
Vivian Mushahwar (rechts), Direktorin von iSMART, erforscht KI-Sensorstoffe.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Alberta hat einen Durchbruch im Bereich der Mode erzielt, indem es Gesundheitstechnologie für die Nutzer einsetzt. Vivian Mushahwar, Direktorin des Instituts für intelligente Verbesserung, Genesung und innovative Gesundheitstechnologie (iSMART), hat 64 Forscher und Kooperationspartner der Universität Alberta sowie aus Kanada, den USA und Europa zu einem Forschungsteam zusammengeführt. Innerhalb von sechs Jahren und mit einer Finanzierung von rund 24 Millionen US-Dollar will das Team intelligente Kleidung entwickeln, die mit dem Schutz der Gesundheit des Trägers verbunden ist.
Das Forschungsteam entwickelte daher eine Reihe synthetischer Materialien, die Temperatur, Verformung und Druck erfassen und Form, Größe und Steifigkeit verändern können. Integrierte KI-Sensoren erkennen die Absicht des Nutzers und liefern eine bewegungsbezogene Analyse. Professor Dan Sameoto vom Forschungsteam erklärte: „Diese Multimaterialfasern fungieren als künstliche Muskeln oder Materialien zur Steifigkeitsumwandlung.“ Intelligente Kleidung mit KI wird somit zu einem Hilfsmittel für die Gesundheit und Sicherheit der Nutzer. Sie eignet sich besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. So kann beispielsweise das Hemd Form und Steifigkeit verändern, um die Genesung nach Schulterverletzungen zu unterstützen, oder die Hose kann die Behandlung von Muskelschwäche fördern und den Nutzern das Gehen und die Ausübung normaler Aktivitäten ermöglichen.
Die Anwendung von KI-Technologie in der Modebranche zur Förderung der Gesundheit von Nutzern ist für viele Wissenschaftler von großem Interesse. So veröffentlichte beispielsweise eine Forschergruppe der Universität Suzhou (China) kürzlich eine Studie zu A-Textil. A-Textil ist ein weiches, flexibles und waschbares elektroakustisches Gewebe. Es besteht aus mehreren Schichten: einer Verbundbeschichtung mit dreidimensionalen Zinnsulfid-Nanopartikeln (SnS₂) in Silikonkautschuk und einem graphitähnlichen, karbonisierten Gewebe. Diese Struktur ermöglicht es, die beim Sprechen entstehende statische Aufladung der Kleidung zu sammeln und zu verstärken. Laut dem Forschungsteam kann dieses KI-Gewebe Stimmen mit einer Genauigkeit von bis zu 97,5 % erkennen und ermöglicht so individuelle Anpassungen. Darüber hinaus lässt es sich mit Cloud-Diensten verbinden und ermöglicht die Nutzung weiterer Anwendungen wie Google Maps und ChatGPT.
Der globale Markt für smarte Kleidung erreichte 2024 ein Volumen von rund 5,16 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis 2030 auf etwa 21,48 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 26,2 % entspricht. Entsprechend wandelt sich der Trend von stilvoller Kleidung hin zu smarter Kleidung. Auf dem Markt gibt es zahlreiche technologisch fortschrittliche Modeprodukte, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Marken wie Sepiia aus Spanien und Sigille aus Frankreich sind führend in diesem Segment. Die Produkte dieser Marken nutzen Sensortechnologie und konzentrieren sich auf die Gesundheit der Nutzer, beispielsweise durch Herzfrequenzsensoren, Gesundheitsüberwachung, automatische Anpassung oder Stoffe, die ihre Farbe je nach Temperatur ändern. Auch Unseen (UK) hat einen Stoff entwickelt, der seine Farbe je nach Körpertemperatur oder Umgebungslicht anpasst, um die Körpertemperatur an die Außentemperatur anzupassen.
Experten zufolge legen Verbraucher zunehmend Wert auf ihre Gesundheit. Die Kombination von Mode und Technologie markiert daher einen Wendepunkt im Bereich intelligenter Modeprodukte. Neben neuen Materialien entstehen auch praktische Lösungen, die Produktionskosten senken und die Umweltbelastung reduzieren. Allerdings gibt es noch nicht viele intelligente Modeprodukte, da der Entwicklungsprozess langwierig und die Kosten für die anfängliche Testphase recht hoch sind. Hinzu kommen komplexe technische Aspekte, Designfragen und die Herausforderung der Langlebigkeit.
BAO LAM (Synthese)
Quelle: https://baocantho.com.vn/xu-huong-thoi-trang-thong-minh-a193355.html






Kommentar (0)