Laut Herrn Tran Dinh Long ist hochwertiger Stahl für den Bau von Hochgeschwindigkeitszügen ein Forschungs- und Untersuchungsgebiet der Gruppe.
„Wenn Partei und Regierung in Zukunft entschlossen sind, die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke zu bauen, wird Hoa Phat hoffentlich an der Ausschreibung für die Stahllieferung für das Projekt teilnehmen“, erklärte Herr Tran Dinh Long.
In Bezug auf die zukünftige Entwicklungsausrichtung von Hoa Phat bekräftigte Herr Tran Dinh Long, dass er stets in die Zukunft der nächsten 20, 30 oder 40 Jahre blickt. Hoa Phat wird insbesondere die Produktion konventioneller Stahlprodukte nicht ausweiten, da diese „relativ einfach herzustellen“ seien, sondern sich ausschließlich auf die Erforschung hochwertiger und schwieriger Stähle konzentrieren.
„Hoa Phat wird weiterhin alle Stahlsorten erforschen, die Vietnam noch nicht produziert hat“, betonte Herr Long.
Auf die Frage eines Aktionärs von Hoa Phat, „Das Projekt Dung Quat 2 produziert hochwertigen Stahl, aber der Marktanteil am Inlandsmarkt ist gering. Was ist also die Strategie zur Entwicklung des Marktes, um Exporte zu erreichen?“, antwortete Herr Tran Dinh Long: „Sie liegen nicht falsch, wenn Sie von der Realität sprechen, aber es gibt einen sehr großen Trend, ein globales Gesetz, das eine enorme Abwanderung von Herstellern vom chinesischen Festland und aus High -Tech-Ländern wie Taiwan, Korea und Japan und eine Verlagerung ihrer Produktionsstätten nach Südostasien bedeutet.“
„Wir können nicht glauben, dass der vietnamesische Markt zu klein ist, um hochwertigen Stahl wie Schienenstahl zu produzieren … Wir müssen kämpfen. Wenn wir ihn produzieren können, müssen wir ihn auch vollständig verkaufen“, betonte Long.
Zu Hoa Phats Absicht, wegen Antidumpings auf aus dem Ausland importierte warmgewalzte Stahlprodukte zu klagen, erklärte Herr Tran Dinh Long: „Wir sind nicht nur Aktionäre von Hoa Phat, sondern auch vietnamesische Staatsbürger. Jeder sollte die heimische Produktion unterstützen. Dies ist nicht nur in Vietnam, sondern weltweit gängige Praxis; jedes Land unterstützt die heimische Produktion.“
„Kein Land der Welt akzeptiert mehr Stahlimporte als die inländische Produktion“, bekräftigte Herr Long.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)