Simulation des Multiversum-Konzepts
Aufgenommen von CURIOUSMATRIX
Alle existierenden kosmologischen Theorien stimmen darin überein, dass sich unser Universum immer schneller ausdehnt. Dennoch bleibt dieses Phänomen ein großes Rätsel, und nicht alle Wissenschaftler glauben, dass Dunkle Energie die Ursache ist.
In einem im Journal of Cosmology and Astroparticle Physics veröffentlichten Bericht schlug ein Forscherteam der Universität Kopenhagen (Dänemark) und des Tokyo Institute of Technology (Japan) eine neue Hypothese zur Erklärung des oben genannten Phänomens vor.
Demnach argumentieren sie, dass unser Universum einfach parallele „Tochteruniversen“ verschluckt und sich daher ständig ausdehnt.
„Unsere Entdeckung der beschleunigten Expansion des Universums könnte eine einfache und intuitive Erklärung haben: Unser Universum absorbiert einfach Baby-Universen“, erklärt der Autor des Berichts, Jan Ambjørn, Physiker an der Universität Kopenhagen.
Die Idee, dass andere Universen mit unserem eigenen interagieren, ist zwar nicht neu, doch die von Ambjørn geleitete Forschung entwickelte ein mathematisches Modell, um die hypothetischen Auswirkungen zu untersuchen, die dies auf die Entwicklung unseres Universums hätte.
Berechnungen legen nahe, dass eine Verschmelzung mit anderen Universen das Volumen unseres Universums vergrößern könnte, das sich nach den aktuellen Messungen anscheinend schneller ausdehnt.
Quellenlink






Kommentar (0)