Botschafterin Mai Phan Dung, Leiterin der vietnamesischen Delegation in Genf, nahm an der Eröffnungssitzung der 58. Sitzung des UN- Menschenrechtsrats teil. Foto: Anh Hien/VNA-Reporterin in der Schweiz
An der hochrangigen Sitzung nahmen Staatsoberhäupter, hochrangige Beamte der UN-Mitgliedsländer sowie der Präsident der Generalversammlung, der Generalsekretär und der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, sowie Leiter internationaler zwischenstaatlicher Organisationen und Nichtregierungsorganisationen teil.
In ihren Reden wiesen UN-Generalversammlungspräsident Philemon Yang und UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf die gravierenden Herausforderungen für die Menschenrechte weltweit hin – darunter Krieg, Ungleichheit, Klimawandel und unregulierte Technologie. Sie forderten ein Ende der Konflikte in der Ukraine, Palästina, Sudan, der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), Myanmar und Haiti und plädierten für friedliche Lösungen auf Grundlage des Völkerrechts und der UN-Charta. Sie betonten die Rolle der Menschenrechte für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere die Gleichstellung der Geschlechter, Bildung und globale Finanzreformen zur Unterstützung armer Länder. Darüber hinaus forderte Generalsekretär Guterres die Umsetzung des „Pakts für die Zukunft“, um Frieden, Entwicklung, Rechtsstaatlichkeit, Klimaschutz und Technologie-Governance zu stärken, die Menschenrechte zu schützen und eine gerechtere Welt aufzubauen.
UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk erklärte im Rahmen der Veranstaltung, dass das globale Menschenrechtssystem aufgrund von Konflikten, Ungleichheit, der Klimakrise und dem Missbrauch von Technologie einem beispiellosen Druck ausgesetzt sei. Er forderte Rechenschaftspflicht und Respekt für das Völkerrecht in den Konflikten in der Ukraine, dem Gazastreifen, Sudan, der Demokratischen Republik Kongo, Myanmar, Afghanistan und Haiti. Er warnte, dass zunehmende Ungleichheit, Klimawandel und digitale Technologien die Menschenrechte untergraben, künstliche Intelligenz für Überwachung und Informationsmanipulation missbraucht werden könne und Social-Media-Plattformen soziale Spaltung verursachen. Er betonte die Rolle der Menschenrechte in Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft und drängte auf Investitionen in Mechanismen zum Schutz der Menschenrechte. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte rief die Staats- und Regierungschefs zudem dazu auf, auf der Grundlage von Wahrheit, Recht und Mitgefühl zu handeln, um die Menschenwürde zu schützen und eine gerechtere Zukunft aufzubauen. Darüber hinaus wird Volker Türk gemäß der Tagesordnung weiterhin Berichte über wichtige Menschenrechtssituationen in verschiedenen Regionen der Welt wie Myanmar, der Ukraine, Sudan, Haiti und der Demokratischen Republik Kongo vorlegen.
An dieser Sitzung wird die vietnamesische Delegation unter der Leitung von Botschafter Mai Phan Dung – Leiter der vietnamesischen Delegation in Genf – teilnehmen und zur Diskussion wichtiger Themen wie Klimawandel, Kinderrechte, Rechte von Menschen mit Behinderungen usw. sowie zu anderen Fragen beitragen, die für die internationale Gemeinschaft von gemeinsamem Interesse sind.
Die 58. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats wird voraussichtlich vom 24. Februar bis 4. April weiterhin in Präsenzform stattfinden und vier Dialogsitzungen mit dem UN-Hochkommissar für Menschenrechte, sieben thematische Diskussionen zu verschiedenen Themen und 25 Dialogsitzungen mit Sonderverfahren umfassen. Darüber hinaus werden 80 thematische Berichte geprüft und diskutiert und die Berichte zur allgemeinen regelmäßigen Überprüfung (UPR) von 14 Ländern angenommen.
Herr Hien – Van Tuan (Vietnam Nachrichtenagentur)
Kommentar (0)