Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das strenge Zulassungsverfahren amerikanischer medizinischer Fakultäten

VnExpressVnExpress28/05/2023

[Anzeige_1]

Mai Chi gehörte zu den besten 5 % ihres College-Jahrgangs und erzielte bei den standardisierten Tests Ergebnisse unter den besten 3 % der USA. Darüber hinaus musste sie bei ihrer Bewerbung für die medizinische Fakultät noch eine Reihe weiterer Herausforderungen bewältigen.

Medizin ist mit Studiengebühren von rund 60.000 US-Dollar (1,4 Milliarden VND) pro Jahr das teuerste Studienfach in den USA. Statistiken der Association of American Medical Colleges zeigen, dass die Zahl der Bewerber für ein Medizinstudium im Jahr 2021 im Vergleich zu vor neun Jahren um fast 38 % gestiegen ist.

Die durchschnittliche Zulassungsquote für medizinische Fakultäten liegt im Jahr 2023 bei 4 %, wobei einige Fakultäten sogar 0,43 % aller Bewerber annehmen, was niedriger ist als in vielen anderen Studienbereichen wie Ingenieurwissenschaften, Technologie und Wirtschaft.

Trinh Mai Chi, 25, Doktorandin der Medizin mit einem 100%igen Studienstipendium an der Johns Hopkins University, erklärte, dass Bewerber für die Bewerbung an einer medizinischen Fakultät in den USA unabhängig vom Studienfach einen Bachelor-Abschluss benötigen. Die Fakultäten hätten jedoch viele Anforderungen und strenge Auswahlrunden.

„Es war ein wirklich schwieriger Prozess“, sagte Chi. Das Mädchen aus Hanoi studierte Deutsch als Hauptfach an der Fremdsprachenhochschule der Hanoi National University und erhielt 2016 ein Stipendium für ein Bachelor-Studium in Biochemie am Wellesley College in den USA.

Trinh Mai Chi auf dem Campus der Johns Hopkins University, 2022. Foto: Charakter bereitgestellt

Trinh Mai Chi an der Johns Hopkins University, 2022. Foto: Charakter bereitgestellt

Die beiden wichtigsten Kriterien sind laut Chi der akademische Erfolg im College (GPA) und das Ergebnis beim MCAT (Medical College Admission Test) – einer Prüfung der Association of American Medical Colleges (AAMC).

Der MCAT besteht aus vier Abschnitten: Biologische und biochemische Grundlagen lebender Systeme; Chemische und physikalische Grundlagen biologischer Systeme; Psychologische, soziale und biologische Grundlagen des Verhaltens; sowie Kritische Analyse und Argumentation. Jeder Abschnitt umfasst 53–59 Fragen und dauert 90–95 Minuten. Die Höchstpunktzahl beträgt 528 Punkte.

Laut Statistiken von US News, die auf den im Jahr 2021 bewerteten medizinischen Fakultäten basieren, beträgt der GPA der zugelassenen Studenten 3,77/4, der MCAT-Score 512/528.

Eine weitere Voraussetzung für die Bewerbung an einer medizinischen Fakultät ist der Abschluss mehrerer Grundstudiengänge wie Biologie, Physik, Mathematik (idealerweise ein Kurs in Analysis und Statistik) und Chemie (einschließlich allgemeiner Chemie, organischer Chemie und Biochemie). Diese Kurse müssen praktische Fähigkeiten im Labor beinhalten. Darüber hinaus sind Psychologie, Soziologie, Englisch (ähnlich der Literatur in Vietnam) oder Fachliteratur erforderlich.

Einige Kurse sind nicht obligatorisch, können den Bewerbern jedoch Vorteile verschaffen, wie etwa: Kunst oder Musik (zur Verbesserung der visuellen oder auditiven Beobachtungsfähigkeiten); interdisziplinäre Kurse zu Tod und Trauer (zur Betreuung kranker oder todkranker Patienten); Fremdsprachen (zur Kommunikation mit Patienten, die kein Englisch sprechen); Medizinische Anthropologie oder Geschichte, Religion.

Bei ihrer Bewerbung im Jahr 2021 erreichte Mai Chi einen Notendurchschnitt von 3,97/4 und gehörte damit zu den besten 5 % des Wellesley College. Ihr MCAT-Ergebnis lag bei 519/528 und gehörte damit zu den besten 3 % der gesamten USA. Parallel zum Biochemie-Studium absolvierte sie außerdem 15 weitere Kurse, darunter Internationale Literatur und Soziologie, indem sie sich für die angebotenen Kurse der Hochschule einschrieb.

Nguyen, 27, der vier Jahre lang in der akademischen Abteilung eines Krankenhauses in Reading, Pennsylvania, gearbeitet hat, sagte, dass es sich dabei im Wesentlichen um obligatorische Zulassungsvoraussetzungen handele, obwohl manche Universitäten farbigen Studenten oder solchen, die die ersten in ihrer Familie sind, den Vorzug geben könnten.

Doch hervorragende Noten und MCAT-Ergebnisse reichen nicht aus. In einem Artikel für US News vom August 2022 stellte Keith Baker, stellvertretender Dekan für Zulassungen an der University of Virginia School of Medicine, fest, dass die beiden häufigsten Hindernisse für Bewerber mangelnde klinische Erfahrung und mangelndes ehrenamtliches Engagement seien.

„Klinische Erfahrung ist unerlässlich“, sagte er. Medizinische Fakultäten erkennen, ob ein Bewerber seinen gewählten Weg ernst nimmt. Starke Bewerber verfügen typischerweise über mehrere hundert Stunden Erfahrung, beispielsweise durch ehrenamtliche Arbeit in medizinischen Einrichtungen oder als Assistent von Ärzten. Laut Baker sind 50 Stunden klinische Erfahrung das Minimum für die Zulassung zum Medizinstudium. Soziale Aktivitäten sollen die Freundlichkeit des Bewerbers messen.

Darüber hinaus werden laut Mai Chi auch Forschungserfahrungen oder internationale Publikationen berücksichtigt. Daher sind Chis Sommer an der Universität immer mit Freiwilligenarbeit, Praktika und Forschung verbunden.

Im Sommer ihres zweiten Studienjahres absolvierte Chi ein Praktikum am Dana Farber Cancer Institute und am Boston Children’s Hospital der Harvard Medical School und forschte translational zum Neuroblastom bei Kindern. Im dritten Studienjahr forschte sie klinisch zur Dermatomyositis bei Kindern am Krankenhaus der Northwestern Medical School. Dort assistierte Chi einem Professor bei der Analyse von Daten aus über 3.000 Arztbesuchen von 600 Patienten über einen Zeitraum von 20 Jahren, um neue, objektivere Diagnosekriterien zu entwickeln.

Chi leitet außerdem die Blue Cancer Society, eine Wohltätigkeitsorganisation, die Spenden für Krebspatienten sammelt, Knochenmarkspenden fördert, inspirierende Vorträge von Krebsüberlebenden veranstaltet und Schülern aus benachteiligten Einwandererfamilien in Boston Mathematik und Naturwissenschaften beibringt.

Sie sagte, dass all diese Erfahrungen den Kandidaten dabei helfen, den Weg zu verstehen, den sie einschlagen werden, Verständnis und Empathie für die Patienten und die Gemeinschaft zu entwickeln und die Bereitschaft zu zeigen, sie zu unterstützen.

Am Aufnahmetag der Vanderbilt University Medical School 2019 erhalten neue Studierende weiße Kittel. Foto: Vanderbilt University Medical Center.

Am Aufnahmetag der Vanderbilt University Medical School 2019 erhalten neue Studierende weiße Kittel. Foto: Vanderbilt University Medical Center.

Neben Noten und klinischer Erfahrung berücksichtigen medizinische Fakultäten viele weitere Faktoren.

Phuong Anh zitierte eine Studie im Fachjournal der AAMC, die Veränderungen bei der Zulassung zu medizinischen Fakultäten von 1980 bis heute aufzeigte. Galten früher GPA- und MCAT-Ergebnisse als die wichtigsten Daten für die Entscheidungsfindung des Zulassungsausschusses, so werden diese seit 2008 nur noch bei der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch berücksichtigt. Dieses gilt als ausschlaggebend für die Auswahl.

Mai Chi erklärte, dass die Bewerbungsphase die erste Runde ist. In der zweiten Runde muss der Kandidat einen Aufsatz zu einem von der Schule vorgegebenen Thema schreiben. Nach zwei Runden werden etwa 30 % der Kandidaten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Schule erfragt vor allem die Angaben des Kandidaten in der Bewerbung, um sicherzustellen, dass er sie wirklich versteht und versteht. Wichtig ist, dass das Zulassungskomitee durch das Vorstellungsgespräch erfahren möchte, wie der Kandidat mit anderen interagiert.

„Der medizinische Beruf muss mit vielen Menschen zusammenarbeiten, nicht nur mit Patienten. Deshalb müssen Ärzte wissen, wie sie sich verhalten und klar kommunizieren“, sagte Chi.

Phuong Anh sagte, die einstündige Interviewrunde sei für die Medizinstudenten, die sie getroffen habe, sehr nervenaufreibend gewesen. Es wurden viele Situationen und Fragen gestellt, um den Kandidaten die Möglichkeit zu geben, jeden Aspekt ihrer Bewerbung preiszugeben, sodass es für sie schwierig war, etwas zu verbergen.

Daher sei es laut Chi durchaus sinnvoll, dass einige vietnamesische Hochschulen Literatur in die Zulassung zum Medizinstudium aufnehmen. Tatsächlich umfasst die MCAT-Prüfung Inhalte aus Psychologie, Soziologie und Literatur. Der Literaturteil dieser Prüfung erfordert jedoch von den Kandidaten komplexe Lesekompetenz, nicht die Analyse eines Werks.

„Durch Interviews und Anforderungen an Kenntnisse in Soziologie, Geisteswissenschaften oder Literatur im MCAT kann das Zulassungskomitee die Sprachkenntnisse, das Leseverständnis, die Fähigkeit zur Kommunikation und die zwischenmenschlichen Fähigkeiten des Kandidaten beurteilen“, sagte Chi und räumte ein, dass die medizinischen Fakultäten in den USA die Kandidaten sehr umfassend beurteilen.

Laut US News sind viele Experten der Meinung, dass die Hochschulen absichtlich strenge Prüfungsverfahren einführen, um sicherzustellen, dass die zugelassenen Absolventen in der Lage sind, die schwierigen und anspruchsvollen Studiengänge im medizinischen Bereich zu bestehen.

Doan Hung


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt