DONG THAP – Der 150 km von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernte Tram-Chim-Nationalpark erstreckt sich über fast 7.400 Hektar und beherbergt das letzte verbliebene Feuchtgebiet-Ökosystem der alten Region Dong Thap Muoi .

Der Tram Chim Nationalpark (Bezirk Tam Nong) beherbergt mehr als 230 Vogelarten, darunter 32 seltene und 16 im Roten Buch aufgeführte Arten. 2012 wurde Tram Chim als 2.000. Ramsar-Gebiet (Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung) weltweit und als viertes in Vietnam anerkannt. Auf dem Foto ist eine Ecke des Nationalparks zu sehen. Foto: Ngoc Tai

Der Februar ist jedes Jahr die beste Zeit, um nach Tram Chim zu kommen und die Vögel beim Rückflug zu beobachten. Die Vogelschwärme hier sind vielfältig und wunderschön wie eine Modenschau .

In Tram Chim können Besucher einen alten Westen bewundern: Storchenschwärme fliegen durch den Himmel, Fische planschen im Wasser und viele einheimische Pflanzen scheinen verschwunden zu sein. Besonders leicht können Besucher einem Schwarm Schneckenstörche begegnen, einer streng geschützten Art aus der Familie der Kraniche. Diese Vögel helfen Bauern bei der Schädlingsbekämpfung, indem sie Schnecken fressen und deren Schalen an einem Ort sammeln. Darüber hinaus gibt es in Tram Chim auch Störche, Schlangenhalsvögel (diên sơn), Graureiher und Reiher.

Vögel versammeln sich zum Fressen und Leben in den Bereichen C1 und C2 des Gartens, da es dort das meiste Futter gibt.

Die Mandschurenkraniche – die symbolträchtige Art von Tram Chim – sind seit vielen Jahren nicht mehr in den Park eingewandert. Kürzlich hat die Provinz Dong Thap ein Projekt zum Schutz des Mandschurenkraniches genehmigt. Die Gesamtinvestition beträgt 185 Milliarden VND und soll innerhalb von zehn Jahren umgesetzt werden. Dem Plan zufolge erhält die Provinz das erste von insgesamt 60 Kranichen aus Thailand. Von den Elterntieren werden etwa 40 weitere geboren. Bei der Auswilderung von 100 Kranichen strebt das Projekt eine Überlebensrate von 50 % an. Foto: Nguyen Van Hung

In Tram Chim finden das ganze Jahr über touristische Aktivitäten statt, es gibt jedoch einige typische Jahreszeiten. Die Blütezeit der violetten Auricularia – einer in überschwemmten Gebieten vorkommenden Seetangart – beginnt üblicherweise Ende Januar/Anfang Februar und dauert etwa zwei Monate. Danach folgt die Blütezeit der gelben Auricularia, einer Wildblumenart, die von März bis Mai blüht (Foto). Die Blüten blühen von 10 bis 13 Uhr auf Dutzenden Hektar Feldern in leuchtendem Gelb. Während der Blütezeit zieht dieser Ort viele Touristen an.

Besucher können auch weiße und rote Seerosen bewundern, die sich über Hunderte von Hektar erstrecken. Bei der Seerosenernte in Tram Chim werden die langen Stiele tief ins Wasser gehoben und müssen daher für den einfachen Transport zu Ringen zusammengebunden werden. Aus frischen Seerosen lassen sich viele köstliche Gerichte zubereiten, zum Beispiel Salat, geschmorte Fischsauce, Knoblauchgerichte und Garnelensuppe.

Um den Garten zu besichtigen, können Besucher zwischen einer Fahrt mit dem Motorboot (Foto) oder einem Schlepper wählen – einem Transportmittel, das als westliche Kreuzfahrt gilt. Der Schlepper besteht aus einem vom Kapitän gesteuerten Boot vorne und zwei Booten hinten. Passagiere können sowohl die Landschaft genießen als auch die Küche direkt an Bord genießen.

Es gibt zwei Routen mit einer Länge von 12 km und 21 km, die zwischen 1,5 und 3 Stunden dauern. Entlang der Route sehen Besucher ein Miniatur-Dong Thap Muoi mit Kajeput-Wäldern, Schilfgrasfeldern, Wildreis und Lotusfeldern. Unter Wasser wachsen einige Pflanzenarten, die in der Natur nur schwer zu finden sind, wie Mauermoos, Fuchsschwanz-Seetang, Seerosen, Co-Knollen, Purpurohren und Gelbkopf.
Die Tour endet am Punkt C4 – einem 16 Meter hohen Aussichtsturm mitten im Wald, der Besuchern einen guten Überblick über die gesamte Landschaft bietet. Daneben befinden sich Läden mit rustikalen, für die Flussregion typischen Gerichten. Foto: Ngoc Tai

Touristen kommen nicht nur zum Besuchen nach Tram Chim, sondern auch zum Studieren und Fotografieren. Ein Fotograf erklärte, dass das Fotografieren von Wildvögeln hier Geduld und Leidenschaft erfordert. „Manchmal dauert es Stunden, bis man so nah wie möglich herankommt, aber wenn man nicht aufpasst, fliegen sie weg“, sagte Herr An. Auch eine gute Kamera und ein gutes Objektiv tragen zum Erfolg des Fotografen bei.

Um den Tram Chim Nationalpark zu betreten, müssen Besucher Eintrittskarten kaufen oder ein Motorboot oder einen Schlepper mieten, um sich im Park fortzubewegen (maximal 20 Personen pro Fahrzeug). Besucher sind verpflichtet, während der gesamten Fahrt keinen Müll zu hinterlassen.
Neben den Outdoor-Aktivitäten befindet sich direkt im Touristenzentrum ein Museum für Vögel und Süßwasserfische. Hier befindet sich auch ein Exemplar eines Mandschurenkranichs, der seit 20 Jahren im Park lebt. In der Vergangenheit befestigten Forscher einen Positionierungsring am Bein des Kranichs, um eine Migrationskarte zu erstellen.
Während der Hochwassersaison von August bis November bietet Tram Chim Touren an, bei denen Fischernetze geborgen, Netze aufgestellt, Fallen aufgestellt und Ratten gefangen werden. Dies gilt auch als Brutzeit der Vögel, da bei Hochwasser reichlich Fisch und Garnelen vorhanden sind, die den Vögeln als Nahrung dienen.

Dong Thap verfügt derzeit nicht über einen Flughafen. Touristen, die Tram Chim besuchen möchten, sollten daher nach Can Tho fliegen, von dort in die 80 km entfernte Stadt Cao Lanh (Dong Thap) und anschließend in die etwa 30 km entfernte Stadt Tram Chim (Bezirk Tam Nong) weiterreisen. Von Ho-Chi-Minh-Stadt aus fahren Busunternehmen wie Phuong Trang, Kim Cuong und Quoc Hoang nach Cao Lanh. Von Cao Lanh nach Tram Chim können Sie mit dem Phuong Trang-Bus fahren.
Tram Chim verfügt über Restaurants, die Spezialitäten wie Süßwasserfische, Schnecken, Feldmäuse, verschiedene Fischsaucen-Eintöpfe, Süßwasserkrabben-Eintöpfe und Lotusgerichte servieren. Neben Tram Chim bietet das Wildbird Hotel vielfältige Möglichkeiten, einen Konferenzraum für 50 Gäste, ein Restaurant und organisiert spezielle Touren wie Vogelbeobachtungen, Froschfangen, Fotografie und kulturelle Erlebnisse. Darüber hinaus gibt es in der Stadt Tram Chim im Bezirk Tam Nong, nur wenige hundert Meter vom Garten entfernt, zahlreiche Hotels, Motels und Bauernhöfe.
Kommentar (0)