„Ein Elefant kann durch ein Nadelöhr gehen“, so klagen viele Menschen, insbesondere in Behörden, Einheiten und an Orten, wo Beamte und Staatsbedienstete (oder deren Angehörige) eklatant gegen Parteivorschriften und Landesgesetze verstoßen, die Behörden davon aber „nichts wissen“ und nichts dagegen unternehmen.
Schließlich sind diese „Elefanten-durch-das-Nadelöhr“-Vorfälle die Hauptursache für den Vertrauensverlust in Partei und Staat bei zahlreichen Kadern, Parteimitgliedern und der Bevölkerung und bergen die Gefahr von Manifestationen der „Selbstevolution“ und „Selbsttransformation“.
1. In den Gegenden, in denen wir die Menschen trafen und mit ihnen sprachen, hörten wir viele Geschichten über das Phänomen, dass „Elefanten durch ein Nadelöhr gehen“, wie zum Beispiel: Die Wohnanlage für Privatpersonen wurde dreist auf Ackerland gebaut, das dem jüngeren Bruder eines Provinzbeamten gehört!; das Haus eines Bezirksleiters wurde zwei Stockwerke höher gebaut als genehmigt, viel höher als die vorschriftsmäßig gebauten Häuser, aber es wurde überhaupt nichts unternommen?; der stellvertretende Vorsitzende der Gemeinde hatte die High School nicht abgeschlossen, flüsterten die Dorfbewohner, verstanden aber nicht, warum er trotzdem einen Universitätsabschluss hatte und befördert wurde; das Land, auf dem unsere Familie seit der Zeit unserer Vorfahren lebte, hatten wir viele Male angefragt, aber trotzdem nicht ins Rote Buch bekommen, während das Ackerland, das die Familien der Beamten in Beschlag genommen hatten, komplett ins Rote Buch eingetragen war; jenes Bierhaus hatte viele Jahre lang den gesamten Bürgersteig belegt, wurde aber nicht abgerissen, weil es Beamte gab, die es „beschützten“, andere Häuser wurden ermahnt und mit einer Geldstrafe belegt, sobald sie ein paar Stühle aufstellten …
Illustrationsfoto.
Sehr beunruhigend ist, dass die Menschen beim Erzählen von Geschichten wie den oben genannten oft ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen. Sie sind nicht nur verärgert über die Beamten und Personen, die direkt an den Verstößen beteiligt sind – „das ganze Dorf und die ganze Straße wissen Bescheid, aber die Behörden wissen es nicht und gehen nicht dagegen vor!“ –, sondern manche Menschen äußern auch ihr mangelndes Vertrauen in die lokalen Parteikomitees und Behörden, in die Gesetzesdisziplin und sogar in die Parteiführung und die Staatsführung.
So hat beispielsweise kürzlich die Verwendung eines gefälschten Master-Abschlusses durch Herrn Nguyen Cong Thang, den Vorsitzenden des Inspektionsausschusses des Parteikomitees der Provinz Bac Ninh , öffentliche Empörung ausgelöst, weil der „Elefant“ trotz der vielen Stufen und Inspektionen entkommen ist. Viele Leute fragen sich: Gibt es eine Vertuschung oder Unterstützung für diesen Beamten? ...
Oder am allermeisten gibt es Situationen, in denen illegal gebaut wird oder die Bauarbeiten die erteilte Genehmigung überschreiten, und bei denen Beamte und Behörden „ein Auge zudrücken“. Als Delegierte Nguyen Thi Thuy, stellvertretende Vorsitzende des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, den Bauminister am Ende der Sitzung im Jahr 2022 befragte, wies sie auf die Realität an vielen Orten hin: Die Leute müssen nur einen Lastwagen Sand heranschaffen, um kleine Reparaturen an einem Haus in einer tiefen Gasse durchzuführen, und die örtlichen Beamten und Bauinspektoren werden es sofort bemerken; es gibt jedoch große Bauprojekte mit „schrecklichen“ Verstößen direkt auf der Straße, die den Behörden „nicht auffallen“! Ein typischer Fall ist der des „Rohrmagnaten“ Le Thanh Than, der dreist ein ganzes Hochhaus mit Wohneinheiten im Bezirk Kien Hung (Ha Dong, Hanoi) „illegal gebaut“ hat, wovon die örtlichen Behörden „nichts wussten“, bis die Hauskäufer hier keine Bescheinigung über die Landnutzungsrechte bekommen konnten und es dann entdeckten (!).
2. Wahrscheinlich kennt jeder Kader und jedes Parteimitglied die Mahnung und Lehre von Präsident Ho Chi Minh: „Ein lebendiges Beispiel ist mehr wert als hundert Propagandareden“ und „Wir können die Massen nicht lieben, indem wir uns einfach das Wort ‚Kommunist‘ auf die Stirn schreiben. Die Massen lieben nur diejenigen mit Charakter und Moral. Um die Menschen zu führen, müssen wir ihnen ein Beispiel geben, dem sie folgen können.“
Während der gesamten Führung der Revolution hat unsere Partei von ihren Kadern und Parteimitgliedern, allen voran von den Führern, stets Vorbildfunktion verlangt. Insbesondere hat die Partei in den letzten Jahren zahlreiche Resolutionen, Richtlinien, Schlussfolgerungen und Vorschriften zur Vorbildfunktion von Kadern und Parteimitgliedern erlassen, wie etwa: Resolution des 4. Zentralkomitees (XI. und XII. Amtszeit) und Schlussfolgerung der 4. Konferenz des Zentralkomitees, XIII. Amtszeit zum Aufbau und zur Berichtigung der Partei; Verordnung Nr. 101-QD/TW des Sekretariats des Zentralkomitees der Partei vom 7. Juni 2012 zur Vorbildfunktion von Kadern und Parteimitgliedern, insbesondere von Schlüsselführern auf allen Ebenen; Verordnung Nr. 55-QD/TW des Politbüros vom 19. Dezember 2016 zu einer Reihe dringender Aufgaben zur Stärkung der Vorbildfunktion von Kadern und Parteimitgliedern; Verordnung Nr. 08-QDi/TW vom 25. Oktober 2018 des Zentralen Exekutivkomitees über die Vorbildfunktion für Kader und Parteimitglieder, vor allem für Mitglieder des Politbüros, Mitglieder des Sekretariats und Mitglieder des Zentralen Exekutivkomitees; Verordnungen über Dinge, die Parteimitgliedern nicht erlaubt sind …
In der Resolution des 13. Nationalen Parteitags heißt es: „Die Parteivorschriften zur Vorbildfunktion sind strikt umzusetzen. Je höher die Position, desto vorbildlicher muss man sein. Parteimitglieder gehen freiwillig mit gutem Beispiel voran, um ihre Führungsposition, ihre Pionier- und Vorbildrolle zu unterstreichen und revolutionäre Bewegungen zu fördern. Vorbildfunktion ist die Verantwortung, Pflicht und Moral der Parteimitglieder gegenüber dem Volk. Diese Vorbildfunktion muss sich in politischer Ideologie, Ethik, Lebensführung, Selbstkritik und Kritik, im Umgang mit den Massen, in der Verantwortung bei der Arbeit, im Sinn für Organisation und Disziplin sowie im inneren Zusammenhalt widerspiegeln.“
Tatsächlich sind Partei und Staat in den letzten Jahren mit vielen Kadern und Parteimitgliedern, die Verstöße und Versäumnisse begangen haben, nach dem Motto „Keine verbotenen Zonen, keine Ausnahmen, egal wer die Person ist“ entschlossen umgegangen. Von 2012 bis 2022 wurden im ganzen Land 2.740 Parteiorganisationen und mehr als 167.700 Kader und Parteimitglieder, die Verstöße begangen haben, disziplinarisch belangt, von denen mehr als 190 Kader dem Zentralkomitee unterstehen. Seit Beginn der Legislaturperiode des 13. Nationalkongresses wurden 1.304 Fälle/3.523 Angeklagte wegen Korruptionsdelikten strafrechtlich verfolgt und untersucht (eine mehr als doppelt so hohe Zahl von Fällen und mehr als dreimal so hohe Zahl von Angeklagten im Vergleich zur ersten Hälfte der Legislaturperiode des 12. Nationalkongresses der Partei). Gegen 91 Beamte unter der Leitung des Zentralkomitees wurden Disziplinarmaßnahmen ergriffen, darunter 17 Mitglieder und ehemalige Mitglieder des Zentralkomitees der Partei (fast doppelt so viele wie in der ersten Hälfte der Amtszeit des 12. Parteitags). Dies zeigt, dass unsere Partei und unser Staat Beamte und Parteimitglieder, die gegen das Gesetz verstoßen, weder vertuschen noch tolerieren.
Dennoch sind die Vorfälle, die in vielen Behörden, Einheiten und Gemeinden, insbesondere an der Basis, immer noch zu beobachten sind, äußerst besorgniserregend. Es ist erwähnenswert, dass sich Informationen derzeit über das Internet und soziale Netzwerke rasant und weit verbreiten und einen enormen Einfluss auf die Gedanken, Gefühle und die Psychologie der Menschen sowie auf die öffentliche Meinung haben. Darüber hinaus ist eine wahrhaft demokratische Gesellschaft im zivilisierten Zeitalter zutiefst empört über die Fälle von Privilegien, Vorteilen, Korruption und Negativität für Kader und Parteimitglieder, insbesondere über die eklatante Missachtung der Disziplin und der Gesetze des Landes. Wenn das Phänomen „Elefant, der durchs Nadelöhr geht“ weiterhin besteht, wird das Vertrauen der Kader, Parteimitglieder und der Bevölkerung in die Partei und den Staat ernsthaft geschwächt. Wird es nicht entschlossen und wirksam verhindert, wird es eine Gefahr für die Partei darstellen und unvorhersehbare Folgen haben. Dies ist eine der Hauptursachen für die „Selbstentwicklung“ und „Selbsttransformation“ innerhalb der Partei.
3. Die Alten kamen zu dem Schluss, dass „Vertrauen zu verlieren bedeutet, alles zu verlieren“ und „Das Volk ist es, das das Boot antreibt, das Volk ist es, das das Boot zum Kentern bringt“. Generalsekretär Nguyen Phu Trong ist sich der extremen Gefahr bewusst, die entsteht, wenn Kader und Parteimitglieder „das eine sagen und das andere tun“ und negative Vorfälle wie „Ein Elefant geht durch ein Nadelöhr“ zulassen. Er hat wiederholt betont: Wenn Kader nicht vorbildlich sind, wird das Volk ihnen nicht vertrauen; je höher die Position der Kader, desto mehr müssen sie Pionierarbeit leisten und vorbildlich sein … Auf der Halbzeitkonferenz des 13. Zentralkomitees der Partei betonte Generalsekretär Nguyen Phu Trong: „Der Schwerpunkt liegt darauf, den Verfall der politischen Ideologie, Ethik und Lebensweise unter Kadern und Parteimitgliedern zu verhindern und zu bekämpfen, da dies die Wurzel aller Probleme ist“ …
In der kürzlich von der 8. Zentralkonferenz der 13. Legislaturperiode veröffentlichten Resolution zur Strategie der Landesverteidigung in der neuen Lage wurde außerdem Folgendes festgelegt: Die Führung, Regierungsführung und Kampfkraft der Partei zu verbessern und mit gutem Beispiel voranzugehen. Auf allen Ebenen, insbesondere auf strategischer Ebene, soll ein Kaderkontingent mit Führungspersönlichkeiten aufgebaut werden, die über ausreichende Qualitäten, Ethik, Kapazität, Prestige und strategische Vision verfügen. Ein sauberes, starkes und umfassendes Partei- und politisches System aufzubauen, das effektiv und effizient funktioniert …
Die Wirksamkeit von Inspektion, Aufsicht und Parteidisziplin muss verbessert werden; Korruption und Negativität müssen bekämpft werden; Beamte mit falschen Motiven, Lokalismus, Fraktionsdenken und „Gruppeninteressen“ müssen streng behandelt werden. Gleichzeitig wird in der Resolution auch klar das Motto formuliert, sich auf die Stärke des Volkes zu verlassen: „Das Volk ist die Wurzel“, das Zentrum, das Subjekt. Eine solide „Herzensposition des Volkes“ muss aufgebaut werden; „Volksfrieden“ ist der entscheidende Faktor für den Sieg der Sache des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes; das Vertrauen der Menschen muss bewahrt und gefestigt und ein sozialer Konsens geschaffen werden.
In jüngster Zeit haben unsere Partei und unser Staat zahlreiche Resolutionen, Richtlinien und Rechtsdokumente herausgegeben, in denen die Verantwortlichkeiten von Kadern, Parteimitgliedern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes (einschließlich der Verantwortung, mit gutem Beispiel voranzugehen) sowie die Verantwortlichkeiten von Parteikomitees auf allen Ebenen, Behörden, Organisationen im politischen System und den Personen in der Inspektions- und Aufsichtsarbeit klar definiert werden. Dabei gilt das Motto, Verstöße umgehend aufzudecken und entschlossen und streng zu ahnden, die Reihen zu säubern und das Vertrauen der Menschen in Partei und Staat zu festigen und zu stärken …
Damit diese Resolutionen, Richtlinien, Regelungen und Leitlinien wirksam umgesetzt werden können, müssen wir viele Maßnahmen entschlossen und gleichzeitig umsetzen. Das Wichtigste ist meiner Ansicht nach jedoch, die historische Lektion „Verlassen Sie sich auf das Volk“ gemäß dem Motto unserer Partei „Das Volk weiß, das Volk diskutiert, das Volk tut, das Volk prüft, das Volk überwacht, das Volk profitiert“ gründlich anzuwenden.
Insbesondere müssen wir die Verantwortung und die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen stärker schärfen und Kader und Parteimitglieder, die Verstöße und Versäumnisse begangen haben, umgehend identifizieren und denunzieren. Vor allem muss es ein bequemes und schnelles System für die Entgegennahme von Denunziationen sowie einen Mechanismus zum Schutz und zur Belohnung derjenigen geben, die korrekte Denunziationen einreichen. Darüber hinaus müssen wir unsere Verantwortung konsequent verfolgen und streng gegen Kader und Funktionäre vorgehen, die Verstöße wie „Elefanten durch ein Nadelöhr“ zulassen und so das Vertrauen der Bevölkerung in die Disziplin und das Recht des Landes ernsthaft beeinträchtigen. Wir dürfen nicht zulassen, dass feindliche und reaktionäre Kräfte einen Vorwand haben, unsere Partei und unseren Staat auszunutzen, anzugreifen, zu verzerren und zu sabotieren.
Ta Ngoc (Laut qdnd.vn)
Quelle
Kommentar (0)