Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie viel Pfeffer hat Vietnam vom brasilianischen Markt importiert?

Báo Công thươngBáo Công thương18/07/2024

[Anzeige_1]

Laut Angaben des brasilianischen staatlichen Zentrums für Außenhandelsstatistik erreichten Brasiliens Pfefferexporte im Juni 5.333 Tonnen im Wert von 22,9 Millionen USD. Das ist ein Rückgang von 9,7 % im Volumen und 9,4 % im Wert im Vergleich zum Vormonat, jedoch ein Anstieg von 7,4 % im Volumen und 45,8 % im Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Việt Nam đã nhập khẩu bao nhiêu hồ tiêu từ thị trường Brazil?
Wie viel Pfeffer hat Vietnam vom brasilianischen Markt importiert?

In den ersten sechs Monaten des Jahres exportierte Brasilien 37.181 Tonnen Pfeffer im Wert von 141,7 Millionen USD. Das entspricht einem Rückgang von 6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, aufgrund der hohen Preise jedoch immer noch einem Anstieg des Wertes um 21,4 %.

Im Durchschnitt erreichte der Exportpreis für brasilianischen Pfeffer in den ersten sechs Monaten des Jahres 3.810 USD/Tonne, ein Anstieg von 29,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Allein im Juni erreichte er mit 4.300 USD/Tonne den höchsten Stand seit vielen Jahren.

Vietnam, der weltweit führende Pfefferproduzent und -exporteur, ist der größte Kunde der brasilianischen Pfefferindustrie. In der ersten Hälfte dieses Jahres exportierte Brasilien 5.910 Tonnen Pfeffer nach Vietnam, was einem Rückgang von 21,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und fast 16 Prozent der gesamten Pfefferexporte des südamerikanischen Landes ausmacht.

Der Pfefferexportpreis Brasiliens nach Vietnam betrug durchschnittlich 3.488 US-Dollar pro Tonne, ein Anstieg von 19 % gegenüber der ersten Hälfte des letzten Jahres, aber der niedrigste unter den 15 größten Pfefferimportländern aus Brasilien. Gleichzeitig liegt er deutlich unter dem durchschnittlichen Exportpreis Vietnams auf dem internationalen Markt von 4.454 USD/Tonne im gleichen Zeitraum.

Zu den anderen führenden Pfefferexportmärkten Brasiliens im ersten Halbjahr 2024 gehören: Indien mit 3.892 Tonnen, ein Plus von 47,2 %; Pakistan erreichte 3.703 Tonnen, ein Anstieg von 63,3 %... Darüber hinaus nahm die Menge des in die USA und die EU verschifften Pfeffers stark zu. Insbesondere stiegen die Exporte in die USA um fast das Achtfache auf 1.402 Tonnen, die Exporte nach Deutschland um 14,8 %, die nach Frankreich um 37,1 % und die nach Italien um 150 %. Allerdings war in einigen anderen Märkten, wie beispielsweise Senegal, Marokko, Ägypten und den Niederlanden, ein Rückgang zu verzeichnen.

Nach Angaben der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) importierte Vietnam im ersten Halbjahr 2024 18.002 Tonnen Pfeffer aller Art, davon 16.357 Tonnen schwarzen Pfeffer und 1.645 Tonnen weißen Pfeffer, mit einem Gesamtimportumsatz von 69,6 Millionen USD, was einer Steigerung von 18,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die drei wichtigsten Pfefferlieferanten Vietnams sind: Brasilien mit 7.241 Tonnen, ein Rückgang von 22,3 %; Kambodscha erreichte 6.212 Tonnen, ein Anstieg von 34,5 %; Indonesien erreichte 2.991 Tonnen, ein Anstieg von 67,3 %.

Daten der International Pepper Association (IPC) zeigen, dass der aktuelle Preis für schwarzen Lampung-Pfeffer in Indonesien bei 7.223 USD/Tonne liegt, der Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer ASTA 570 bei 7.125 USD/Tonne, der Preis für schwarzen Kuching-Pfeffer ASTA in Malaysia stabil bei 7.500 USD/Tonne, der Preis für weißen Muntok-Pfeffer aus Indonesien bei etwa 9.196 USD/Tonne, der Preis für weißen malaysischen Pfeffer ASTA bei 8.800 USD/Tonne und der Preis für vietnamesischen schwarzen Pfeffer 500 g/l bei 6.000 USD/Tonne; Die Sorte mit 550 g/l erreichte 6.600 g/l, der Preis für weißen Pfeffer erreichte 8.800 USD/Tonne.

Damit ist dies das erste Mal seit vielen Jahren, dass die Preise für brasilianischen schwarzen Pfeffer die Preise für Vietnam übertroffen haben.

In einem Gespräch mit Reportern der Industry and Trade Newspaper sagte Frau Hoang Thi Lien, Präsidentin der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA), dass die Preise auf diesem Markt in Brasilien normalerweise niedriger seien als in Vietnam, jetzt aber sogar höher als in Vietnam. Obwohl die Preise für brasilianischen Pfeffer höher sind als die in Vietnam, müssen vietnamesische Unternehmen ihn zwar noch immer importieren, allerdings nicht mehr in so großen Mengen wie früher. Der Grund hierfür ist, dass der Preis zu hoch ist, wodurch die Gewinnspanne des Unternehmens sinkt, da noch die Versandkosten und viele andere Kosten hinzugerechnet werden müssen.

In den letzten Tagen tendierten die Inlandspreise für Pfeffer nach unten, liegen aber immer noch auf dem höchsten Stand der letzten 8 Jahre. Laut Aussage der Bauern in den Pfefferanbaugebieten haben die Erzeuger trotz der gestiegenen Preise nicht viel davon profitiert, da die meisten alten Pfeffergärten durch Durian und einige andere wirtschaftlich wertvollere Nutzpflanzen ersetzt wurden. Aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels ist die Paprikaproduktivität in den letzten Jahren stark zurückgegangen, um durchschnittlich 20 – 30 %.

Brasilien ist derzeit nach Vietnam der zweitgrößte Produzent und Exporteur von schwarzem Pfeffer weltweit und deckt 17 bis 18 % der weltweiten Versorgung ab. Allerdings besteht aufgrund von Ernteausfällen das Risiko, dass die Pfefferexporte des Landes das dritte Jahr in Folge zurückgehen.

Die nächste Ernte in Brasilien wird voraussichtlich im August in der Region Espirito Santos und im November in der Region Para beginnen. Schätzungen zufolge wird Brasilien noch etwa 60.000 Tonnen mehr einsammeln. Einige Experten meinen, dass Anzeichen einer Angebotsknappheit im Vergleich zur Nachfrage ebenfalls Faktoren sind, die die Preise beeinflussen.

Gleichzeitig wirken sich die rapide steigenden Frachtkosten und die Überlastung der Häfen in Asien auch auf die Preise auf den Importmärkten aus und könnten zu Lieferverzögerungen führen. Dies führt mittel- und langfristig zu Preissteigerungen.

Die Pfefferpreise sind derzeit sehr schwer vorherzusagen. Angesichts der derzeitigen doppelten Schwierigkeiten für Unternehmen empfiehlt der Verband den Unternehmen, bei ihren Handelsaktivitäten vorsichtig zu sein, sagte Frau Hoang Thi Lien.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/viet-nam-da-nhap-khau-bao-nhieu-ho-tieu-tu-thi-truong-brazil-333189.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt