Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sturmsaison, Zeit des Schmerzes

Ich wurde in der Zentralregion geboren, wo der laotische Wind jeden Sommer sengend heiß ist, der Regen im Winter eiskalt ist und Stürme oft heftig niedergehen, sodass Himmel und Erde sich neigen.

Báo Long AnBáo Long An31/08/2025

Illustrationsfoto (AI)

Ich bin in Zentrallao geboren, wo der Wind jeden Sommer sengend heiß weht, der Winterregen eiskalt ist und Stürme häufig toben und Himmel und Erde erschüttern. Manchmal sind die Stürme flüchtig, wie eine Warnung, manchmal aber heftig und hinterlassen tiefe Spuren im Gedächtnis der Menschen meiner Heimat. Angesichts dieser Naturkatastrophen sind die Menschen meiner Heimat wie widerstandsfähige Bäume, die sich dem Wind beugen, aber niemals brechen.

Bevor der Sturm hereinbrach, dröhnten die Lautsprecher im Viertel unaufhörlich und erinnerten jede Familie daran, sich vorzubereiten. Erwachsene und Kinder rannten in die Gassen und Höfe. Alle Gesichter spiegelten Sorge wider. Frauen und Mütter waren damit beschäftigt, Reis zu waschen, Fischsaucenfläschchen und Ölflaschen zu ordnen und die wichtigsten Dinge im Haus zusammenzustellen. Männer kletterten auf die Dächer, banden Bambusstangen fest zusammen, verstärkten Zäune und brachten weitere Bambusmatten an. Das ganze Viertel schien im Einklang zu atmen und sich auf den bevorstehenden Sturm vorzubereiten.

Bei uns zu Hause war es genauso. Wie eine tief verwurzelte Gewohnheit schloss meine Mutter sorgfältig die Fenster, schob Tische und Stühle in eine Ecke und füllte die Krüge mit Wasser für den Fall eines Strom- oder Wasserausfalls. Jede Bewegung war langsam, aber entschlossen, wie die eines Soldaten, der an den Kampf gewöhnt ist. Ich wusste, warum meine Mutter so vorsichtig war, denn oft musste sie die ganze Nacht wach bleiben und eine Lampe gegen jeden heftigen Windstoß brennen lassen. Ich konnte nur still in der Ecke des Zimmers sitzen und die schmale Gestalt beobachten, die unter der gelben Öllampe schwankte. Mein Herz war voller Gefühle: Liebe zu meiner Mutter, Sorge und Hilflosigkeit, weil ich nichts tun konnte. Mein Vater war weit weg bei der Arbeit und kam nur selten nach Hause. So stützten an stürmischen Tagen nur meine Mutter und ich uns gegenseitig.

Die Erinnerungen an jene stürmischen Nächte sind noch immer präsent. Draußen heulte der Wind, die Dachziegel knarrten, und das ganze Haus bebte, als kämpfte ein erschöpfter Körper gegen eine unsichtbare Macht. In meinen kindlichen Augen gab es draußen nicht nur Wind und Regen, sondern ein riesiges Monster, das tobte und alles zerstörte. Ich kauerte mich zusammen, zitternd, und vergrub mein Gesicht in den Armen meiner Mutter, dem friedlichsten Zufluchtsort. Gott sei Dank stand mein Haus auf einem hohen, festen Hügel, sodass ich mich trotz meiner Angst ein wenig sicher fühlte. Doch in diesem Moment stieg meine Angst wieder auf, als ich an Thao dachte, meine enge Freundin am Ende des Dorfes, nahe dem Ufer des großen Flusses. Jedes Jahr zur Hochwasserzeit wurde ihr Hof überschwemmt. Ich fragte mich, ob Thaos kleines Haus dem heftigen Wind draußen standhalten würde. Würde sie sich wie ich jetzt in den Armen ihrer Mutter sicher fühlen, oder würde sie panisch auf das Wasser vor dem Tor blicken?

Der Regen prasselte heftig und unaufhörlich herab, als wollte er alles hinwegspülen. Der vertraute Dorfweg verwandelte sich plötzlich in einen schlammigen Bach, dessen Wasser über den Zaun trat und herabgefallenes Laub und trockene Äste mit sich riss. Der Garten lag kahl da und wiegte sich im Wind. Doch die Menschen meines Dorfes ließen sich nicht beirren. Unter dem flackernden Schein der Öllampe, deren Schatten auf das nasse Dach fielen, banden raue Hände geduldig die Bambusplatten zusammen und flickten die Lücken, durch die der Wind hereinkam. Die Sturmsaison in meiner Heimat bedeutet nicht nur Sorgen um Essen und Kleidung, einen Kampf mit der Natur, sondern auch eine Zeit der menschlichen Liebe. Während draußen der Wind heulte, flackerten im Dorf noch immer die Öllampen. Die Menschen kamen an den Häusern der Nachbarn vorbei und tauschten ein Päckchen Reis, etwas Salz, ein paar Flaschen Wasser oder einfach nur einen Händedruck und ein warmes Wort der Ermutigung aus. Ausgestreckte Arme hielten sich fest, nicht nur um das Dach zu halten, sondern auch um ein spirituelles Zuhause zu schaffen. Trotz des nebligen Regens und Windes sehen die Menschen immer noch die Flamme der Liebe, des Teilens, der Solidarität der Zentralregion hell erstrahlen, so beständig wie dieser Landstreifen selbst.

Meine Mutter sagte oft: „Stürme kommen und gehen, doch die Liebe bleibt.“ Und tatsächlich, nach jedem Sturm, wenn die Dachziegel noch durcheinander sind und der Garten kahl, finden die Menschen meiner Heimatstadt zusammen, um ihr Leben wieder aufzubauen. Das Geräusch von Besen, die den Hof fegen, das Rufen der Menschen, das Lachen vermischt mit der Trauer … All das verschmilzt zu einem Lied des Neubeginns.

Mir tun die Menschen in Zentralvietnam so leid, wo das Land schmal und das Wetter rau ist und Stürme zum Alltag gehören! Dort tosende Wellen, aber auch große Herzen, so widerstandsfähig wie Felsen, so flexibel wie Meeressand, voller Dorf- und Nachbarschaftsliebe und starker Bindungen. Wie kleine, aber feste Dächer inmitten von Stürmen trotzen die Menschen meiner Heimatstadt stets allen Stürmen des Lebens.

Linh Chau

Quelle: https://baolongan.vn/mua-bao-mua-thuong-a201569.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt