Russischer Panzer T-62M überlebt wie durch ein Wunder den Angriff von zehn Selbstmord-UAVs
Donnerstag, 14. März 2024, 12:45 Uhr (GMT+7)
Die Besatzung eines russischen T-62M-Panzers hat ein Wunder vollbracht, indem sie einen Angriff von etwa zehn Selbstmorddrohnen aus der Ukraine überlebte.
Russische Medien berichteten, dass die Besatzung des T-62M-Panzers der russischen Armee im Gefecht nahe Donezk herausragende Fähigkeiten und Mut bewies. Laut Avia, Military Today.
Videoaufnahmen zeigen einen T-62M-Panzer der 20. Garde-Motorgewehrdivision, der ein Minenfeld durchquert, während er von ukrainischen Selbstmorddrohnen verfolgt und angegriffen wird. Laut Avia, Military Today.
Es kam zu einer Reihe schwerer Explosionen durch Minen und Selbstmord-UAVs, die der T-62M-Panzer jedoch abwehren konnte. Laut Avia, Military Today.
Russische Medien bestätigten, dass es dem Können und Mut der T-62M-Besatzung zu verdanken war, dass sie dem Angriff eines Schwarms von etwa zehn Selbstmorddrohnen entkam. Dass der etwas veraltete T-62M-Panzer den Angriff der Selbstmorddrohnen wie durch ein Wunder überstehen konnte, ist im osteuropäischen Konflikt eine Besonderheit. Laut Avia, Military Today.
Obwohl er schon vor langer Zeit auf den Markt kam, ist der Panzer T-62M dank vernünftiger Lösungen auf den Schlachtfeldern Osteuropas immer noch äußerst leistungsstark. Laut Avia, Military Today.
Russland hat für den Krieg in Osteuropa eine große Zahl von T-62M-Panzern mobilisiert. Laut Avia, Military Today.
Aufgrund schwacher Panzerung und eines veralteten Feuerleitsystems setzt die russische Armee den Panzer T-62M aktiv als hochmobile selbstfahrende Artillerie ein. Laut Avia, Military Today.
In eine günstige Position manövrierte T-62M-Panzer konnten das Feuer eröffnen, um die feindliche Verteidigung zu zerstören, und sich dann schnell zurückziehen, um Gegenfeuer zu vermeiden. Laut Avia, Military Today.
T-62M-Panzer sind zudem mit einer Spezialpanzerung ausgestattet, um Selbstmordattentäter abzuwehren. Darüber hinaus setzen die Russen T-62M-Panzer auch als Selbstmordattentäter ein. Laut Avia, Military Today.
Durch die Beladung mit Sprengstoff werden T-62M-Panzer mit beschädigten Türmen zu mobilen „Sprengstoffen“, die jede feindliche Verteidigungslinie „wegblasen“ können. Laut Avia, Military Today.
Aufgrund seiner Panzerung ist die Zerstörung eines „Selbstmordpanzers“ wesentlich schwieriger als die von mit Sprengstoff beladenen Autos oder Schützenpanzern. Laut Avia, Military Today.
Der T-62 wurde Anfang der 1960er Jahre von der Sowjetunion als Gegenstück zum britischen FV4201 Chieftain und dem amerikanischen M60 Patton entwickelt. Die letzten Exemplare wurden 1975 produziert. Laut Avia, Military Today.
Die Version T-62M wurde 1983 eingeführt und bot ein umfassendes Upgrade-Paket für diese Fahrzeugreihe in Bezug auf Verteidigung, Mobilität und Feuerkontrolle. Der T-62M wiegt 41 Tonnen, ist über 9 Meter lang, 3,3 Meter breit und 2,4 Meter hoch. Laut Avia, Military Today.
Im Vergleich zum ursprünglichen T-62-Panzer verfügt der modernisierte T-62M über die Integration des lasergelenkten Panzerabwehr-Raketensystems Scheksna (NATO-Bezeichnung AT-12 Swinger). Laut Avia, Military Today.
Die Panzerversion T-62M ist außerdem mit passiver BDD-Panzerung und dem Kommunikationssystem R-173 ausgestattet. Laut Avia, Military Today.
Die Hauptwaffe des T-62M ist nach wie vor die 115-mm-Glattrohrkanone U-5TS mit einem Rauchauslass in zwei Dritteln des Laufs und einer durchschnittlichen Feuerrate von vier Schuss pro Minute. Laut Avia, Military Today.
Die Waffe verfügt über ein verbessertes Zielsystem mit dem Volna-Feuerleitsystem, einschließlich eines am Hauptkörper montierten KTD-2-Laser-Entfernungsmessers. Laut Avia, Military Today.
Hinzugefügt wurden der ballistische Computer BV-62, das zweiachsige Stabilisierungssystem Meteor-M1 und das Richtschützenvisier TShSM-41U. An der Turmfront befindet sich ein verstärktes Panzerungsmodul BDD, das Panzerabwehr-Hohlladungsmunition standhält. Ein stärkerer Motor trägt zudem dazu bei, dass der T-62M seine bisherigen Mobilitätseigenschaften beibehält. Laut Avia, Military Today.
Durch die Panzerung hat sich das Gewicht des T-62M um fast 4,5 Tonnen erhöht. Ein stärkerer Motor wird dem Fahrzeug daher auf dem Schlachtfeld besser zur Seite stehen. Laut Avia, Military Today.
Die T-62M-Version ist mit einem verbesserten V-55U-Dieselmotor ausgestattet, der dank einer optimierten Direkteinspritzung eine Leistung von 620 PS erreicht. Dieser Motor ermöglicht dem T-62M-Panzer eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Laut Avia, Military Today.
Der T-62 und seine Varianten waren die wichtigsten Kampfpanzer vieler Armeen. Laut Avia, Military Today.
Insgesamt wurden mehr als 22.700 T-62-Panzer produziert. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erbte Russland Tausende T-62-Panzer in verschiedenen Versionen, hauptsächlich den T-62M. Laut Avia, Military Today.
PV (laut ANTĐ)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)