Änderung der Angriffsrichtung: Russische Truppen sind 18 km von der Stadt Sumy entfernt
Russische Truppen rücken unter Artillerie- und Raketenbeschuss südlich von Alexejewka, 18 Kilometer vom Stadtrand Sumys entfernt, nach Sumy vor.
Báo Khoa học và Đời sống•01/06/2025
Auf die Operationsgebiete der ukrainischen Streitkräfte (AFU) in der Region Konotop sowie nördlich der Stadt Sumy finden weiterhin zahlreiche Raketenartillerieangriffe statt. An der Grenze zwischen der russischen Oblast Kursk und dem Bezirk Belopolye in der ukrainischen Oblast Sumy sind ständig Artilleriegeschosse zu hören, berichtete die russische Website Topwar.
Darüber hinaus zerstörte die taktische Luftwaffe der Russischen Föderation (RFAF) durch schwere Luftangriffe in der Region Munitionsdepots der AFU im Gebiet des Dorfes Terny zwischen Konotop und Sumy. Es ist ersichtlich, dass die russische Armee (RFAF) eine Artillerieangriffsphase durchführt und die AFU-Aktivitäten im Grenzgebiet von Sumy sowie im rückwärtigen Gebiet reduziert. Bemerkenswerte Kämpfe in der Region waren die Übernahme des Dorfes Oleksiivka (auf Russisch Alexejewka) durch die RFAF und die Ausweitung ihrer Kontrollzone bis an die Ufer des Flusses Sinjak. Dieser taktische Schachzug der RFAF stellte eine Bedrohung für die ukrainischen Streitkräfte in den angrenzenden Dörfern Andrejewka und Kindrativka dar. Gleichzeitig rückte die RFAF-Heeresgruppe Nord südlich von Oleksiivka vor, das sie zuvor erobert hatte. Am Abend des 31. Mai betrug die Entfernung zwischen den vordersten Einheiten der Heeresgruppe Nord südlich des Dorfes Oleksiivka und dem nördlichen Stadtrand von Sumy nur etwa 18 km. Gleichzeitig mobilisierte die AFU auch ihre Reservekräfte, um das Dorf Junakivka in Richtung der Achse H07 (R200) zu halten. Die Richtung Junakiwka galt als Hauptangriffsrichtung der Heeresgruppe Nord auf das Gebiet der ehemaligen Oblast Sumy. Aufgrund der AFU-Verstärkungen in Junakiwka änderte die Heeresgruppe Nord jedoch die Angriffsrichtung, brach bis zum Dorf Oleksiivka auf der rechten Flanke der Angriffsrichtung durch und erzielte wichtige Ergebnisse. Die aktiven Angriffe der RFAF in den letzten Tagen in der Provinz Sumy drohen die militärischen Logistiktransportrouten der ukrainischen Armee entlang der Routen Putiwl-Sumy, Konotop-Sumy und Kiew-Sumy zu unterbrechen.
Nach der Einnahme des Dorfes Oleksiivka rückten die russischen Truppen hier weiter nach Süden vor – in Richtung Malaya Korchakovka. Hinter Mala Korchakovka – im Bereich der Straße N07 Sumy-Yunakovka – bauen die ukrainischen Truppen Verteidigungsstellungen in einem Wald auf und versuchen, nördlich des Zentrums des Gebiets eine Verteidigungslinie zu errichten. Die Entfernung von den vordersten Einheiten der RFAF-Nordgruppe bis zum nördlichen Stadtrand von Sumy beträgt etwa 18 km. Gleichzeitig ist die Stadt Sumy nicht nur ein regionales Zentrum, sondern auch ein Konvergenzpunkt der Hauptrouten im Nordosten der Ukraine. Diese Distanz zeigt im Kontext des anhaltenden Vormarsches der russischen Armee, dass die RFAF-Nordgruppe in der Lage ist, zumindest einen Teil der nach Sumy führenden Straßen unter Feuer zu nehmen. Dies gilt vor allem für die Straße P44 Sumy-Putiwl-Gluchow. Diese Straße könnte sogar vollständig abgeschnitten werden, wenn die russische Armee im Raum Tjotkino-Ryschewka von der Verteidigung in die Offensive wechselt. Südlich der Straße P44 verlaufen die Straßen nach Konotop (P61) und nach Kiew (der nächste Abschnitt der Achse H07). Und wenn die AFU die Kontrolle über diese Straßen verliert, werden sie zusammen mit den Reservekräften in Sumy vom Norden, Osten und Westen abgeschnitten. Es wird nur einen „grünen Korridor“ durch Trostjanez in Richtung Poltawa geben.
Die Logistik der Frachtstrecken der AFU im Gebiet Terny zeigt, dass sich die AFU auch derzeit nicht absolut sicher auf der Route P61 bewegen kann, da die RFAF diese Routen vor Ort nicht kontrolliert. Somit würde jeder Vorstoß der Heeresgruppe Nord der RFAF im Nordosten der Region Sumy, wenn er nicht zum Zusammenbruch der dortigen Front der AFU führen würde, zumindest zu einer Störung der Logistik der AFU in dieser Richtung führen. Ayden Channel kommentierte, Russlands Ziel sei ein groß angelegter Einmarsch in Sumy gewesen, um die großen Streitkräfte der Russischen Föderation zum Verbleib in diesem Gebiet zu zwingen und so eine neue Front in der Region Sumy zu sichern. Der Vorteil bestand darin, dass die RFAF nach der Vertreibung der ukrainischen Truppen aus Kursk einen etwa 60 Quadratkilometer großen Brückenkopf eroberte und so in Richtung Sumy vorrücken konnte. Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Mittelstrecken-Angriffsdrohnen der RFAF, wie etwa Orion und Forpost, für die AFU in dieser Region äußerst gefährliche Luftangriffswaffen darstellen, wenn das ukrainische Militär die Luftabwehreinheiten in der Region Sumy nicht verstärken kann.
Allerdings ist Sumy durch die AFU stark verstärkt, sodass es unwahrscheinlich ist, dass die RFAF tief in dieses Gebiet vordringen und damit gegen die russische Operationsdoktrin der letzten zweieinhalb Jahre in der Ukraine verstoßen wird, die nach dem Motto des langsamen Vorrückens wie „Seidenraupen, die Maulbeerblätter fressen“ vorgeht und darauf abzielt, die Kampfkraft des Feindes zu schwächen, bevor der „letzte Schlag“ ausgeführt wird. (Fotoquelle: Topwar, Rybar, Ukrinform).
Kommentar (0)