Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffung eines Rechtsrahmens zur Vermeidung der Verschwendung älterer Menschenressourcen

(PLVN) – Vietnam erlebt eine Phase rapider Bevölkerungsalterung. Der geänderte Beschäftigungsgesetzentwurf sieht spezielle Regelungen für ältere Arbeitnehmer vor. Erstmals wird die Bevölkerungsalterung als Faktor mit direkten Auswirkungen auf die Beschäftigungspolitik im Arbeitsrechtssystem erwähnt.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam22/05/2025

Arbeitskräftemangel, aber "Verachtung" der Älteren

Laut Prognosen des Allgemeinen Statistikamts wird Vietnam im Jahr 2036 in die Phase der alternden Bevölkerung eintreten und im Jahr 2049 eine Phase der „Superalterung“ erleben. Der derzeitige Arbeitsmarkt begegnet älteren Menschen jedoch immer noch mit beinahe geringer Wertschätzung und betrachtet sie als Menschen, die „ihre Rolle überlebt haben“.

Laut dem Bericht „Vietnams ältere Menschen: Analyse der Erhebung zu Bevölkerungsveränderungen und Familienplanung 2021“ des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) und des Allgemeinen Statistikamts schätzten rund 38 % der älteren Menschen ihren Gesundheitszustand als „gut“ oder „sehr gut“, 46 % als „normal“ und 16 % als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ ein. Dies zeigt, dass sich ein erheblicher Teil der älteren Menschen gesund genug fühlt, um an alltäglichen Aktivitäten, einschließlich der Arbeit, teilzunehmen. Sie möchten auch selbst arbeiten, um einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und sich ein Einkommen sowie ein glückliches und gesundes Leben zu sichern. Weder die gesellschaftliche Wahrnehmung noch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen ermutigen sie jedoch, weiterhin offiziell am Arbeitsmarkt teilzunehmen.

Nach den geltenden Vorschriften sind ältere Menschen Männer ab 60 Jahren und Frauen ab 55 Jahren. Tatsächlich möchten viele Menschen in diesem Alter noch arbeiten, insbesondere in ländlichen Gebieten und im informellen Sektor. Diese Arbeitnehmergruppen üben häufig Tätigkeiten aus, die keine große körperliche Anstrengung erfordern, aber dennoch ein stabiles Einkommen sichern, wie etwa Reparaturen, Handwerk, Kleinunternehmen, Familiendienstleistungen oder landwirtschaftliche Produktion im privaten Haushalt.

Dennoch bestehen weiterhin viele Hindernisse. Zwar sieht das geltende Arbeitsgesetz vor, dass ältere Arbeitnehmer bei Bedarf und guter Gesundheit weiterarbeiten dürfen. Diese Bestimmung erlaubt jedoch nur die Weiterbeschäftigung, ohne dass spezifische Unterstützungsmechanismen vorhanden sind. Für den Abschluss von Verträgen, den Abschluss von Versicherungen und die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen usw. mangelt es an altersgerechten Leitlinien und Regelungen. Daher werden ältere Menschen oft von Berufsausbildungsprogrammen ausgeschlossen, da sie als „nicht mehr für langfristige Investitionen geeignet“ gelten. Aufgrund der Auflagen für die Vermögenssicherung oder der komplizierten Dokumente haben sie auch Schwierigkeiten, Kredite zu erhalten, insbesondere von staatlichen Kreditinstituten. Das Fehlen von Berufsabschlusszertifikaten – obwohl viele Menschen über solide Qualifikationen verfügen – benachteiligt sie bei einem Berufswechsel oder der Arbeitssuche im formellen Fertigungssektor.

Unternehmen wiederum zögern, ältere Menschen einzustellen, da sie gesundheitliche Risiken und höhere Versicherungskosten befürchten. Sollten ältere Menschen beispielsweise weiterarbeiten, könnten sie mit Problemen der Sozial- und Krankenversicherung konfrontiert werden, etwa der Frage, ob Rentner offizielle Verträge unterschreiben dürfen oder wie die Versicherung im Falle eines Arbeitsunfalls vorgeht. Der Staat hat bislang keine Steueranreize oder Fördermechanismen geschaffen, um Unternehmen zur Einstellung dieser Arbeitnehmergruppe zu ermutigen.

Gesetzesänderung zur Vermeidung der Verschwendung von „Silber-Humanressourcen“

Internationale Erfahrungen zeigen, dass die japanische Regierung die Einrichtung von Arbeitsvermittlungszentren für Senioren fördert, wo diese Teilzeitjobs wie Reiseleiter , Gärtner, Lehrer usw. ausüben können. In Korea werden Senioren bei Teilzeitarbeit finanziell unterstützt, indem der Staat einen Teil ihres Gehalts übernimmt. Das Ausbildungssystem bietet auch Weiterbildungskurse für Senioren an. Die Regierung Singapurs unterstützt Unternehmen bei der Gehaltszahlung und Weiterbildung von Senioren und verfolgt eine klare Steuervergünstigungspolitik.

In Vietnam gibt es auch einige Pilotmodelle für Berufsausbildung und Berufseinstieg für ältere Menschen. Dies ist ein positives Zeichen, aber es ist nur der Anfang, da es noch viele Barrieren aufgrund gesellschaftlicher Konzepte und Lücken in der aktuellen Politik gibt. Angesichts dieser Realität gibt es viele Vorschläge, einen geeigneten Rechtsrahmen für die Nutzung der Ressourcen älterer Menschen zu schaffen. Dies könnte ein separates Gesetz oder ein separates Kapitel im Arbeitsgesetzbuch sein, das sich mit Themen wie den Rechten, Pflichten, Regelungen und Richtlinien für ältere Arbeitnehmer, speziellen Verträgen für ältere Menschen und den Bedingungen, die Unternehmen bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer erfüllen müssen, befasst. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen, dass der Staat Unternehmen, die mehr als 10 % ihrer Mitarbeiter ältere Menschen beschäftigen, finanziell und steuerlich unterstützen sollte. Außerdem sollte er die Kosten der Berufsunfallversicherung und regelmäßige Gesundheitschecks unterstützen und separate Schulungsprogramme zu digitalen Kompetenzen, Fähigkeiten für Kleinunternehmen und sozialen Kompetenzen entwickeln, die von Berufsschulen in Abstimmung mit dem Seniorenverband organisiert werden. Synchronisieren Sie die Sozialversicherung, die Krankenversicherung und die Arbeitsmarktpolitik, damit ältere Menschen wie andere Arbeitnehmergruppen arbeiten und geschützt sein können, aber unter entsprechenden Bedingungen auch Renten beziehen, Saisonverträge abschließen und ohne Interessenkonflikte krankenversichert sein können.

Der Entwurf des überarbeiteten Beschäftigungsgesetzes enthält erstmals spezifische Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer, um der schnell alternden Bevölkerung in Vietnam Rechnung zu tragen. Artikel 14 des Gesetzesentwurfs sieht vor, dass ältere Arbeitnehmer in drei Hauptrichtungen unterstützt werden. Erstens können sie Kredite erhalten, um Arbeitsplätze zu schaffen, bestehende zu erhalten oder auszubauen. Zweitens können sie Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen erhalten, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern und weiterhin am Arbeitsmarkt teilnehmen zu können. Drittens wird älteren Arbeitnehmern die Teilnahme an Beurteilungen und die Ausstellung nationaler Berufszertifikate erleichtert, um ihre Fähigkeiten offiziell anzuerkennen – ein wichtiger Faktor bei der Bewerbung um eine Stelle oder beim Berufswechsel. Insbesondere bietet dieses Gesetz auch eine längerfristige Orientierung, indem es betont, dass der Staat im Kontext der Bevölkerungsalterung politische Maßnahmen ergreifen wird, um die Beschäftigung, Umschulung oder den Berufswechsel älterer Menschen zu unterstützen, abhängig von den sozioökonomischen Bedingungen und der Fähigkeit, den Haushalt auszugleichen. Im Vergleich zum aktuellen Beschäftigungsgesetz ist dieser Inhalt ein klarer Schritt nach vorn, um Schwierigkeiten zu überwinden, die entstehen, wenn Agenturen, Abteilungen, Zweigstellen und Kommunen keine Rechtsgrundlage haben, um separate Unterstützungsprogramme für die Gruppe der älteren Arbeitnehmer zu entwickeln.

Angesichts des zunehmenden Arbeitskräftemangels und des zunehmenden Drucks auf die alternde Bevölkerung ist der Aufbau eines klaren und synchronen politischen Systems eine kluge Strategie. Der Entwurf des überarbeiteten Arbeitsgesetzes könnte, wenn er mit den oben genannten Inhalten verabschiedet wird, ein wichtiger erster Schritt sein, um die seit langem bestehende Vorstellung von Älteren zu überwinden und ihnen mehr Möglichkeiten zu geben, zu arbeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ein sinnvolles Leben zu führen.

Prof. Dr. Giang Thanh Long, Experte für Bevölkerungsalterung und Humanressourcen und Dozent an der National Economics University, äußerte gegenüber der Presse seine Meinung: „Wenn das Arbeitsrecht ältere Menschen dazu ermutigt, auch nach dem Renteneintritt weiterzuarbeiten, müssen auch verwandte Gesetze, wie das Sozialversicherungsgesetz, hinsichtlich der Leistungen vereinheitlicht werden. Wenn die Gesetze nicht miteinander vereinbar sind, wird die Umsetzung schwierig. Daher denke ich, dass wir als Erstes das gesamte Rechtssystem für ältere Menschen überprüfen müssen, um Konsistenz und Durchführbarkeit sicherzustellen.“

Quelle: https://baophapluat.vn/xay-dung-khung-phap-ly-de-khong-lang-phi-nguon-luc-nguoi-cao-tuoi-post549417.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt