Die Titanic sank am 15. April 1912 im Nordatlantik, nachdem sie auf ihrer Reise von Southampton (England) nach New York (USA) mit einem Eisberg kollidiert war.
Trotz wiederholter Notsignale und Leuchtraketen vom Deck dauerte es fast zwei Stunden, bis die Rettungskräfte losgeschickt wurden. Die Carpathia war das erste Rettungsschiff, das die Titanic erreichte und über 700 Menschenleben rettete, während über 1.517 Menschen starben.
Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich 2.224 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes unter dem Kommando von Kapitän Edward Smith.
Die Titanic verließ Southampton, England, am 10. April 1912 und sollte in New York, USA, ankommen. Foto: Daily Mail
Die Titanic rammte den Eisberg im Dunkeln und mit fast voller Geschwindigkeit. Warum war die Titanic bei schlechten Sichtverhältnissen so schnell unterwegs?
In seinem 1997 erschienenen Film „Titanic“ führte Regisseur James Cameron den Untergang auf die Drängen des britischen Geschäftsmanns Bruce Ismay zurück, dem Chef der White Star Line, der die Titanic gehörte.
Der Filmemacher James Cameron gab bekannt, dass dieses Detail aus Interviews mit vielen glücklichen Überlebenden des Unsinkbarkeitsereignisses stammt, bei dem die Leichen auf dem Meeresgrund versanken.
„Der Geschäftsmann Bruce Ismay wollte, dass die Titanic den Rekord bricht, den die Olympic auf ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York im Vorjahr aufgestellt hatte. Damit wollte er auch die ganze Welt auf die Titanic und die White Star Line aufmerksam machen“, berichtete ein Überlebender.
Auch die Olympic gehört der White Star Line, die wiederum britischen Geschäftsleuten gehört.
Illustration der sinkenden Titanic des deutschen Künstlers Willy Stower. Foto: Daily Mail
Eine andere Theorie, die 2004 von einem amerikanischen Ingenieur aufgestellt wurde, besagte, dass ein schwelendes Kohlefeuer am Boden der Titanic das Schiff dazu zwang, New York schneller zu erreichen als ursprünglich geplant. Der Regisseur erwähnte diesen Faktor auch im Film „Titanic“ von 1997.
Das legendäre Schiffswrack „schlummerte“ anschließend 70 Jahre lang in 3.800 m Tiefe auf dem Meeresboden, bis es 1985 von der US Navy entdeckt wurde.
Zum Zeitpunkt der Entdeckung war das Schiffswrack fast intakt, obwohl es in zwei Teile zerbrochen war. Im Laufe der Zeit und aus vielen anderen Gründen hat sich der Zustand des Schiffswracks stark verschlechtert, und Wissenschaftler gehen sogar davon aus, dass es bis 2030, also in 17 Jahren, vollständig verschwunden sein wird, da Bakterien das Metall zersetzen.
Das Wrack der Titanic verfällt in 3.800 Metern Tiefe vor der Küste Neufundlands, Kanada. Foto: OceanGate
Die Titanic liegt derzeit etwa 350 Seemeilen vor der Küste Neufundlands, Kanada, auf dem Meeresgrund. Foto: Daily Mail
Das Geländer am Bug der Titanic ist stark verrostet. Foto: Daily Mail
Laut Daily Mail liegt die Titanic derzeit etwa 350 Seemeilen (ca. 648 km) vor der Küste Neufundlands in Kanada auf dem Meeresboden.
Die Titanic war als „unsinkbares Schiff“ konzipiert und war zu dieser Zeit das größte schwimmende Schiff. Sie verfügte über ein Fitnessstudio, eine Bibliothek, ein Schwimmbad, mehrere Restaurants und luxuriöse Erste-Klasse-Kabinen.
„Wie alle Dinge wird auch die Titanic irgendwann vollständig verschwinden“, sagte Patrick Lahey, Präsident und Mitbegründer von Triton Submarines, einem Unternehmen, das Tauchboote zur Erkundung des Meeresbodens erforscht und konstruiert.
Tatsächlich konnten Forscher 1996 noch Kapitän Smiths Zimmer und Badewanne an der Steuerbordseite der Titanic sehen, doch jetzt sind sie verschwunden.
„Die Badewanne des Kapitäns ist ein beliebtes Bild der Titanic-Fans, aber dieses Bild ist jetzt verschwunden“, sagte der Titanic-Historiker Parks Stephenson in einer Erklärung.
Seit der Entdeckung des Titanic-Wracks im Jahr 1985 haben Hunderte bemannte und unbemannte Tauchboote die Insel besucht. Foto: Daily Mail
Die Titanic sank vor 111 Jahren auf den Meeresgrund und heute besuchen viele Touristen das Wrack. Um das legendäre Schiff mit eigenen Augen zu sehen, müssen Touristen etwa 250.000 USD pro Person für einen 8-tägigen Ausflug ausgeben, bei dem die Gruppe in kleinere Gruppen aufgeteilt wird und maximal etwa 10 Stunden in einem Tauchboot sitzt.
Allerdings sind Meeresbodenerkundungen in einer Tiefe von 3.800 Metern nicht immer sicher. Die USA und Kanada koordinieren die Mobilisierung zahlreicher moderner Mittel, um nach dem Touristen-U-Boot zu suchen, das bei der Besichtigung des Wracks der Titanic verschwand.
CBS berichtete, dass die Polar Prince, ein Kreuzfahrtschiff der OceanGate Expeditions, am 18. Juni gegen 1:45 Uhr (US-Zeit) den Kontakt verlor, nachdem sie auf den Grund des Nordatlantiks getaucht war. An Bord des Kreuzfahrtschiffs befanden sich vermutlich fünf Personen, darunter Prominente.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)