Auch in anderen Ländern verbesserte es sich, allerdings langsamer. In Myanmar beispielsweise stieg es um das 30-fache, in Kambodscha um das 15-fache, in Singapur um das 9,6-fache, in Indonesien um das 9,5-fache, in Thailand um das 8,3-fache, in den Philippinen um das 6,8-fache, in Malaysia um das 6,2-fache, in Laos um das 3,8-fache und in Brunei um das 3,5-fache. Bemerkenswert ist, dass Vietnams Pro-Kopf-Einkommen im Jahr 1986 nur etwa 95 USD betrug und damit zur Gruppe der Länder mit niedrigem Einkommen gehörte. Bis 2009 war dieser Wert auf 1.120 USD gestiegen, womit Vietnam in die Gruppe der Länder mit unterem mittlerem Einkommen eingestuft wurde. Während Thailand 22 Jahre brauchte, um in die Gruppe der Länder mit oberem mittlerem Einkommen aufzusteigen, benötigten die Philippinen 30 Jahre. Wir haben uns außerdem zum Ziel gesetzt, in etwa 20 Jahren, also vor 2030, noch einen Schritt weiterzugehen und in die „Mittelschicht“ aufzusteigen. Doch in nur 15 Jahren ist die Wirtschaft Vietnams so schnell gewachsen, dass das Land offiziell in die Gruppe der Länder mit gehobenem mittleren Einkommen aufgestiegen ist …
QUELLE: WB
Die oben genannten Zahlen spiegeln auch den Wandel der vietnamesischen Wirtschaftsstruktur wider, die sich schon früh von einer landwirtschaftlichen Niedriglohnwirtschaft zu einer Industriewirtschaft mit niedrigem Durchschnittseinkommen entwickelte. Vietnam entwickelt sich derzeit weiter zu einer Wirtschaft mit hoher Wertschöpfung, sodass die Erfüllung der neuen Kriterien eines Landes mit gehobenem mittlerem Einkommen möglich ist.
Auch die Landwirtschaft ist eine Stärke der vietnamesischen Exporte.
HAI PHONG
Professor Ha Ton Vinh, ein Finanzökonom, analysierte: Das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung eines Landes basiert auf dem BIP des Landes. Um das Einkommen der Bevölkerung zu erhöhen, müssen wir alle Möglichkeiten nutzen, das BIP zu steigern. Mit dem aktuellen Durchschnittseinkommen und dem Wachstumsziel der Regierung von 6,5 % in diesem Jahr wird Vietnam mit ziemlicher Sicherheit in die obere mittlere Einkommensgruppe aufsteigen. „Wir müssen jedoch früher als das gesetzte Ziel ein hohes mittleres Einkommen anstreben, und zwar deutlich höher, als wir es uns vorgestellt haben, und wir dürfen nicht in der Falle zwischen niedrigem und oberem mittlerem Einkommen stehen“, betonte Herr Vinh.
Thanh Niens Umfrage unter zahlreichen Personen zum Einkommen ähnelt dem wirtschaftlichen Wachstumsprozess der letzten Jahrzehnte. Bei manchen ist das Einkommen stark gestiegen, aber sie haben immer noch Mühe, über die Runden zu kommen; manche haben ihr Leben geändert, und viele haben immer noch Schwierigkeiten. Quynh Nhu (30 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Binh Thanh) lebt seit 11 Jahren in Ho-Chi-Minh-Stadt, seit sie als Erstsemesterstudentin aus Phu Yen zum Studium in die Stadt kam. Sie wurde oft entmutigt, weil sie keine Arbeit finden konnte. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Literaturwissenschaften „trat“ Nhu in die Firma eines Freundes ein, die auf das Verfassen von Werbetexten spezialisiert ist, und verdient dabei nicht mehr als 5 Millionen VND/Monat. Allein für die Miete muss Nhu 1,5 Millionen VND pro Monat ausgeben, ganz zu schweigen von Strom, Wasser und Benzin für die täglichen Fahrten von zu Hause zur Arbeit und zurück, die mehr als 20 km dauern. Es gab Monate, in denen ihr das Geld ausging und Nhu ihre Eltern bitten musste, ihr Reispapier und Tintenfischsauce aus ihrer Heimatstadt zu schicken, um „über die Runden zu kommen“. Dann hatte Nhu das Glück, einen Bekannten zu finden, der sie bei einer Medien- und Eventorganisationsfirma vorstellte, bei der das Gehalt 10 Millionen VND pro Monat betrug, später schrittweise auf 17 Millionen VND pro Monat erhöht wurde, also dreimal so viel wie zuvor. Aber es war immer noch schwierig, weil die Lebenshaltungskosten gestiegen waren. Essen und Geld machten viele von Nhus Ambitionen zunichte, als sie in die Stadt kam. Erst bei ihrem dritten Jobwechsel vor über zwei Jahren, bei dem sie die Stelle einer Medienspezialistin in einem Unternehmen annahm und ein Monatsgehalt von 30 Millionen VND pro Monat bekam, war Nhu zufrieden.
Junge Leute haben Spaß vor dem Postamt von Ho-Chi-Minh-Stadt anlässlich des Feiertags am 30. April
Nachtgras
„Ich habe das Gefühl, dass ich mich immer besser in diese Stadt integriere. Vor allem spare ich jeden Monat etwas Geld für die Zukunft. Wenn ich zurückdenke, entspricht der Betrag, den ich jetzt jeden Monat spare, dem Gehalt, das ich vor vier Jahren bekam. Wenn ich elf Jahre zurückblicke, schaudert es mich oft, wenn ich an die holprigen, kurvenreichen Straßen, die Angst und Unsicherheit eines naiven Mädchens vom Land in einem geschäftigen Stadtgebiet denke. Aber diese kleinen Erfolge helfen mir, dankbar zu sein und nach vorne zu schauen, die Gegenwart zu schätzen und weiterhin auf ein stabileres Leben in dieser Stadt zu hoffen“, sagte Quynh Nhu.
Exportorientierte Wirtschaft und erhöhte Arbeitsproduktivität werden dazu beitragen, das Einkommen der Menschen zu erhöhen
Nhat Thinh
Zu Beginn seines 11. Studien- und Arbeitsjahres in Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich das Leben von Hoang Viet (40 Jahre alt, aus Thanh Hoa ), einem IT-Mitarbeiter eines Technologieunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt, rasant und „über alle Erwartungen hinaus“ verändert. An dem Tag, als er beschloss, nach Ho-Chi-Minh-Stadt zu ziehen, hoffte Viet nur auf einen festen Arbeitsplatz mit einem Gehalt von 15 bis 20 Millionen VND/Monat, genug, um eine Wohnung zu mieten und allein zu leben. Aber dank seiner Dynamik und seines Glücks eröffneten ihm seine wachsenden Beziehungen in der Großstadt neben seiner Haupttätigkeit in dem Unternehmen viele Möglichkeiten, weitere Nebenjobs anzunehmen und in Grundstücke, Aktien usw. zu investieren. Heute kann Hoang Viet jeden Monat fast 100 Millionen VND verdienen. „Ich habe gerade eine Zweizimmerwohnung in einem mittelpreisigen Mehrfamilienhaus gekauft und freue mich darauf, meinen jüngeren Bruder bei mir willkommen zu heißen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mir jemals ein Haus in der Stadt leisten könnte. Das hier übertrifft wirklich meine Erwartungen. Mein Einkommen ist nicht nur dank meiner harten Arbeit rapide gestiegen, sondern auch dank neuer Wirtschaftsformen und -dienstleistungen, insbesondere der technologischen Entwicklung, die IT-Fachleuten wie uns mehr Möglichkeiten eröffnet hat. Finanzdienstleistungen helfen uns dabei, leichter Geld zu sparen, Kredite bei Banken aufzunehmen oder Häuser termingerecht und zu angemesseneren Kosten zu kaufen … All diese Dinge tragen zur Verbesserung der Lebensqualität bei“, sagte Herr Hoang Viet aufgeregt.
Vietnams Mittelschicht wächst
Le Thanh
Im Gegenteil, viele Menschen gerieten in eine Situation des „Vermögensrückgangs“, als das Unternehmen die Herausforderungen der Pandemie und der fast fünfjährigen Wirtschaftskrise nicht bewältigen konnte. Frau NH berichtete, dass sich ihr Einkommen aufgrund der Gehaltskürzungen durch die Agentur im Vergleich zu vor der Covid-19-Pandemie fast halbiert habe. 2019 verdiente sie als Abteilungsleiterin eines mittelständischen Unternehmens etwa 40 Millionen VND/Monat. Als die Covid-19-Pandemie ausbrach, kürzte das Unternehmen die Gehälter aufgrund fehlender Einnahmen dreimal. „Der Chef ermutigte uns, uns anzustrengen, bis die Pandemie vorbei ist, die Arbeit wieder aufgenommen wird und die Einnahmen steigen. Dann werden die Gehälter wieder erhöht. Nach der Pandemie führten jedoch die Weltwirtschaftskrise und der Krieg zu Störungen in der Lieferkette und Inflation in den Industrieländern. Dies wirkte sich negativ auf die vietnamesische Wirtschaft und die heimische Geschäftswelt aus. Die Einnahmen des Unternehmens erholten sich nicht, sondern sanken täglich, sodass unsere Gehälter weiter gekürzt wurden. Jetzt betragen sie nur noch 21 Millionen VND/Monat, die Hälfte des vorherigen Betrags“, sagte Frau NH. Dies ist die Situation vieler Menschen und ihre einzige Hoffnung besteht darin, ihr Einkommen wiederherzustellen.
Vietnam hat eine riesige Chance, den Durchbruch zu schaffen und sein Einkommen zu steigern.
Nhat Thinh
Mit Blick auf Vietnams Wirtschaftswachstum wirft Professor Ha Ton Vinh die Frage auf: Vietnam hat zwar eine gute Wachstumsrate, aber warum ist es so schwierig, als Land mit einem gehobenen mittleren Einkommen zu gelten? Einer der Gründe dafür ist die große Bevölkerung. Die Wirtschaft ist auf den Export ausgerichtet, aber die Arbeitskosten sind niedrig, weil sie den Großteil der Verarbeitung und Montage ausmachen. „Die Exporte bringen Hunderte von Milliarden US-Dollar ein, aber das durchschnittliche Prokopfeinkommen entspricht immer noch nicht den Erwartungen, weil wir hauptsächlich in der Verarbeitung tätig sind. Obwohl also das Einkommen dieser oder jener Person im Büro- und Geschäftssektor in den letzten 10 bis 15 Jahren sehr schnell und sehr gut gestiegen ist, sind die meisten jungen Leute immer noch Arbeiter, einfache Hilfsarbeiter, und ihr Einkommen erfährt keine so ideale Steigerung, was das durchschnittliche Prokopfeinkommen niedrig gehalten hat“, sagte Professor Vinh.
Die goldene Bevölkerung ist für Vietnam ein Vorteil, um Produktivität und Einkommen zu steigern.
Nhat Thinh
Professor Ngo Thang Loi (National Economics University) analysierte die Erfolge Vietnams in den letzten 30 Jahren und stellte fest, dass Vietnam zwei Drittel der wichtigsten Ziele erreicht habe. Dazu gehörten die Gewährleistung der Ernährungssicherheit und die Überwindung des unteren bis mittleren Einkommensniveaus, womit die Grundlage für ein Industrieland geschaffen wurde. Das dritte anspruchsvolle Ziel, das noch nicht erreicht wurde, ist die Entwicklung zu einem Industrieland bis 2020. „Vietnams Entwicklungsprozess hat auch viele Defizite offenbart, da das Wachstum im Laufe der Zeit nachlässt. Die Wachstumsamplitude ist rückläufig und nicht stark genug, um Durchbrüche bei der Umsetzung des sozialen Fortschritts zu erzielen. Darüber hinaus hat sich die Qualität des Wachstums (Investitionseffizienz, Arbeitsproduktivität) insbesondere in den letzten Jahren nur langsam verbessert und ist im Vergleich zu Ländern im gleichen Zeitraum wie Vietnam (Korea, Japan usw.) auf einem recht niedrigen Niveau geblieben, was die Fähigkeit zur Einkommenssteigerung der Wirtschaft verringert“, betonte Herr Loi und führte die Ursache für diese Situation auf das auf Ausbreitung ausgerichtete Entwicklungsmodell zurück, das die treibende Kraft wichtiger Regionen nicht gefördert und schwache Regionen nicht entwickelt habe. „Dynamische Regionen verfügen nicht über genügend Einfluss, um Durchbrüche zu erzielen. Regionen mit langsamer Entwicklung sind im Vergleich zu anderen Regionen abgeschottet“, kommentierte Prof. Dr. Ngo Thang Loi. Daher sei es seiner Ansicht nach notwendig, der Förderung schnellen Wachstums dynamischer Regionen Priorität einzuräumen und gleichzeitig Strategien zu entwickeln, die dynamische Regionen mit anderen Regionen, insbesondere mit Regionen mit langsamerem Wachstum, vernetzen, damit sie direkt am Einkommensbildungsprozess teilhaben können. Es gelte, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle drei Unternehmenstypen zu schaffen, der Politik für den privaten Sektor mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die Rolle von „führenden Kränen“ zu fördern.
Professor Ha Ton Vinh teilte diese Ansicht und bemerkte, dass die Arbeitsproduktivität ausländischer Unternehmen (FDI) in der aktuellen Wirtschaftslage recht hoch sei, da es sich um einen weltweit wettbewerbsfähigen Sektor handele. Gleichzeitig stelle die Arbeitsproduktivität im inländischen Unternehmenssektor nach wie vor eine Herausforderung dar. Der private Wirtschaftssektor sei nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. Selbst die führenden Unternehmen hätten zu kämpfen. Wie also könne der Rest des Schwarms überleben? „Vietnams Bevölkerung hat offiziell die 100-Millionen-Marke überschritten. Wenn wir das BIP-Wachstum nicht fördern, die stabile Entwicklung nicht aufrechterhalten, die Exportproduktion nicht fördern und die Unternehmen nicht maximal unterstützen, wird das Ziel, die Mittelschicht aufzuwerten, nur sehr schwer zu erreichen sein. Vietnam ist eines der Länder, das nach der Pandemie ein sehr schnelles Wachstum aufrechterhalten konnte. Vietnam hat den Vorteil, eine offene Volkswirtschaft zu sein, an vielen bilateralen und multilateralen Handelsabkommen teilzunehmen, ein Ziel ausländischer Direktinvestitionen zu sein und ein wichtiges Glied in der globalen Lieferkette zu sein. Wir müssen diese Chance nutzen, um uns durchzusetzen“, betonte Herr Vinh.
Einkommen junger Vietnamesen in Großstädten steigt deutlich
Nachtgras
Aus einer anderen Perspektive betrachtet, sagte der Ökonom Dr. Vo Tri Thanh, Direktor des Institute for Brand and Competitiveness Strategy Research, dass die goldene Bevölkerungsperiode eine einmalige Gelegenheit für Länder sei, ihre sozioökonomische Entwicklung voranzutreiben, und dass sie in der Entwicklungsgeschichte jedes Landes nur einmal vorkommt. „Die goldene Bevölkerung sollte in echtes Gold verwandelt werden, das fest mit den Entwicklungszielen und Bestrebungen des Landes verbunden ist. Es ist zu beachten, dass von dieser goldenen Periode nicht mehr viel übrig ist, weniger als 10 Jahre, genug, um sich auf zwei Hauptzweige zu konzentrieren: Produktion, Geschäftsentwicklung und Fachkräfte. Insbesondere verfolgt Vietnam derzeit eine Strategie zur Förderung der Entwicklung der Halbleiterindustrie mit dem Ziel, die erste Wahl von Chip- und Halbleiterinvestoren zu werden. Auch die Strategie zur Zusammenarbeit bei der Personalausbildung wurde von Instituten und Schulen umgesetzt. Viele gute Signale deuten darauf hin, dass die Chance, die Qualität der vietnamesischen Arbeitskräfte in naher Zukunft zu verbessern, recht groß ist“, erwartete Dr. Vo Tri Thanh.
Kommentar (0)