Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam und die Mongolei wollen ihre bilateralen Beziehungen ausbauen

Việt NamViệt Nam02/08/2024


Vietnam und die Mongolei freuen sich auf die Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen (17. November 1954 – 17. November 2024). Die beiden Länder werden ihre bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene heben. Dies ist einer der wichtigsten Punkte im Austausch zwischen dem VOV-Korrespondenten in China und der Mongolei und dem außerordentlichen und bevollmächtigten vietnamesischen Botschafter in der Mongolei, Nguyen Tuan Thanh.

Vietnamesischer Botschafter in China Nguyen Tuan Thanh. Foto: Bich Thuan

Reporter: Können Sie uns bitte sagen, welche bemerkenswerten Erfolge die Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei 70 Jahre nach Aufnahme diplomatischer Beziehungen erzielt haben?

Botschafter Nguyen Tuan Thanh: Vietnam und die Mongolei haben am 17. November 1954 offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen. Die Mongolei war eines der ersten Länder, das diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm, und Vietnam war das erste Land in Südostasien, mit dem die Mongolei diplomatische Beziehungen aufnahm. In den letzten 70 Jahren hat sich die traditionelle Freundschaft zwischen den beiden Ländern kontinuierlich weiterentwickelt und in vielen Bereichen herausragende Erfolge erzielt.

Erstens haben sich die politischen , diplomatischen, sicherheits- und verteidigungspolitischen Beziehungen positiv entwickelt. Beide Länder haben ein hohes Maß an politischem Verständnis und Vertrauen erreicht und dem Ausbau ihrer Beziehungen Priorität eingeräumt. Beide Seiten haben regelmäßig hochrangige und hochrangige Besuche durchgeführt, insbesondere den Besuch von Präsident Ho Chi Minh in der Mongolei (September 1955) und den Besuch des Ersten Sekretärs der Revolutionären Volkspartei und Vorsitzenden des Ministerrats der Mongolei in Vietnam (September 1959), die eine solide Grundlage für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen legten. Beide Seiten haben dreimal (1961, 1979, 2000) den Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit unterzeichnet und sich gegenseitig selbstlos und transparent unterstützt. Insbesondere haben die Regierung und das Volk der Mongolei Vietnam im Kampf um nationale Befreiung und Wiedervereinigung materiell und ideell unterstützt und Hilfe geleistet. Beide Länder planen derzeit, den 70. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu feiern und die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene zu heben.

In Bezug auf Sicherheit und Verteidigung haben beide Seiten dies als wichtigste Säule der bilateralen Beziehungen bezeichnet. Es kam regelmäßig zu einem Austausch von Delegationen auf allen Ebenen und die Unterzeichnung zahlreicher Dokumente, die den Rahmen der Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten festlegen, etwa in den Bereichen Auslieferung von Straftätern, Einwanderungsmanagement, Entsendung von UN- Friedenstruppen , Militärmedizin, Militärtechnologie, Rüstungsindustrie usw. Die Mongolei unterstützte Vietnam beim Aufbau eines mobilen Kavallerie-Polizeiregiments.

Zweitens haben beide Seiten in vielen Bereichen enge und wirksame Kooperationsmechanismen etabliert und einen rechtlichen Rahmen für Kooperationsaktivitäten geschaffen, insbesondere:

– Die beiden Länder haben den Regierungsausschuss Vietnam-Mongolei gegründet und seit 1979 18 Sitzungen abgehalten (die 19. Sitzung findet Ende dieses Jahres in Vietnam statt). Dabei wurden zahlreiche Richtungen und Maßnahmen zur Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Kultur, Bildung, Wissenschaft, Technologie usw. vorgeschlagen. Dementsprechend haben beide Seiten eine Reihe von Abkommen und Absichtserklärungen unterzeichnet, um einen rechtlichen Rahmen für Kooperationsaktivitäten zu schaffen. Zuletzt gab es das Memorandum of Understanding über wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit im Jahr 2021, das Memorandum of Understanding über landwirtschaftliche Zusammenarbeit im Jahr 2022 und das Memorandum of Understanding über nachhaltige Zusammenarbeit im Reishandel im Jahr 2023. Insbesondere während des Besuchs des mongolischen Präsidenten in Vietnam im Jahr 2023 unterzeichneten die beiden Länder ein Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht für Inhaber von Diplomaten-, Dienst- und gewöhnlichen Pässen, um Reisen und Handel zwischen den Menschen beider Länder zu erleichtern.

– Beide Länder verfügen über einen politischen Konsultationsmechanismus auf der Ebene der stellvertretenden Außenminister und haben bereits zehn Gesprächsrunden abgehalten (die elfte Runde findet 2024 in der Mongolei statt). Dadurch haben beide Seiten Erfahrungen ausgetauscht und das gegenseitige Vertrauen, Verständnis und die Zuversicht gestärkt und gefestigt. Darüber hinaus haben beide Seiten ihre Ansichten und Positionen in regionalen und internationalen Foren zu Fragen von gemeinsamem Interesse und gemeinsamen Interessen eng abgestimmt.

Drittens wurde die wirtschaftliche, handels- und investitionspolitische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern stark gefördert, was einen gewissen Eindruck hinterließ. Handelsförderungs- und Geschäftsanbahnungsaktivitäten werden regelmäßig in vielfältiger Form organisiert und schaffen so die Voraussetzungen für Unternehmen beider Seiten, ihre Beziehungen auszubauen und Kooperations- und Investitionsmöglichkeiten zu suchen.

Der bilaterale Handelsumsatz hat sich in der Vergangenheit von 41,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 auf 85 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 um das 2,3-fache erhöht und erreichte 2023 132 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2023 eröffneten die beiden Länder offiziell eine Direktflugverbindung zwischen Hanoi und Ulaanbaatar. Derzeit wird eine Verbindung nach Ho-Chi-Minh-Stadt und bald nach Nha Trang und Phu Quoc angeboten. Die beiden Länder haben sich auf Quarantänebestimmungen für Tiere geeinigt und die Einfuhr von Lamm- und Ziegenfleisch aus der Mongolei nach Vietnam sowie von Geflügelfleisch und Eierprodukten aus Vietnam in die Mongolei erlaubt. Dies ist das Ergebnis langjähriger Verhandlungsbemühungen zwischen beiden Seiten.

Viertens hat sich die Zusammenarbeit in Kultur und Bildung stark und positiv entwickelt. Insbesondere hat die Mongolei 1980 beschlossen, die Schule Nummer 14 in der Hauptstadt Ulaanbaatar nach Präsident Ho Chi Minh zu benennen. Die Schule ist ein Symbol der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und veranstaltet regelmäßig kulturelle Aktivitäten an wichtigen Feiertagen in Vietnam, darunter Malwettbewerbe über Vietnam und Präsident Ho Chi Minh, darstellende Künste und insbesondere Lieder zu Ehren von Präsident Ho Chi Minh auf Vietnamesisch.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Werke über das Land, die Menschen Vietnams und Präsident Ho Chi Minh ins Mongolische übersetzt, beispielsweise „Gefängnistagebuch“, „Leben und Karriere von Präsident Ho Chi Minh“, „Die Geschichte von Kieu“, „Hon Dat“ … Beide Seiten führen außerdem regelmäßig Aktivitäten wie Kulturwochen oder -tage in den jeweiligen Ländern durch und schicken Künstlergruppen, die dort auftreten, um die Kultur, das Land und die Menschen Vietnams und der Mongolei vorzustellen und zu fördern.

Zum Thema Bildung und Ausbildung: Seit den 1960er Jahren pflegen beide Seiten einen Studentenaustausch. Vietnam vergibt jährlich 15 Stipendien an die Mongolei, die Mongolei wiederum fünf Stipendien an Vietnam im Rahmen des Regierungskooperationsabkommens im Bildungsbereich. Derzeit erwägen beide Seiten, die staatlichen Stipendien entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen beider Länder auszuweiten.

Fünftens entwickeln sich der zwischenmenschliche Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Orten ständig weiter: Die Freundschaftsverbände Vietnam – Mongolei und Mongolei – Vietnam sind sehr aktiv und geben ihre Begeisterung an künftige Generationen beider Länder weiter. Die Zusammenarbeit zwischen den Orten wird mit Hanoi und der Hauptstadt Ulaanbaatar, mit der Provinz Hoa Binh und der Provinz Tuv, mit der Provinz Dak Lak und der Provinz Orkhon sowie mit einer Reihe weiterer Beziehungen auf Bezirksebene gefördert.

Freundschaftsecke zwischen den beiden Ländern in der vietnamesischen Botschaft in der Mongolei. Foto bereitgestellt von der vietnamesischen Botschaft in der Mongolei

Interviewer: Wie schätzt der Botschafter das Kooperationspotenzial zwischen beiden Seiten ein?

Botschafter Nguyen Tuan Thanh: In der kommenden Zeit müssen sich beide Seiten auf die Förderung der effektiven Umsetzung bestehender Kooperationsrahmen konzentrieren, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen.

Die wirtschaftlichen Stärken Vietnams und der Mongolei sind nicht konkurrenzfähig, sondern ergänzen sich. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Mongolei hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, entspricht aber noch immer nicht der langen Geschichte der Beziehungen und dem Kooperationspotenzial der beiden Länder. Der bilaterale Handelsumsatz hat sich in den letzten Jahren verdoppelt oder verdreifacht, ist aber immer noch sehr bescheiden.

Die Mongolei verfügt über reichhaltige Mineralreserven, die ein potenzielles Feld für eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern darstellen, insbesondere in den Bereichen Bergbau, Seltene Erden, wichtige Materialien für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge, grüne Wirtschaft, Bekämpfung des Klimawandels und Minimierung der Umweltverschmutzung. Gleichzeitig ist die Verarbeitung von Fleisch, Milch und Tierfutterprodukten mit fast 70 Millionen Nutztieren ein potenzieller Bereich für eine Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten. Vietnam, dessen Markt mehr als 100 Millionen Menschen umfasst, befindet sich in der goldenen Phase der Bevölkerungsentwicklung und die Mittelschicht wächst schnell. Von Vietnam aus haben mongolische Unternehmen die Möglichkeit, Zugang zum ASEAN-Markt sowie zu großen Märkten weltweit zu erhalten, da Vietnam 16 Freihandelsabkommen mit Ländern und Regionen unterzeichnet hat.

Der Tourismus ist ein Bereich mit großem Entwicklungspotenzial. Aufgrund der klimatischen und geografischen Unterschiede bieten beide Länder attraktive Tourismusprodukte für ihre Touristen. Beide Länder haben die Visumpflicht für Touristen aufgehoben und Direktflüge ermöglicht, was günstige Bedingungen für die zukünftige Nutzung und Entwicklung des Tourismus schafft.

Darüber hinaus verfügen die beiden Länder über großes Potenzial und viele Vorteile für eine Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung und Ausbildung, Telekommunikation, Informationstechnologie, digitale Transformation, Öl- und Gasexploration und -förderung sowie im Bereich der sauberen Energie wie Windkraft und Solarenergie.

Eine hochrangige Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt unter der Leitung von Herrn Nguyen Van Nen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Stadtparteikomitees, legte Blumen am Ho-Chi-Minh-Denkmal in der Schule 14 nieder. Foto bereitgestellt von der vietnamesischen Botschaft in der Mongolei

Reporter: Worauf wird sich die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in der kommenden Zeit konzentrieren?

Botschafter Nguyen Tuan Thanh: Erstens müssen beide Seiten in politischer Hinsicht den Austausch hochrangiger Delegationen aufrechterhalten, um das politische Vertrauen zu stärken, Erfahrungen auszutauschen, sich in regionalen und internationalen Foren eng abzustimmen und aktiv zu unterstützen. Beide Seiten müssen die Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen im Jahr 2024 gut organisieren, die bilateralen Beziehungen bald ausbauen und neue Impulse für die Zusammenarbeit und Entwicklung zwischen beiden Seiten setzen.

Zweitens: Wir müssen die inhaltliche Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen weiter fördern und dies in der kommenden Zeit zum Schwerpunkt der bilateralen Zusammenarbeit machen.

In Bezug auf die Handelszusammenarbeit ist die Import-Export-Struktur der beiden Länder weder wettbewerbsorientiert noch widersprüchlich, sondern ergänzt die Märkte des jeweils anderen. Beide Seiten müssen den bilateralen Import und Export von Waren weiter fördern, sich auf der Grundlage der Gegenseitigkeit für die Waren des jeweils anderen öffnen und die Standards und Bedürfnisse beider Seiten erfüllen. Sie müssen Bedingungen schaffen, damit Vietnams starke landwirtschaftliche, aquatische, Meeresfrüchte- und pharmazeutische Produkte auf den mongolischen Markt gelangen und Mineralien, Kohle, Wolle und Wolle auf den vietnamesischen Markt gelangen können, um das Ziel zu fördern, den bilateralen Handelsumsatz in der kommenden Zeit zu verdoppeln.

Im Hinblick auf die Investitionszusammenarbeit müssen beide Seiten ihre Investitionsförderungsmaßnahmen verstärken. Die Zusammenarbeit bei der Diversifizierung der Rohstoffversorgungskette, insbesondere in Branchen mit Stärken beider Seiten, muss gefördert werden. Unternehmen müssen bei der Erforschung und Umsetzung von Investitionsaktivitäten in beiden Ländern unterstützt werden. Vietnamesische Unternehmen sollten Investitionen in der Mongolei in Bereichen in Erwägung ziehen, in denen sie über Stärken verfügen, wie Bergbau, Produktion und Verarbeitung von Tierfutter, Fleisch, Milch, Lederprodukte usw., um diese auf dem mongolischen Markt zu verkaufen und in die Nachbarländer zu exportieren.

Im Verkehrsbereich hat die Eröffnung von Direktflügen zwischen Vietnam und der Mongolei in jüngster Zeit erheblich zur Förderung von Handel, Tourismus und zwischenmenschlichem Austausch zwischen den beiden Ländern beigetragen. Beide Seiten müssen weiterhin grundlegende und langfristige Lösungen finden, um die Schwierigkeiten im Schienen-, See- und Luftverkehr zu beseitigen und so Kosten und Zeit für den Gütertransport zwischen den beiden Ländern zu reduzieren.

Was den Arbeitsmarkt betrifft, so mangelt es der Mongolei mit ihrem riesigen Land und ihrer geringen Bevölkerungsdichte derzeit an Fachkräften, Technikern und Hilfsarbeitern für den Infrastrukturbau, die Lebensmittelverarbeitung und insbesondere den Bergbau. Daher müssen beide Seiten weiterhin daran arbeiten, die Voraussetzungen für die Ansiedlung vietnamesischer Arbeitskräfte in diesem potenziellen Markt zu schaffen.

Was den Tourismus betrifft, ist es notwendig, den Tourismus in jedem Land weiter zu fördern und die Tourismusprodukte und -dienstleistungen zu diversifizieren, um Touristen anzuziehen und die Kosten zu senken.

Reporter: Es ist bekannt, dass die vietnamesische Gemeinschaft in der Mongolei, obwohl nicht groß, einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Wirtschaftsentwicklung geleistet hat und stets auf das Vaterland blickt. Wie beurteilt der Botschafter dies?

Botschafter Nguyen Tuan Thanh: Die vietnamesische Gemeinschaft in der Mongolei (NVNOMC) besteht hauptsächlich aus freiberuflichen Arbeitern, die in von vietnamesischen Arbeitgebern finanzierten Autowerkstätten arbeiten. Vietnamesische Arbeiter genießen in der Mongolei großes Vertrauen, da sie geschickt und gut ausgebildet sind. Obwohl die Devisen, die von vietnamesischen Unternehmen und Arbeitern in die Mongolei zurückfließen, nicht groß sind, sind sie relativ stabil.

Die NVNOMC-Gemeinschaft hat stets eine positive politische Einstellung, großes Vertrauen in die Politik und Richtlinien der Partei, hält sich an lokale Gesetze, kümmert sich stets um das Heimatland und das Land und blickt auf dieses zurück und ist von einem Geist nationaler Solidarität geprägt. Derzeit gibt es in der Mongolei zwei Verbände: den Verband der Vietnamesen in der Mongolei (gegründet am 29. August 2010) und den Verband vietnamesischer Unternehmer in der Mongolei (gegründet am 1. März 2023). In jüngster Zeit haben sich die Verbände in der Mongolei aktiv an von der Botschaft organisierten Aktivitäten beteiligt und viele praktische und wirksame Aktivitäten für das Heimatland und das Land durchgeführt, beispielsweise durch aktives Spenden und die Unterstützung von Programmen und Kampagnen inländischer Agenturen, Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften.

Mit Solidarität und ständigen Bemühungen, Streben und der Befolgung der Anweisungen und Leitlinien der Botschaft wird die vietnamesische Gemeinschaft in der Mongolei weiterhin eine der Ressourcen sein, die positiv zur Entwicklung des Landes beitragen.

P/v: Danke!


Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt