Mai Chi gehörte zu den besten 5 % ihres College-Jahrgangs und erzielte bei den standardisierten Tests Ergebnisse unter den besten 3 % der USA. Darüber hinaus musste sie bei ihrer Bewerbung für die medizinische Fakultät noch eine Reihe weiterer Herausforderungen bewältigen.
Medizin ist mit Studiengebühren von etwa 60.000 USD (1,4 Milliarden VND) pro Jahr das teuerste Studienfach in den USA. Statistiken der Association of American Medical Colleges zeigen, dass die Zahl der Bewerber für das Medizinstudium im Jahr 2021 im Vergleich zu vor neun Jahren um fast 38 % gestiegen ist.
Die durchschnittliche Zulassungsquote für medizinische Fakultäten liegt im Jahr 2023 bei 4 %, wobei einige Fakultäten sogar 0,43 % aller Bewerber annehmen, was niedriger ist als in vielen anderen Studienbereichen wie Ingenieurwissenschaften, Technologie und Wirtschaft.
Trinh Mai Chi, 25, Doktorandin der Medizin mit einem 100-prozentigen Studienstipendium an der Johns Hopkins University, sagte, dass Bewerber für die Bewerbung an einer medizinischen Fakultät in den USA unabhängig vom Hauptfach einen Bachelorabschluss benötigen. Allerdings stellen die Schulen zahlreiche Anforderungen und durchlaufen viele Runden strenger Evaluierungen.
„Es war ein wirklich zermürbender Prozess“, sagte Chi. Das Mädchen aus Hanoi besuchte den Deutschkurs an der Foreign Language High School der Hanoi National University und gewann 2016 ein Stipendium für ein Bachelorstudium in Biochemie am Wellesley College in den USA.
Trinh Mai Chi an der Johns Hopkins University, 2022. Foto: Charakter bereitgestellt
Die beiden wichtigsten Kriterien sind laut Chi der akademische Erfolg im College (GPA) und das Ergebnis beim MCAT (Medical College Admission Test) – einer Prüfung der Association of American Medical Colleges (AAMC).
MCAT besteht aus 4 Teilen, darunter: Biologische und biochemische Grundlagen lebender Systeme; Chemische und physikalische Grundlagen biologischer Systeme; Psychologische, soziale und biologische Grundlagen des Verhaltens sowie Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Argumentation. Jeder Testabschnitt umfasst 53–59 Fragen, dauert 90–95 Minuten, die Höchstpunktzahl des Tests beträgt 528.
Laut Statistiken von US News, die auf den im Jahr 2021 bewerteten medizinischen Fakultäten basieren, beträgt der GPA der zugelassenen Studenten 3,77/4, der MCAT-Score 512/528.
Eine weitere Voraussetzung für die Bewerbung an einer medizinischen Fakultät ist der Abschluss einer Reihe von Grundstudiengängen, beispielsweise in Biologie, Physik, Mathematik (idealerweise ein Kurs in Analysis und Statistik), Chemie (muss allgemeine Chemie, organische Chemie und Biochemie umfassen). Diese Fächer müssen praktische Laborfähigkeiten beinhalten. Auch Psychologie, Soziologie, Englisch (ähnlich der Literatur in Vietnam) oder Fachliteratur.
Einige Kurse sind nicht erforderlich, können den Kandidaten jedoch einen zusätzlichen Vorteil verschaffen, wie beispielsweise: Kunst oder Musik (zur Verbesserung der visuellen oder auditiven Beobachtungsfähigkeiten); Interdisziplinäre Kurse zum Thema Tod und Trauer (zur Betreuung kranker oder sterbenskranker Patienten); Fremdsprache (zur Kommunikation mit Patienten, die kein Englisch sprechen); Medizinische Anthropologie oder Geschichte, Religion.
Bei ihrer Bewerbung im Jahr 2021 hatte Mai Chi einen Notendurchschnitt von 3,97/4 und lag damit in den oberen 5 % der Bewertungen des Wellesley College. MCAT-Ergebnis von 519/528, in den oberen 3 % des Landes. Parallel zum Biochemieprogramm absolvierte sie außerdem 15 weitere Kurse, darunter Internationale Literatur, Soziologie usw., indem sie sich für die verfügbaren Kurse der Schule einschrieb.
Nguyen, 27, der vier Jahre lang in der akademischen Abteilung eines Krankenhauses in Reading, Pennsylvania, gearbeitet hat, sagte, dass es sich dabei im Wesentlichen um obligatorische Zulassungsvoraussetzungen handele, obwohl manche Universitäten farbigen Studenten oder solchen, die die ersten in ihrer Familie sind, den Vorzug geben könnten.
Hervorragende Kursergebnisse und MCAT-Prüfungen reichen jedoch nicht aus. In einem Artikel in US News vom August 2022 sagte Keith Baker, stellvertretender Dekan für Zulassungen an der University of Virginia School of Medicine, die beiden häufigsten Gründe, die Bewerber zurückhalten, seien mangelnde klinische Erfahrung und ehrenamtliche Arbeit.
„Man muss klinische Erfahrung haben“, sagt er. Nur so können die medizinischen Fakultäten erkennen, ob ein Bewerber es mit seinem gewählten Weg ernst meint. Typischerweise verfügen qualifizierte Kandidaten über mehrere hundert Stunden Berufserfahrung, beispielsweise durch ehrenamtliche Arbeit in medizinischen Einrichtungen oder als Assistent von Ärzten. Laut Herrn Baker sind 50 Stunden klinischer Erfahrung die Mindestanzahl für die Zulassung eines Bewerbers zur medizinischen Fakultät. Gleichzeitig sollen Community-Support-Aktivitäten dazu dienen, die „Freundlichkeit“ des Antragstellers zu messen.
Darüber hinaus werden laut Mai Chi auch Forschungserfahrungen oder internationale Artikel berücksichtigt. Da Chi dies wusste, waren seine Sommer an der Universität immer mit Freiwilligenarbeit, Praktika und Forschungsarbeiten ausgefüllt.
Im Sommer ihres zweiten Studienjahres absolvierte Chi ein Praktikum am Dana Farber Cancer Institute und am Boston Children's Hospital der Harvard Medical School, wo sie translationale Forschung zum Thema Neuroblastom bei Kindern von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Praxis durchführte. In ihrem dritten Jahr studierte sie klinische Medizin im Bereich pädiatrische Dermatomyositis am Northwestern Medical School Hospital. Hier unterstützte Chi den Professor bei der Analyse von Daten aus über 3.000 Untersuchungen von 600 Patienten über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren, um neue, objektivere Diagnosekriterien zu finden.
Chi leitet außerdem die Blue Cancer Society, eine Wohltätigkeitsorganisation, die Spenden für Krebspatienten sammelt, Knochenmarkspenden fördert, inspirierende Vorträge von Krebsüberlebenden veranstaltet und Schülern aus benachteiligten Einwandererfamilien in Boston Mathematik und Naturwissenschaften beibringt.
Sie sagte, dass all diese Erfahrungen den Kandidaten dabei helfen, den Weg zu verstehen, den sie einschlagen werden, Verständnis und Empathie für die Patienten und die Gemeinschaft zu entwickeln und die Bereitschaft zu zeigen, sie zu unterstützen.
Am Aufnahmetag der Vanderbilt University Medical School 2019 erhalten neue Studierende weiße Kittel. Foto: Vanderbilt University Medical Center.
Neben Noten und klinischer Erfahrung berücksichtigen medizinische Fakultäten viele weitere Faktoren.
Phuong Anh zitiert eine Studie im wissenschaftlichen Journal der AAMC, die Veränderungen bei der Zulassung zu medizinischen Fakultäten von 1980 bis heute zeigt. Galten GPA- und MCAT-Ergebnisse früher als die wichtigsten Daten für die Entscheidungsfindung der Zulassungskommission, so sind sie seit 2008 nur noch ein Faktor, der bei der Einladung eines Kandidaten zu einem Vorstellungsgespräch berücksichtigt wird. Diese Runde gilt als ausschlaggebender Faktor für die Auswahl.
Mai Chi sagte, dass das Einreichen der Bewerbung nur die erste Runde sei, in der zweiten Runde müssten die Kandidaten einen Aufsatz zu dem von der Schule vorgegebenen Thema schreiben. Nach zwei Runden werden etwa 30 % der Kandidaten zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Die Schulen fragen vor allem nach den Angaben, die die Bewerber in ihren Bewerbungen gemacht haben, um sicherzustellen, dass sie das Geschriebene auch wirklich verstehen und tun. Es ist wichtig, dass das Zulassungskomitee durch das Interview erfahren möchte, wie der Kandidat mit den Menschen in seinem Umfeld interagiert.
„Der medizinische Beruf muss mit vielen Menschen zusammenarbeiten, nicht nur mit Patienten. Deshalb müssen Ärzte wissen, wie sie sich verhalten und klar kommunizieren“, sagte Chi.
Phuong Anh sagte, die Medizinstudenten, die sie getroffen habe, hätten die einstündige Interviewrunde als wirklich nervenaufreibend bezeichnet. Den Kandidaten werden viele Situationen und Fragen gestellt, um alle Aspekte offenzulegen, es fällt ihnen schwer, etwas zu verbergen.
Daher sei es laut Chi nicht unvernünftig, dass einige Schulen in Vietnam Literatur in die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium aufnehmen. Tatsächlich umfasst die MCAT-Prüfung Psychologie, Soziologie und Literatur. Der Literaturteil dieses Tests erfordert jedoch ein komplexes Leseverständnis und nicht die Analyse eines Werks.
„Durch Interviews und Anforderungen an Kenntnisse in Soziologie, Geisteswissenschaften oder Literatur im MCAT kann das Zulassungskomitee die Sprachkenntnisse, das Leseverständnis, die Fähigkeit zur Kommunikation und die zwischenmenschlichen Fähigkeiten des Kandidaten beurteilen“, sagte Chi und räumte ein, dass die medizinischen Fakultäten in den USA die Kandidaten sehr umfassend beurteilen.
Laut US News sind viele Experten der Meinung, dass die Hochschulen absichtlich strenge Prüfungsverfahren einführen, um sicherzustellen, dass die zugelassenen Absolventen in der Lage sind, die schwierigen und anspruchsvollen Studiengänge im medizinischen Bereich zu bestehen.
Doan Hung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)