Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Meeresfrüchteexporte erholen sich

Báo Công thươngBáo Công thương22/09/2023

[Anzeige_1]
Aussichten für den Export von Meeresfrüchten in den letzten Monaten des Jahres Es wird erwartet, dass sich die Exporte von Meeresfrüchten ab dem vierten Quartal 2023 erholen

Im August 2023 erreichten die Meeresfrüchteexporte in viele Märkte ihren Höhepunkt seit Jahresbeginn.

Laut Statistiken der vietnamesischen Vereinigung der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) beliefen sich die Meeresfrüchteexporte im August auf schätzungsweise 846 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von über 15 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Obwohl dies ein Rückgang ist, handelt es sich um die niedrigste negative Wachstumsrate der letzten sechs Monate. Insbesondere große Exportmärkte wie die USA, Südkorea, Japan, China usw. verzeichneten im Vergleich zum Vormonat ein hohes Wachstum.

Neben den beiden Hauptprodukten Garnelen und Pangasius gab es im August auch bei vielen Wasserprodukten einen Durchbruch, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Meeresfrüchten wie Kabeljau, Seelachs, Krabben, Hummer, Hering, Makrele, Fischsauce usw. lag. Produkte wie verarbeiteter Thunfisch, Seefischkonserven, Garnelen, Krabben, verarbeiteter Pangasius, getrocknete Garnelen usw. erfreuen sich im Vergleich zum Vorjahr einer erhöhten Importnachfrage.

Typischerweise stiegen die Meeresfrüchteexporte in den US-Markt im August letzten Jahres um 4 %, nachdem die Exporte elf Monate in Folge rückläufig waren. Mit Ausnahme von Pangasius stiegen die Preise für alle anderen Artikel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11–56 %. In den ersten acht Monaten des Jahres erreichten die Meeresfrüchteexporte in die USA eine Milliarde US-Dollar. Prognosen zufolge wird dieser Markt im Jahr 2023 einen Exportumsatz von 1,7 Milliarden US-Dollar für vietnamesische Meeresfrüchte erzielen, 23 % weniger als im Jahr 2022.

Xuất khẩu thủy sản bật tăng trở lại
Meeresfrüchteexporte erhalten positive Signale vom Markt

Frau To Thi Tuong Lan, stellvertretende Generalsekretärin von VASEP, prognostizierte die Situation des Meeresfrüchteexports von jetzt bis zum Jahresende und kommentierte, dass der Meeresfrüchteexport aufgrund der allgemeinen Auswirkungen der Inflation und der globalen Wirtschaftsrezession weiterhin mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sein werde und möglicherweise bis in die ersten Monate des Jahres 2024 andauern werde. Die Verbraucher sind beim Kauf hochpreisiger Produkte, darunter auch Meeresfrüchte, vorsichtiger. hohe Inputkosten, geringere Verbrauchernachfrage …

Da sich die Marktlage in einigen Märkten positiv entwickelt und Anzeichen einer Erholung erkennen lässt, werden die Meeresfrüchteexporte im Jahr 2023 voraussichtlich über 9 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Rückgang von 15–18 % gegenüber 2022. „In der Vergangenheit haben Garnelen exportierende Unternehmen den Markt sehr flexibel verfolgt und aufmerksam verfolgt. Der Exportpreis für Pangasius ist derzeit sehr niedrig, daher muss die Zusammenarbeit weiter intensiviert werden, um zum Jahresende den besten Verkaufspreis zu erzielen. Darüber hinaus müssen Aquakulturbetriebe mit Unternehmen zusammenarbeiten, um Marktinformationen zu erfassen und eine angemessene Produktion zu organisieren, um die Versorgung sicherzustellen“, sagte Frau To Thi Tuong Lan.

Unterdessen erklärte Herr Ong Hang Van, stellvertretender Generaldirektor der Truong Giang Seafood Company, dass die Fischindustrie derzeit aufgrund der großen Lagerbestände noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen habe. „Auch wenn es keine offiziellen Statistiken gibt, scheinen die großen Lagerbestände den Cashflow der Unternehmen zu blockieren“, sagte Herr Van.

Laut Herrn Van ist die Pangasius-Industrie zyklisch, da Pangasius leicht zu züchten ist und eine kurze Wachstums- und Erntezeit hat. Wenn die Exportpreise hoch sind, setzen die Züchter daher massenhaft neuen Fisch frei. Umgekehrt veranlassen sinkende Preise die Landwirte dazu, ihre Viehbestände zu verzögern. Im Jahr 2018 erreichten die Exportpreise für Pangasius ihren Höhepunkt und stürzten 2019 drastisch ab. Aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hielt die Stagnation die nächsten zwei Jahre an. Bis Anfang 2022, wenn die Preise wieder steigen, erwartet die Pangasius-Industrie den Eintritt in einen neuen Wachstumszyklus. Dies hat die Importeure dazu veranlasst, in der Hoffnung auf steigende Umsätze in der zweiten Jahreshälfte schnell Waren einzuführen. Allerdings entwickelt sich die Weltwirtschaft nicht so rosig wie prognostiziert und dieser Vorrat wird bis zur ersten Hälfte des Jahres 2023 reichen.

„Der Zyklus steigender Lagerbestände und sinkender Preise in der Pangasius-Industrie ähnelt dem anderer zyklischer Branchen. Ihn zu beseitigen, ist unmöglich, aber die Reduzierung der Preisschwankungen zwischen Hoch- und Tiefpunkt des Zyklus wird der Branche helfen, stabiler zu werden, insbesondere in einem unvollkommenen Zyklus mit kurzen Preisanstiegsphasen wie dem aktuellen“, betonte Herr Van.

Um Exportmöglichkeiten für den Fischhandel im Besonderen und die Meeresfrüchteindustrie im Allgemeinen zu eröffnen, müssten die Unternehmen laut Herrn Van ihre Kosten senken und die Produktqualität verbessern, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern. „ Die Fischunternehmen sollten sich jetzt zusammensetzen und die Ernte für das nächste Jahr ausrechnen, möglicherweise im zweiten Quartal 2024. Jeder Betrieb geht dabei anders vor, aber insgesamt müssen sie die Besatzdichte reduzieren, Krankheiten vermeiden, schneller zunehmen und eine niedrige Futterverwertung erreichen. Das trägt zur Senkung der Produktionskosten bei“, sagte der Geschäftsführer der Truong Giang Seafood Company.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt