Israelische Wissenschaftler entdeckten die etwa 6.000 Jahre alte Krone in Form eines dicken Rings 1961 in einer Höhle in der Judäischen Wüste.
Die älteste Krone der Welt ist Teil des Nahal-Mishmar-Schatzes. Foto: Hanay/Ancient Origins
Kronen sind oft ein Symbol für Macht, Stärke und Führung. Sie werden oft mit hochrangigen Personen wie Herrschern, Häuptlingen oder religiösen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht. Das Tragen einer Krone ist ein sichtbares Symbol für den Status und Einfluss einer Person in der Gesellschaft oder Teil wichtiger Zeremonien und Ereignisse.
Die älteste Krone der Welt gehört zu den über 400 Artefakten, die 1961 in einer Höhle in der Judäischen Wüste in Israel, nahe dem Toten Meer, gefunden wurden, berichtete Ancient Origins am 25. Juni. Diese Artefakte werden zusammen als die Antiquitäten von Nahal Mishmar bezeichnet.
Im Jahr 2020 wurde die Krone im Rahmen einer Ausstellung am Institute for the Study of the Ancient World der New York University öffentlich gezeigt. Sie stammt aus der Bronzezeit, etwa 4.000 – 3.500 v. Chr.
Experten gehen davon aus, dass die Krone in Form eines dicken Rings mit Geier- und Türschnitzereien eine wichtige Rolle bei den Bestattungsriten bedeutender Persönlichkeiten dieser Zeit gespielt hat.
Andere Gegenstände aus dem Nahal-Mishmar-Versteck wurden wahrscheinlich bei Ritualen im Zusammenhang mit Jagd, Viehzucht, Landwirtschaft und Schutz verwendet. Das hohe Gewicht und der Wert der Bronzeartefakte weisen auf den hohen Wert hin, den Bronze in der antiken Gesellschaft hatte.
Der Schatz von Nahal Mishmar wurde vom Archäologen Pessah Bar-Adon entdeckt. Er war in einer natürlichen Felsspalte versteckt und in eine Schilfmatte eingewickelt und befand sich in einer Höhle nördlich von Nahal Mishmar. Insgesamt enthielt er 442 Artefakte, darunter 240 Streitkolbenköpfe, 100 Zepter, Kronen, Schießpulverhörner sowie Werkzeuge und Waffen aus Bronze, Elfenbein und Stein.
Die Kohlenstoff-14-Datierung zeigt, dass die Schilfmatte mindestens auf 3.500 v. Chr. datiert. In dieser Zeit verbreitete sich die Verwendung von Bronze in der gesamten Levante, was zeigt, dass die technologische Entwicklung auch mit großen sozialen Fortschritten in der Region einherging.
Der Inhalt des Nahal-Mishmar-Schatzes scheint hastig zusammengetragen worden zu sein. Experten vermuten daher, dass es sich um heilige Schätze aus dem verlassenen bronzezeitlichen Tempel von Ein Gedi handelt, der etwa 12 Kilometer von der Höhle entfernt liegt. Sie wurden höchstwahrscheinlich als letzte Rettung in der Höhle versteckt. Zweck und Herkunft des Schatzes bleiben ein Rätsel.
Thu Thao (nach antiken Ursprüngen )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)