Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Massenselbstmord im People Temple

Báo Lạng SơnBáo Lạng Sơn12/06/2023


Anführer Jim Jones und die Sekte People Temple

Die religiöse Organisation People Temple, später als Sekte bezeichnet, entstand 1955 im US-Bundesstaat Indiana. Ihr Gründer war der 24-jährige Prediger Jim Jones. Jones predigte soziale und rassische Gleichheit und versprach, allen seinen Gemeindemitgliedern zu helfen. In seiner Organisation nahm Jim Jones Menschen aus sehr unterschiedlichen sozialen Schichten auf: Alkoholiker, Drogenabhängige, Obdachlose sowie viele Menschen mit familiären Problemen oder einfach nur unzufrieden mit ihrer Umwelt . Ein Drittel der Mitglieder war schwarz; damals waren rassistische Ansichten in Indiana weit verbreitet.

Massenselbstmord der People Temple-Sekte -0
Jim Jones, der Anführer der People Temple-Sekte.

1956 kaufte Jim Jones ein kleines Kirchengebäude in Indianapolis, wo er Versammlungen abhielt. Dort praktizierten sie häufig „Wunderheilungen“ an Patienten, was großes öffentliches Aufsehen erregte. Einmal spielte Jim Jones, ein talentierter Schauspieler, sogar sich selbst, als sei er „auferstanden“.

In den 1960er Jahren, im Kontext des Kalten Krieges, war die Angst vor einem Atomkrieg in der amerikanischen Gesellschaft weit verbreitet. Jim Jones nutzte diese Situation geschickt aus. Er erzählte seiner Gemeinde, er habe eine Vision einer nuklearen Apokalypse gehabt: Die gesamte Stadt würde von einem Atomangriff getroffen und vollständig zerstört werden. Und natürlich würden nur die Auserwählten gerettet werden, darunter auch die Mitglieder seiner Sekte.

Im Laufe der Zeit wuchs die Sekte. Anfangs zählte sie nur wenige Dutzend Mitglieder, doch Anfang der 1970er-Jahre hatte der People Temple bereits 3.000 bis 5.000 Mitglieder. Diese reisten durchs Land und hielten in verschiedenen Städten Spendenreden. Jim Jones eröffnete eine Suppenküche, um neue Anhänger zu gewinnen. Außerdem betrieb der People Temple eine Kindertagesstätte und bot medizinische und juristische Dienstleistungen gegen Vergünstigungen an. Nach und nach wurde die Sekte totalitärer. Jim Jones forderte von den Mitgliedern die Übertragung ihres Vermögens und widmete der Sekte mehr Aufmerksamkeit als seiner eigenen Familie.

Nachdem Jim Jones 1965 behauptet hatte, Indianapolis würde in einem bevorstehenden Atomkrieg zerstört werden, kündigte er den Umzug des Peoples Temple nach Kalifornien an. Ein wichtigerer Grund für den Umzug war jedoch die zunehmende Kritik an der Sekte durch Angehörige der Mitglieder. In Kalifornien hatte Jim Jones die Unterstützung mehrerer lokaler Politiker gewonnen. Er konnte jederzeit mindestens einige Hundert seiner Anhänger zu einer Kundgebung mobilisieren, um sie zu unterstützen. Nachdem Jim Jones beispielsweise George Moscone bei der Bürgermeisterwahl in San Francisco unterstützt hatte, erhielt er später ein hohes Amt in der Stadtverwaltung.

Massenselbstmord der People Temple-Sekte -0
Der Ort der Massenselbstmordtragödie.

Mitte der 1970er-Jahre genoss Jim Jones in Kalifornien hohes Ansehen. Zu seinen Bekannten zählte Gouverneur Jerry Brown, und er traf sogar die First Lady der Vereinigten Staaten, Rosalyn Carter. Auch die Aktivitäten des People Temple hatten sich zu dieser Zeit stark ausgeweitet. Die Organisation betrieb neun Pflegeheime und sechs Privatschulen für Kinder. Zudem wurden zahlreiche Dokumente gedruckt, mit einer monatlichen Auflage von 30.000 Exemplaren.

Doch neben den Erfolgen traten bald neue Probleme auf. Angehörige von Sektenmitgliedern reichten Klagen ein und warfen Jim Jones vor, ihre Lieben zu betrügen und die Mitglieder um ihr Geld zu bringen. In der Presse erschienen kritische Artikel über die Sekte, in denen Journalisten behaupteten, Menschen würden dort gegen ihren Willen festgehalten und Verstöße würden brutal bestraft. Angesichts der massiven Kritik beschloss Jim Jones, einen weiteren Schritt zu wagen, diesmal außerhalb der Vereinigten Staaten.

„Stadt der Träume und des gemeinsamen Glücks“

Der gewählte Umsiedlungsort war ungewöhnlich: Guyana an der Nordküste Südamerikas. Dort, mitten im Dschungel, begann auf gepachtetem Land der Bau einer neuen Siedlung. Jones nannte sie Jonestown, nach sich selbst. 1977 zog Jones zusammen mit über 900 anderen Mitgliedern des Peoples Temple nach Jonestown. Hier arbeiteten sie elf Stunden am Tag, errichteten neue Gebäude und erweiterten das Gebiet. In Jonestown entstanden ein Kindergarten, eine Kindertagesstätte, ein Clubhaus und ein Sägewerk.

In seinen Reden bei den abendlichen Versammlungen sagte Jim Jones wiederholt, die neue Siedlung werde bald ein „Paradies auf Erden“ und ein Ort des „universellen Glücks“ sein. Jim Jones versicherte ihnen, dass sie hier sicher vor allem Übel verborgen seien, das in der übrigen Welt existiere.

Es ist bekannt, dass Jim Jones und seine engsten Vertrauten mit dem sowjetischen Botschafter in Guyana, Fedor Timofeev, in Kontakt standen. Man geht davon aus, dass Jim Jones die gesamte Sekte in die Sowjetunion verlegen wollte, um weiterer Verfolgung durch die US-Behörden und die Angehörigen der Sektenmitglieder zu entgehen. Die Angehörigen waren noch besorgter und gründeten sogar eine eigene Organisation namens „Besorgte Angehörige“, die eine umgehende und umfassende Untersuchung von Jones’ Aktivitäten forderte. Schließlich wurde ihr Anliegen von den Behörden erhört.

Massenselbstmord der People Temple-Sekte -0
Jones' erste Kirche in Indianapolis.

Der Kongressabgeordnete Leo Ryan leitete eine umfassende Untersuchung der Aktivitäten des People Temple ein. Er beschloss, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen. Daher reiste er am 17. November 1978 persönlich mit einer Reihe von Journalisten nach Jonestown.

Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass das Leben der Bewohner im Allgemeinen friedlich war. Dennoch waren Auseinandersetzungen unvermeidlich: Ein Bewohner griff Ryan an und hielt ihm ein Messer an die Kehle. Außerdem wollten 16 Bewohner Jonestown verlassen und in ihre Heimat zurückkehren. Am nächsten Tag wurden die Journalisten, die Ryan begleitet hatten, sowie die Bewohner, die ihren Wunsch nach Rückkehr in die Vereinigten Staaten geäußert hatten, auf dem Rückweg zum Flughafen von Wachen aus Jonestown angegriffen. Charles Krause, einer der überlebenden Journalisten, beschrieb diesen tragischen Moment folgendermaßen:

„Hey, seht mal!“, rief jemand und zeigte aus der Ferne. Ein Lkw und ein Traktor mit Ladefläche fuhren über die Startbahn. Gleichzeitig näherten sich drei Unbekannte dem Flugzeug. Sie wirkten aggressiv… Aber ich machte mir keine großen Sorgen, da die örtliche Polizei vor Ort war…

Bob Brown und Steve Sang richten ihre Kameras auf drei Männer, die sich nähern und einige Guyaner wegschubsen… Sie entreißen einem guyanischen Polizisten, den sie wegstoßen, ein Gewehr…

Dann begann die Schießerei. Schreie hallten wider. Ich rannte um das Heck des Flugzeugs herum, vorbei an dem filmenden NBC-Team und hinter das Steuer… Jemand fiel auf mich und rollte sich über… Ich merkte, dass ich verwundet war… Noch jemand fiel auf mich und rollte sich über… Ich lag hilflos da… und wartete auf einen Schuss in den Rücken. Die Schützen hatten ihre Aufgabe erfüllt und die Verwundeten aus nächster Nähe erledigt… Wie ich dem Tod entkam, werde ich nie verstehen… Auf der Startbahn stand ein anderes Flugzeug, angeblich mit… „besorgten Angehörigen“ und Aussteigern aus der Sekte an Bord. Nach dem Beschuss versuchte das Flugzeug zu starten. Doch in der Kabine eröffnete Larry Leighton das Feuer. Er verwundete Monica Bagby und Vernon Gosnay. Dann klemmte die Waffe, und Parks konnte sie Leighton aus der Hand schlagen.

Leighton war einer der Siedler, die in ihre Heimat zurückkehren wollten. Insgesamt kamen bei diesem Angriff fünf Menschen ums Leben, darunter drei Journalisten, ein Siedler und Leo Ryan.

Massenselbstmord der People Temple-Sekte -0
Jonestown, 1979.

Schrecklicher Massenselbstmord

Am selben Abend hielt Jim Jones sein letztes Treffen mit der Sekte ab. Er verkündete, dass es nach dem Tod des amerikanischen Kongressabgeordneten und der Journalisten nur noch einen Ausweg gäbe: Selbstmord. Erstaunlicherweise wagte es unter den mehr als 900 Anwesenden nur ein Mädchen, ihm zu widersprechen. Sie sagte, Selbstmord sei kein Ausweg, sondern es sei besser, den sowjetischen Botschafter zu kontaktieren, um in die Sowjetunion zu fliehen. Doch Jones wies diesen Vorschlag zurück.

Mehrere Fässer wurden mit Traubensaft gefüllt, dem eine Mischung aus Kaliumcyanid und Diazepam beigemischt wurde. Nacheinander erhielten alle Bewohner Plastikbecher mit dem vergifteten Saft. Zuerst gaben die Eltern ihn ihren Kindern, dann tranken die Bewohner ihn selbst. Man geht davon aus, dass einige dazu gezwungen wurden. Jones selbst wurde später mit einem Kopfschuss aufgefunden. Insgesamt starben in Jonestown 918 Menschen, darunter 276 Kinder.

Die Selbstmorde in Jonestown sind weiterhin ungeklärt. Dies hat zu einer Reihe von Verschwörungstheorien geführt. Eine besagt beispielsweise, dass die Mitglieder der Jonestown-Sekte nicht Selbstmord begingen, sondern von CIA-Agenten ermordet wurden. Diese Version wird jedoch von allen seriösen Forschern, die sich mit den Ereignissen befassen, zurückgewiesen.

Tatsächlich wurde jede Versammlung des People Temple, einschließlich der letzten, aufgezeichnet, sodass wir wissen, was gesagt wurde. Jones’ letzte Worte handelten von bevorstehendem Selbstmord. Etwa 80 Anhänger hatten die Siedlung am Vorabend verlassen und waren bei der letzten Versammlung nicht anwesend; sie wurden schließlich gerettet und nach Hause geschickt. Erst 1979 wurde der People Temple in den Vereinigten Staaten verboten.

Jonestown wurde zur Geisterstadt. Aufgrund seines düsteren Rufs siedelte sich dort niemand an, und Mitte der 1980er-Jahre wurde ein Großteil der Siedlung durch ein Feuer zerstört. Die Ruinen sind bis heute unbewohnt.

Quelle: https://antg.cand.com.vn/Ho-so-mat/vu-tu-sat-tap-the-cua-giao-phai-people-temple-i696581/



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt